Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ehrlich gesagt, ich frage mich, was die ganze Steckdosenabschalterei soll. In meinen Augen ist das kompletter Schwachsinn, wenn es darum geht, hie und da ein Watt elektrische Leistung einzusparen.
Es geht selten um die Einsparung von Standby-Energie (obwohl es das natürlich auch gibt) sondern darum, die Verbraucher schalten zu können und auch sehr wichtig: den Strom der Verbraucher messen zu können und damit weitere automatische Funktionen auszulösen.
19) Steckdose in Schublade von Badmöbel: Da sind Föhn und die diversen Haargeräte von Mausi permanent eingesteckt. Strom wird abgestellt, wenn Schublade zu ist.
20) Im Heim-Labor: alle Messgeräte und Verbraucher ausschalten wenn nicht gearbeitet wird
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Zu dem Sinne melde ich mal noch
22) meine Zahnbürste, die hat Strom auf dem Anschluss bis bei Nichtanwesenheit der Strombezug 0 geht, danach ist erstmal wieder ne Woche Strom weg. Danach kann wieder geladen werden. Damit hält die jetzt schon länger als die Modelle davor, die ständig einen Akkutod wg zu vieler Ladezyklen gestorben sind.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
19) Steckdose in Schublade von Badmöbel: Da sind Föhn und die diversen Haargeräte von Mausi permanent eingesteckt. Strom wird abgestellt, wenn Schublade zu ist.
Ist doch doof wenn man die Schublade offen stehen lassen muss um Strom zu haben oder nicht?
Ist doch doof wenn man die Schublade offen stehen lassen muss um Strom zu haben oder nicht?
Naja, da die Steckdose in der Schublade ist, muss sie sowieso nen Spalt offen bleiben. Ich gehe davon aus, dass der Reed erst bei vollständig geschlossen abschaltet.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Naja dann klemmt man aber das Kabel ein wenn man keine Bürsten hat.
Da sind die Haargeräte von Heinzes Mausi drin, nicht die von Hulk.
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Unter den vielen vorgeschlagenen Geräten, die per Schaltaktor und Streckdose stromlos gemacht werden sollen, vermisse ich z.B. alle Arten von Homeservern. Von dem Strom, den so ein Ding frißt, könnte man locker fünf bis zehn Kühlschränke betreiben.
Ganz lustig finde ich, eine Steckdose zu kappen, wenn der Verbraucher dahinter nichts mehr (ver)braucht. Wann wird die Steckdose wieder eingeschaltet?
22) meine Zahnbürste, die hat Strom auf dem Anschluss bis bei Nichtanwesenheit der Strombezug 0 geht, danach ist erstmal wieder ne Woche Strom weg. Danach kann wieder geladen werden.
Sowas macht der sogenannte Homeserver, der, bei mir zumindest, so ausgewählt wurde, dass er eben für den Funktionsumfnag einen sehr geringen Stromverbrauch aufweist. Auch hier ging der technische Fortschritt halt weiter, so dass man nicht für jeden Server gleich ganze Etagen im Haus und beim EVU Mittelspannungsanschlüsse reservieren muss.
Nicht wenige aktuelle Homeserver sind sparsamer als ne Fritzbox mit eingeschaltenem WLAN und DECT.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar