Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Velux DFF und KNX Interoperabilität

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
    Ich werf mal hier mit rein das ich auch gerade beim Kunden (nicht beim ersten) Velux einbinden "darf". Kam leider erst mit der Frage Velux in KNX Einbinden als alles verbaut war.
    Was meinst du mit als alles verbaut war, was hättest du anders gemacht (abgesehen von kein Velux ) ?
    Wie hattest du die anderen Umsetzungen bzw. welche war das geringste Übel deiner Meinung nach?

    Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
    Und ja, funktioniert auch mit X1 (mit Logiken bekommt man da bestimmt auch absolute Positionen hin).
    Denke so wird wohl auch meine Lösung sein. Danke für den Hinweis!

    Kommentar


      #32
      Zitat von butterkeks Beitrag anzeigen
      Was meinst du mit als alles verbaut war,
      Kunde: Hier hab doch noch das Dachgeschoss gemacht... die 230V haben wir uns von ner nahen Steckdose geholt, jetzt will ich das per KNX über meine App auch von der Ferne steuern...

      mir ist der Mehraufwand egal, bezahlen wird er es. Ich bin nur Arbeiter, Preise machen andere... aber wenn ich alleine Material zusammenrechne als Laie... werd ich und die Dienstleistung vom Chef mindestens über 500€ liegen... um einen Scheiß Velux Funk ins KNX zu bringen... kann Velux einfach keine stinknormalen Rollomotoren? Meinetwegen auch mit Werbung KNX tauglich, was weiß ich. Kein Mensch möchte pro Fenster nen Funksender
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #33
        Dann möchte ich das Thema auch noch einmal aufwärmen...

        Da mir auch erst im Nachgang bewusst wurde, dass VELUX nicht einfach so in KNX einzubinden ist, sind bei uns nun zwei GGL DFF verbaut. Die aber bisher noch nie Strom gesehen haben. Nachdem die Sonne doch ganz schön dort reinballert, wurde mir klar, dass dort relativ zeitnah auch die Rollläden verbaut werden sollen.

        Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es möglich sein sollte die Rollläden direkt mit 24V zu speisen und über einen 24V MDT Aktor zu steuern. Damit wären zumindest die Rollläden relativ simpel in die automatische Verschattung zu integrieren. Allerdings wäre es natürlich auch toll, wenn dann auch gleich die Fenster mit integriert wären z.B. für automatische Lüftung.

        Sofern möglich würde ich natürlich die VELUX-Lösungen außen vor lassen. Gibt es eine Chance auch das Fenster direkt zu integrieren, da es noch nie am Netz hing oder geht das grundsätzlich nur über Umwege?

        Kommentar


          #34
          Ich würde das an deiner Stelle einfach mal versuchen. Wenn du ein 24V Netzteil mit 1A hast, dann kannst du das mal an die Leitung vom Rollladen oder vom Fenster hängen. Je nach Polung fährt dann das Fenster auf oder zu.

          Es soll wohl auch mit nem 18V Akku eines Akkuschraubers gehen

          Das mit den 24V MDT-Aktoren werde ich in 3 Wochen dann auch in Betrieb nehmen. Soll laut MDT Support aber funktionieren.

          Velux ist aber scheinbar gerade dabei das auch zu unterbinden. Hoffe, dass sich dann im Zukunft mehr Bauherren für Hersteller entscheiden, die einfach eine direkte Ansteuerung der Antriebe ermöglichen… aber leider werden es die meisten erst feststellen, wenn es schon zu spät ist 😞

          77F90219-7866-41A2-839C-F6CC411B9E3B.jpg
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von bambam; 19.04.2024, 22:07.

          Kommentar


            #35
            Zitat von bambam Beitrag anzeigen
            Velux ist aber scheinbar gerade dabei das auch zu unterbinden.
            Einfach nicht mehr kaufen

            Kommentar


              #36
              Das KLF 200 hat eine API, die man aus diversen Serverlösungen aus ansprechen und darüber auch auf KNX bringen kann.

              Kommentar


                #37
                Zitat von bambam Beitrag anzeigen
                Ich würde das an deiner Stelle einfach mal versuchen. Wenn du ein 24V Netzteil mit 1A hast, dann kannst du das mal an die Leitung vom Rollladen oder vom Fenster hängen. Je nach Polung fährt dann das Fenster auf oder zu.

                Es soll wohl auch mit nem 18V Akku eines Akkuschraubers gehen

                Das mit den 24V MDT-Aktoren werde ich in 3 Wochen dann auch in Betrieb nehmen. Soll laut MDT Support aber funktionieren.

                Velux ist aber scheinbar gerade dabei das auch zu unterbinden. Hoffe, dass sich dann im Zukunft mehr Bauherren für Hersteller entscheiden, die einfach eine direkte Ansteuerung der Antriebe ermöglichen… aber leider werden es die meisten erst feststellen, wenn es schon zu spät ist 😞

                77F90219-7866-41A2-839C-F6CC411B9E3B.jpg
                Danke für die Info. Mit dem Fenster selbst muss ich dann erstmal schauen, das hat ja einen ganz normalen Stecker für die 230V Steckdose.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von freto036 Beitrag anzeigen

                  Mit dem Fenster selbst muss ich dann erstmal schauen, das hat ja einen ganz normalen Stecker für die 230V Steckdose.
                  Hmm, dann wirst du an der Stelle sehr wahrscheinlich eh nicht um Funk mit KLF 200 herum kommen

                  Kommentar


                    #39
                    freto036 da gab’s noch was mit Vollzitaten in den Forumsrichtlinien….
                    Gruß Florian

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X