Hallo Zusammen,
ich lese hier schon lange mit und hätte eine Frage bezüglich einer dezentralen KWL und der Aussage meines Elektrikers.
Wir renovieren gerade ein Haus und uns wurde nach wirklich langer Suche von einem mir ansonsten recht kompetenten Handwerker eine Stiebl LWE 40 ( https://www.stiebel-eltron.de/de/hom...40/lwe_40.html ) mit der Stiebel Steuerung ZLWE 40-8 für 8 Lüfter.
Da es sich bei den Lüftern um 24V Geräte handelt, wäre es mein Wunsch gewesen. Netzteile mit 0-10V Steuereingang zu verwenden und im KNX-Schaltschrank den MDT AIO-0410V.01 zur Steuerung zu verwenden. Aus meiner Laienhaften Sicht sollte das nicht so schwer sein.
Der Elektriker sagt, dass er das so nicht macht wegen der Gewährleistung. Außerdem wäre es nicht so einfach das selbst zu bauen, weil die Steuerung von Stibel angeblich eine Intelligenz hat und immer andere Lüfter ansteuert und nicht alles zeitgleich!
Leider ist es hier in Frankfurt sehr schwer einen Elektriker zu finden. Also ein Wechsel ist eigentlich fast nicht möglich.
Was haltet ihr von der Aussage des Elektrikers?
Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit zusätzliche Leitungen von den Lüftern in die Verteilung legen zu lassen, dass ich das Thema ggf. später selbst realisieren kann und die Stiebl Steuerung einfach heraus nehme?
ich lese hier schon lange mit und hätte eine Frage bezüglich einer dezentralen KWL und der Aussage meines Elektrikers.
Wir renovieren gerade ein Haus und uns wurde nach wirklich langer Suche von einem mir ansonsten recht kompetenten Handwerker eine Stiebl LWE 40 ( https://www.stiebel-eltron.de/de/hom...40/lwe_40.html ) mit der Stiebel Steuerung ZLWE 40-8 für 8 Lüfter.
Da es sich bei den Lüftern um 24V Geräte handelt, wäre es mein Wunsch gewesen. Netzteile mit 0-10V Steuereingang zu verwenden und im KNX-Schaltschrank den MDT AIO-0410V.01 zur Steuerung zu verwenden. Aus meiner Laienhaften Sicht sollte das nicht so schwer sein.
Der Elektriker sagt, dass er das so nicht macht wegen der Gewährleistung. Außerdem wäre es nicht so einfach das selbst zu bauen, weil die Steuerung von Stibel angeblich eine Intelligenz hat und immer andere Lüfter ansteuert und nicht alles zeitgleich!
Leider ist es hier in Frankfurt sehr schwer einen Elektriker zu finden. Also ein Wechsel ist eigentlich fast nicht möglich.
Was haltet ihr von der Aussage des Elektrikers?
Gibt es vielleicht noch eine Möglichkeit zusätzliche Leitungen von den Lüftern in die Verteilung legen zu lassen, dass ich das Thema ggf. später selbst realisieren kann und die Stiebl Steuerung einfach heraus nehme?
Kommentar