Hallo zusammen,
ich möchte gerne unsere dezentralen Lüftungsgeräte per Gira Homeserver steuern.
Die Lüfter haben ein 0-10V Steuersignal, je nach angelegter Spannung regelt es die Drehzahl und Drehrichtung.
Pro Raum habe ich ein Lüfterpaar welche einerseits Luft ein- bzw. aussaugen.
Da die Lüftungsgeräte mit einer Wärmerückgewinnung arbeiten, muss alle 60 Sekunden die Richtung gewechselt werden.
Nun möchte ich dies gerne im Homeserver entsprechend abbilden:
Lüftung Stufe 1
Lüftung Stufe 2
Lüftung Stufe 3
Lüftung aus
Je nach Stufe wird eine entsprechende Steuerspannung per 0-10V geschalten.
Dies ist – denke ich mir - soweit klar.
Nun zum komplexeren Teil: die Wärmerückgewinnung (WRG)
Zusätzlich zu den obigen Punkten möchte ich gerne die WRG ein/ausschalten können. Hintergrund: im Sommer würde ich z.B. in der Nacht gerne nur Lüften und die äussere kühle Luft nutzen.
Für die WRG muss alle 60 Sekunden die Richtung je Lüfter geändert (Änderung der 0-10V Spannung) werden.
Dabei sollte ein zeitlicher Versatz (5s) bei der Drehrichtungsänderung erfolgen um eine Geräuschreduzierung zu erwirken.
Wie lässt sich dies am besten realisieren? Oszillator oder Zeitschaltuhr?
Bitte beachtet, dass ich dies für 10 Räume einzeln umsetzen möchte.
Besten Dank für Eure Unterstützung und Ideen!
Viele Grüsse
sti
ich möchte gerne unsere dezentralen Lüftungsgeräte per Gira Homeserver steuern.
Die Lüfter haben ein 0-10V Steuersignal, je nach angelegter Spannung regelt es die Drehzahl und Drehrichtung.
Pro Raum habe ich ein Lüfterpaar welche einerseits Luft ein- bzw. aussaugen.
Da die Lüftungsgeräte mit einer Wärmerückgewinnung arbeiten, muss alle 60 Sekunden die Richtung gewechselt werden.
Nun möchte ich dies gerne im Homeserver entsprechend abbilden:
Lüftung Stufe 1
Lüftung Stufe 2
Lüftung Stufe 3
Lüftung aus
Je nach Stufe wird eine entsprechende Steuerspannung per 0-10V geschalten.
Dies ist – denke ich mir - soweit klar.
Nun zum komplexeren Teil: die Wärmerückgewinnung (WRG)
Zusätzlich zu den obigen Punkten möchte ich gerne die WRG ein/ausschalten können. Hintergrund: im Sommer würde ich z.B. in der Nacht gerne nur Lüften und die äussere kühle Luft nutzen.
Für die WRG muss alle 60 Sekunden die Richtung je Lüfter geändert (Änderung der 0-10V Spannung) werden.
Dabei sollte ein zeitlicher Versatz (5s) bei der Drehrichtungsänderung erfolgen um eine Geräuschreduzierung zu erwirken.
Wie lässt sich dies am besten realisieren? Oszillator oder Zeitschaltuhr?
Bitte beachtet, dass ich dies für 10 Räume einzeln umsetzen möchte.
Besten Dank für Eure Unterstützung und Ideen!
Viele Grüsse
sti
Kommentar