Hi Zusammen,
nachdem ich als absoluter Neuling nun die ersten Hürden in Sachen KNX genommen habe und eine Planung erstellt habe würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar Denkanstöße dazu geben könntet.
--> Planung auf Grundriss
Die Legende habe ich auf dem EG unten links platziert.
-> Raumbuch/Komponenten
Alle Stripes die nicht mit RGBW oder TW gegenzeichnet sind sind RGB Stripes. Welche Leuchten an die "Dim" Ausgänge gehangen werden sollen weiß ich noch nicht. Sind aber im EG vorerst als 230V dimmbar geplant, da wir hier keine Spots o. Ä. mehr in die Betondecke integrieren können. Ich werde aber auch hier überall ein 5x1,5 NYM verlegen um flexibel zu bleiben. Im OG kann ich allerdings noch umplanen falls es sinnvoll sein sollte.
Meine größten Probleme habe ich damit die richtigen Komponenten für die ganzen Stripes (RGB, RGBW, CCT) auszuwählen. Ich habe die Längen jeweils dazugeschrieben damit man die notwendige Leistung der Trafos und Controller einschätzen kann.
Generell muss ich mir auch überlegen, ob alles über KNX gesteuert werden soll oder ob ich die ganzen Stripes über DALI steuern soll. Ich glaube aber langsam, dass bei der Anzahl an Stripes DALI um einiges günstiger und auch einfacher anzusteuern sein wird.
Die Jalousien-Lamellen sollten Sonnenstandsgeführt im Tagesverlauf im Winkel nachjustiert werden ich hoffe, dass die ausgewählte Wetterstation dafür passt.
Nachts soll durch die PM und BM nur indirektes und gedimmtes Licht eingeschaltet werden. Abhängig davon wer gerade aufgestanden ist.
Die Lüftungsanlage solle je nach Außentemperatur, Raumfeuchte und/oder VOC reguliert werden Dafür habe ich in den Bädern und in der Küche Feuchtesensoren eingeplant. Im Wohnzimmer und Schlafzimmer einen VOC Sensor.
Je Raum werden alle Steckdosen mit einem 5x1,5 NYM angeschlossen. Räume in denen später mehr als 2 Schalt-/Messbare Steckdosen geplant sind (WoZi, Schlafzimmer, Bad, Büro) bekommen natürlich mehrere 5x1,5.
Generell will ich mich auf einen Taster je Raum beschränken. Habe aber auch in Räumen wo es sinnvoll sein könnte Leerdosen eingeplant. (Danke Cybso und alle anderenfür die Hinweise in meinem ersten Thread.)
Ich freue mich auf eure Meinung!
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße aus Hannover
nachdem ich als absoluter Neuling nun die ersten Hürden in Sachen KNX genommen habe und eine Planung erstellt habe würde ich mich freuen wenn Ihr mir ein paar Denkanstöße dazu geben könntet.
--> Planung auf Grundriss
Die Legende habe ich auf dem EG unten links platziert.
-> Raumbuch/Komponenten
Alle Stripes die nicht mit RGBW oder TW gegenzeichnet sind sind RGB Stripes. Welche Leuchten an die "Dim" Ausgänge gehangen werden sollen weiß ich noch nicht. Sind aber im EG vorerst als 230V dimmbar geplant, da wir hier keine Spots o. Ä. mehr in die Betondecke integrieren können. Ich werde aber auch hier überall ein 5x1,5 NYM verlegen um flexibel zu bleiben. Im OG kann ich allerdings noch umplanen falls es sinnvoll sein sollte.
Meine größten Probleme habe ich damit die richtigen Komponenten für die ganzen Stripes (RGB, RGBW, CCT) auszuwählen. Ich habe die Längen jeweils dazugeschrieben damit man die notwendige Leistung der Trafos und Controller einschätzen kann.
Generell muss ich mir auch überlegen, ob alles über KNX gesteuert werden soll oder ob ich die ganzen Stripes über DALI steuern soll. Ich glaube aber langsam, dass bei der Anzahl an Stripes DALI um einiges günstiger und auch einfacher anzusteuern sein wird.
Die Jalousien-Lamellen sollten Sonnenstandsgeführt im Tagesverlauf im Winkel nachjustiert werden ich hoffe, dass die ausgewählte Wetterstation dafür passt.
Nachts soll durch die PM und BM nur indirektes und gedimmtes Licht eingeschaltet werden. Abhängig davon wer gerade aufgestanden ist.
Die Lüftungsanlage solle je nach Außentemperatur, Raumfeuchte und/oder VOC reguliert werden Dafür habe ich in den Bädern und in der Küche Feuchtesensoren eingeplant. Im Wohnzimmer und Schlafzimmer einen VOC Sensor.
Je Raum werden alle Steckdosen mit einem 5x1,5 NYM angeschlossen. Räume in denen später mehr als 2 Schalt-/Messbare Steckdosen geplant sind (WoZi, Schlafzimmer, Bad, Büro) bekommen natürlich mehrere 5x1,5.
Generell will ich mich auf einen Taster je Raum beschränken. Habe aber auch in Räumen wo es sinnvoll sein könnte Leerdosen eingeplant. (Danke Cybso und alle anderenfür die Hinweise in meinem ersten Thread.)
Ich freue mich auf eure Meinung!
Vielen Dank schon mal und herzliche Grüße aus Hannover
Kommentar