Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was brauche ich für Gebäudesteuerung via IPhone?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Machen die "serverlosen" Apps dann eine aktive Abfrage der KNX Statusobjekte oder wie funktioniert das? Die können sonst ja durchaus mal Telegramme verpassen.

    Kommentar


      #17
      Ich hab es noch nicht genau getestet, aber nach Handbuch werden die GAs beim „Betreten eines Raumes“ abgefragt, muss mal in den Busmonitor schauen.

      Gruß Florian

      Gerade getestet, also wenn man einen Raum betritt, dann werden die Steuerelemente, die einen Wert anzeigen, abgefragt, und auch per Mini-LED angezeigt, ob der Wert gültig ist oder nicht. Da kommen normalerweise auch nicht so viele zusammen.
      Zuletzt geändert von Beleuchtfix; 13.06.2020, 20:12.

      Kommentar


        #18
        Du kannst für die VPN Verbindung Multicast ausschalten. In den Einstellungen „Automatischen Discovery Modus“ ausschalten, und die IP des Routers eingeben. Dann wird ein Tunnel verwendet. Funzt bei mir zum Testen einwandfrei.

        Kommentar


          #19
          Das habe ich schon alles versucht, irgendwie ist die Kombination FIP-Box und Tapko Schnittstelle und OpenVPN problematisch.
          Gruß Florian

          Kommentar


            #20
            Dann scheint es aber an der openvpn Konfiguration zu liegen, wie gesagt hab das vorhin mal schnell aus dem Biergarten getestet, und geht.

            Kommentar


              #21
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Super Tipp Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, die KNX Apps, die ich mir bis jetzt angeschaut hatte, waren alle irgendwie an eine bestimmte Hardware gebunden.
              Kennst du noch andere Programme, die sich für eine einfache rudimentäre Integration eignen?
              Ich kann ayControl empfehlen, Vorteil aus meiner Sicht ist die Administration am PC. Für alle Buttons und Anzeigen wird der Status abgerufen.

              Kommentar


                #22
                Mit der App komm ich überhaupt nicht klar, wo sollen die Stati für die Jalousien angezeigt werden? In der Demo gibts nur auf / ab ohne Anzeige.

                Kommentar


                  #23
                  Liegt auch preislich leicht anders, da musst du eigentlich schon mit Silber anfangen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Morjen,

                    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                    wo sollen die Stati für die Jalousien angezeigt werden
                    unter "Spezifische Steuerungen" gibt es die "Prozentsteuerung" da wird die Status der Jalousien entweder numerisch oder als Schieberegler dargestellt.


                    Zitat von macfms Beitrag anzeigen
                    Was haltet Ihr von 1home?
                    Das haben einige hier getestet https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...x-bridge/page2 . Soll wohl einfach sein, und tu das was es soll. Ich persönlich steh nicht so auf eine "cloudgesteuerter Bedienung" meines Hauses.

                    Ich stehe bei der Hardware auf den hier . Das kostet zwar, aber ich bin mit dem realKNX in alle Richtungen offen bis hin zur "lokalen" Sprachsteuerung

                    Gruss
                    Guido
                    Google oder Wiki-Hilfe-Hinweise nehme ich nur an wenn sie mich total blamieren..... dann ertrage ich sie auch in Demut und Dankbarkeit;-)

                    Kommentar


                      #25
                      Hab auch grad mal EasyKNX runtergeladen.
                      Das is ja mega einfach. Für meinen Sohn im Zimmer reicht sowas aus. Mal schauen wie das funktioniert. Vollversion kostet ja auch nur 17€.
                      Klappt das mit dem Status ordentlich. Hatte früher OR KNX die ging so ähnlich. Wurde aber irgendwann nicht mehr weiterentwickelt
                      Gruß

                      Kommentar


                        #26
                        Aycontrol: 180€ Minimum, 395€ für was sinnvolles? das ist m.E. völlig überzogen.

                        easyKNX kostet für alle iOS Geräte inklusive Familienfreigabe 17€, das ist die App auf jeden Fall wert.

                        bei Problemen mal den Support anschreiben, ich habe sofort brauchbare Hilfe bekommen.

                        Gerade mal kurz den Status probiert. App zeigt immer den richtigen Status an, auch wenn man die beendet, dann woanders schaltet und die neu startet. Muss nur ein Status Objekt eingetragen sein.

                        P.S. Ich habe nix mit der App oder dem Entwickler zu tun, bin nur Anwender.
                        Zuletzt geändert von MGK; 14.06.2020, 11:13.

                        Kommentar


                          #27
                          Die Entwickler sitzen in Argentinien, Obwohl ich noch nur die Light Version getestet habe, habe ich passende Unterstützung innerhalb von 30 Minuten bekommen - mit mehreren Mails. Inzwischen haben wir 3 Vollversionen erstanden (Seit Freitag )
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Is echt schon einfach. Hab nur festgestellt, das die Rollläden falsch sind. Doppelpfeil ist Stop. Einfacher Pfeil ist Langzeitobjekt. Oder ich hab bei mir was vertauscht.
                            Is ein bisserl schad das beim Dimmer nicht auch ein/aus dabei ist. Aber für so einfach absolut brauchbar um ein paar Lichter ein und aus zu schalten etc. Ohne große Logik.

                            Kommentar


                              #29
                              Kann mir einer fürn blöden Handwerker erklären was die Multicast Adresse ist. Is die bei jedem Gateway gleich?
                              die App hat sich automatisch wenn ich im WLAN bin eingewählt

                              Kommentar


                                #30
                                Ich verstehe das so, dass da alle Geräte drauf hören, und wenn das Paket für sie verwendbar ist, geben sie ihre normale IP zurück und dann verbindet das Gerät automatisch mit der richtigen IP, so ähnlich wie ein Broadcast.
                                Gruß
                                Florian

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X