Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Physikalische Adressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Physikalische Adressen

    Hallo zusammen,
    wir sind in ein Bestandshaus gezogen und haben die Bussteuerung gleich mitgekauft… Aber leider ist die Programmierung totaler Müll (das war in dem Ausmaß nicht klar).
    Ich habe ein ETS4 Projekt (immerhin habe ich die Lizenz erhalten), das mich mit noch rudimentären Kenntnissen komplett stutzig macht.
    Der ehemalige Besitzer hat mehrere Bereiche aufgebaut (1x für Visualisierung, 1x Rest) sowie mehrere Linien im Rest.
    Physikalisch sehe ich im Schaltschrank keine Linienkoppler und alles sieht miteinander verbunden aus. Meine Vermutung ist also, er hat das einfach so programmiert - ohne das physikalisch überhaupt zu haben.

    Nachdem ich das in der ETS5 langsam wieder aufbauen will (hier in Nürnberg scheint es momentan mehr als schwierig zu sein Leute zu finden die nicht erst in 3 Monaten mal Zeit haben...), muss ich mich Stück für Stück vorarbeiten.

    Danke!

    #2
    Willkommen im Forum.
    Ich kann in deinem Post keine Frage finden...
    Grüße
    Mathias

    Kommentar


      #3
      Sorry, dann hat sich meine Verwirrung hier ausgebreitet.

      Konkrete Frage: Ist meine Annahme korrekt, dass es sich nur um eine Linie/einen Bereich handeln kann oder übersehe ich etwas (wie gesagt kein LK/LV)?

      Kommentar


        #4
        Ja, dann kann es sich nur um eine Linie handeln.
        Mach doch mal n paar Screenshots vom Projekt und ein Bild vom Verteiler. Da kann man meist schon viel erkennen...

        Grüße
        Mathias

        Kommentar


          #5
          Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
          Meine Vermutung ist also, er hat das einfach so programmiert - ohne das physikalisch überhaupt zu haben.
          Das kommt vor, daß jemand die PA zur Strukturierung verwendet hat ohne daß es Linienkoppler gibt. Solange es gar keine Linienkoppler gibt funktioniert so ein Durcheinander auch.

          Kommentar


            #6
            Hi und willkommen im Forum!

            Wie Volker schon sagt, solange gar keine LK da sind, hängt alles an einer Leitung und alle Telegramme kommen an allen Geräten an, egal welche PA sie haben.

            Manche Leute haben die PA zur Strukturierung benutzt - als ich Anfänger war, bin ich auch mal auf die Idee gekommen. Sobald man aber die Gebäudeansicht in der ETS gefunden hat, wird einem schnell klar, dass eine Strukturierung über PA unsinnig ist.

            Wenn das Dein einziges Problem ist, musst Du nichts umstellen. Aber wahrscheinlich ist das nur die Spitze des Eisbergs, oder?

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              ist aber häufig so, daß versucht wird, Ordnung via Topologie zu schaffen.. Pro Stockwerk z.b.eine eigene Linie. Aber die Topologie dabei komplett mit Füßen getreten wird. Finde ich auch immer wieder von Kollegen so. Aber sei froh, du hast ein Projekt bekommen. Mehr als viele Andere!
              Zuletzt geändert von BadSmiley; 16.06.2020, 19:34.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Hi, so Anlagen kenne ich, da verwechseln manche Installateure physikalische Kable und Linien. Testen kann man das einfach, in dem du auf den Gruppenmonitor schaust und dann verschiedene Knöpfe drückst. Wenn der Routingzähler immer 6 anzeigt, dann gibt es nirgendwo einen LK.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                  Hi, so Anlagen kenne ich, da verwechseln manche Installateure physikalische Kable und Linien. Testen kann man das einfach, in dem du auf den Gruppenmonitor schaust und dann verschiedene Knöpfe drückst. Wenn der Routingzähler immer 6 anzeigt, dann gibt es nirgendwo einen LK.
                  Gruß Florian
                  Hi, das geht leider noch nicht...
                  Situation ist aktuell, das eine Software aufgespielt ist, mit der man rudimentär Licht & Jalousien steuern kann (an/aus, hoch/runter - das wars).
                  Die SW liegt mir aber nicht vor, sondern nur etwas was der Besitzer später gebastelt hat - der Funktionsumfang ist noch geringer.

                  Ich will mich erst soweit einlesen und das ausprobieren, dass ich sichergehen kann, bei einer Neuprogrammierung zumindest Licht auf den Tastern schalten zu können. Ansonsten bekomme ich hausintern Stress ;-)
                  Ein ziemlicher Sch...

                  Kommentar


                    #10
                    Ansonsten erstmal danke für eure ganzen Infos!

                    Ich bin mal so dreist und hänge die nächste Frage an:
                    Aktoren sind jetzt im System, die Taster stehen an - das sind Busch Prion Taster (1x, 3x, 6x, …). Nach der Installation der BJ Powertools und der passenden Kataloge wird mir beim Suchen nach der Herstellernummer folgendes angezeigt (siehe Foto). Woran erkenne ich, was der relevante Taster ist (Google nach den unterschiedlichen Merkmalen hat mich nicht weiter gebracht)? Wie gehe ich damit um, wenn mehrere Module in einem "Gehäuse" verbaut sind, aber alle an einem UP-Busankoppler hängen?

                    Danke schon mal vorab

                    Update: Alle PL markierten werden rejected mit "Medientyp passt nicht zur Linie". Die anderen beiden konnte ich testweise hinzufügen, allerdings ist da nichts hinterlegt (siehe Foto 2)
                    gebaeude.PNG
                    bj_oprion_taster.PNG
                    Zuletzt geändert von oliverel; 17.06.2020, 14:26.

                    Kommentar


                      #11
                      PL ist Powerline, das wäre ohne das grüne Kabel. Die PA kriegst du über den Busmonitor raus. Taster drücken, nachsehen welche PA da auf dem Bus sendet. Die Version.. keine Ahnung.

                      Kommentar


                        #12
                        Wieder was, gelernt - danke!

                        Bezüglich der Prion: da man hier ja ein Plugin (Powertool) braucht, liegt es wohl daran, dass das Gerät selbst "leer" ist. Bei einem anderen BJ Taster sehe ich die Funktionsblöcke. Aber wie starte ich das Plugin... ich steh auf dem Schlauch :/

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von oliverel Beitrag anzeigen
                          Aber wie starte ich das Plugin...
                          Wenn du den Prion in dein Projekt eingefügt hast gibt es eine Schaltfläche "Parameter", dann sollte das Plugin automatisch starten. Vorher natürlich das Powertool installieren.
                          Zuletzt geändert von Seltrecht; 17.06.2020, 15:48.
                          Gruß Ingolf

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Seltrecht Beitrag anzeigen

                            Wenn du den Prion in dein Projekt eingefügt hast gibt es eine Schaltfläche "Parameter", dann sollte das Plugin automatisch starten. Vorher natürlich das Powertool installieren.
                            Habe ich dann durch Zufall auch noch gefunden... Vielen Dank für den Tipp!!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X