Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler auslesen

    Hallo zusammen,

    ich wollte mal fragen, ob jemand sowas wie "LINGG&JANKE 87798 eHZ KNX Schnittstelle mit optischen Kopf" ggf. im Einsatz hat?
    https://www.voltus.de/hausautomation...-lesekopf.html


    #2
    Ja, habe ich. Frage beantwortet, Thread kann geschlossen werden.

    Kommentar


      #3
      Habe zwei davon im Einsatz, funktionieren einwandfrei.

      Kommentar


        #4
        Mal als ernst gemeinte Frage: Was macht man (sinnvolles) mit dieser Information auf dem KNX Bus? Gibt es hier Leute die entsprechende Logiken umgesetzt haben? Wenn ja, welche :-)?

        [Ich lese meine Zähler auch aus (mit optischem Lesekopf, vzlogger und mqtt), pumpe die Daten im Sekundentakt in eine InfluxDB und visualisiere das Ganze mit Grafana. Das fällt aber eher in die Kategorie Datensammlerei und Neugier, wirklich sinnvoll dürfte das für die wenigsten sein. Logiken werden aktuell noch nicht ausgelöst.]

        Kommentar


          #5
          Bei mir sehr ähnlich. Verbrauchsdaten von Iskra MT681 landen mit Lingg & Janke eHZ KNX Schnittstelle über Node-Red KNX Ultimate Node ins InfluxDB um diese später z.B. mit Grafana zu begutachten.
          Ich habe keine Schwellwertlogik eingerichtet, aber man könnte mit eHZ KNX Schnittstelle z.B. obere und/oder untere Schwellwerte definieren, deren Unter-/Überschreiten eine Meldung auslösen würde.
          Winston Churchill hat mal gesagt: "Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.“

          Kommentar


            #6
            Zitat von xrk Beitrag anzeigen
            Bei mir sehr ähnlich...
            Identisches Setup, Verbrauch wird einfach abgelegt in InfluxDB (gibt dafür auch ein, leider sehr rudimentäres, Logikmodul für Gira X1).

            Einen wirklichen Nutzen im KNX Bus habe ich dafür aber auch nicht. Das Modul ist halt recht günstig und macht genau das, was es soll (korrekten Zählerwert zur Verfügung stellen).

            Kommentar


              #7
              Hallo!

              Habe die L&J-Leseköpfe bei mir auch drin... aktuell mache ich auch nicht mehr, als die Werte in Archive zu schreiben, in Klartext und als Diagramm zu visualisieren.

              Mehr mache ich noch nicht, weil ich die PV-Anlage noch nicht richtig ausgelesen bekomme. Somit bekomme ich also nicht den aktuellen Gesamtverbrauch sondern nur aktuellen Bezug, Einspeisung - das Bindeglied Eigenverbrauch von der PV fehlt halt...

              Anwendungsfälle - wenn ich alle Daten habe - wären für mich, stromintensive Verbraucher in Zeiten zu legen, wo ich Überschuss habe. Bei einem anderen Projekt steuere ich die Klimaanlage über die Werte Bezug und Einspeisung - wenn Temperatur zu hoch und genug Strom von PV (also Einspeisung > zu erwartender Verbrauch Klima), dann Klima automatisch einschalten, sonst Hinweis "jetzt müsstest Du selbst bezahlen".

              Wenn keine PV vorhanden ist und nur der Stromverbrauch vom Zähler auf den Bus kommt, sehe ich auch keinen wirklich großen Mehrwert.

              Übrigens: Wer die Dinger einbauen will, sollte sich vorher genau informieren, was seine Zähler überhaupt ausgeben über diese Schnittstelle! Die L&J können ziemlich viel - aktueller Wert, Zählerstand, Spannung und Strom pro Phase etc. - aber die Zähler geben nicht immer alles her. Meine z.B. geben gerade mal Zählerstand und aktuellen Wert raus!

              Grüße

              Olaf
              Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

              Kommentar

              Lädt...
              X