Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich werf mal hier mit rein das ich auch gerade beim Kunden (nicht beim ersten) Velux einbinden "darf". Kam leider erst mit der Frage Velux in KNX Einbinden als alles verbaut war.
Was meinst du mit als alles verbaut war, was hättest du anders gemacht (abgesehen von kein Velux ) ?
Wie hattest du die anderen Umsetzungen bzw. welche war das geringste Übel deiner Meinung nach?
Kunde: Hier hab doch noch das Dachgeschoss gemacht... die 230V haben wir uns von ner nahen Steckdose geholt, jetzt will ich das per KNX über meine App auch von der Ferne steuern...
mir ist der Mehraufwand egal, bezahlen wird er es. Ich bin nur Arbeiter, Preise machen andere... aber wenn ich alleine Material zusammenrechne als Laie... werd ich und die Dienstleistung vom Chef mindestens über 500€ liegen... um einen Scheiß Velux Funk ins KNX zu bringen... kann Velux einfach keine stinknormalen Rollomotoren? Meinetwegen auch mit Werbung KNX tauglich, was weiß ich. Kein Mensch möchte pro Fenster nen Funksender
Dann möchte ich das Thema auch noch einmal aufwärmen...
Da mir auch erst im Nachgang bewusst wurde, dass VELUX nicht einfach so in KNX einzubinden ist, sind bei uns nun zwei GGL DFF verbaut. Die aber bisher noch nie Strom gesehen haben. Nachdem die Sonne doch ganz schön dort reinballert, wurde mir klar, dass dort relativ zeitnah auch die Rollläden verbaut werden sollen.
Meine bisherige Recherche hat ergeben, dass es möglich sein sollte die Rollläden direkt mit 24V zu speisen und über einen 24V MDT Aktor zu steuern. Damit wären zumindest die Rollläden relativ simpel in die automatische Verschattung zu integrieren. Allerdings wäre es natürlich auch toll, wenn dann auch gleich die Fenster mit integriert wären z.B. für automatische Lüftung.
Sofern möglich würde ich natürlich die VELUX-Lösungen außen vor lassen. Gibt es eine Chance auch das Fenster direkt zu integrieren, da es noch nie am Netz hing oder geht das grundsätzlich nur über Umwege?
Ich würde das an deiner Stelle einfach mal versuchen. Wenn du ein 24V Netzteil mit 1A hast, dann kannst du das mal an die Leitung vom Rollladen oder vom Fenster hängen. Je nach Polung fährt dann das Fenster auf oder zu.
Es soll wohl auch mit nem 18V Akku eines Akkuschraubers gehen
Das mit den 24V MDT-Aktoren werde ich in 3 Wochen dann auch in Betrieb nehmen. Soll laut MDT Support aber funktionieren.
Velux ist aber scheinbar gerade dabei das auch zu unterbinden. Hoffe, dass sich dann im Zukunft mehr Bauherren für Hersteller entscheiden, die einfach eine direkte Ansteuerung der Antriebe ermöglichen… aber leider werden es die meisten erst feststellen, wenn es schon zu spät ist 😞
Ich würde das an deiner Stelle einfach mal versuchen. Wenn du ein 24V Netzteil mit 1A hast, dann kannst du das mal an die Leitung vom Rollladen oder vom Fenster hängen. Je nach Polung fährt dann das Fenster auf oder zu.
Es soll wohl auch mit nem 18V Akku eines Akkuschraubers gehen
Das mit den 24V MDT-Aktoren werde ich in 3 Wochen dann auch in Betrieb nehmen. Soll laut MDT Support aber funktionieren.
Velux ist aber scheinbar gerade dabei das auch zu unterbinden. Hoffe, dass sich dann im Zukunft mehr Bauherren für Hersteller entscheiden, die einfach eine direkte Ansteuerung der Antriebe ermöglichen… aber leider werden es die meisten erst feststellen, wenn es schon zu spät ist 😞
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar