Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Familienhaus Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Pauschal zu sagen der Elektriker hat keine Ahnung hilft auch nicht weiter?!
    Doch, ich kann das sagen denn mit der Zeit kriegt man ein Gespür dafür und begründet habe ich es auch. Es ist also nicht einfach pauschal...


    Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
    Also wer diese Menge an Tastern und Stetigreglern anbietet, hat keine Ahnung! Das wird eine Installation aus den 50er Jahren in KNX ausgeführt!
    Sogar Mischa ist meiner Meinung


    Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
    Ich würde 1 Projekt mit 3 Linien daraus machen, vielleicht kommen da ja mal gemeinsam genutzte Funktionen dazu wie zB. Wetterstation, Aussenlicht etc...
    Das ist die GIG-Lösung, welche ich nicht empfehle, das steht schon in meinem ersten Post. Denn jeder Käufer einer Wohnung möchte vielleicht seine Privatsphäre haben und seinen SI oder Eli selber wählen.


    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Kannst du mir das mit Glasfaser genauer erklären? Verwendest du das anstatt der grünen KNX Kabel?
    Darauf läuft natürlich IP, und mit entsprechenden KNX-IP-Routern oder Link-Modulen läuft auch KNX darüber. Glasfaser hat den Vorteil, dass es perfekt isoliert und es keine Ausgleichsströme geben kann. Und teuer ist das heute auch nicht mehr.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #17
      Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen

      Beispiel von Mr. Goo Gle
      Danke Helmut,

      das hatte ich auch gerade noch hingebracht...

      Meine Frage bezog sich auf LWL entweder unkonfektioniert oder nur einseitig mit Stecker - in "bezahlbar".

      Kommentar


        #18
        Definiere bezahlbar
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von Puppenstubenelektriker Beitrag anzeigen
          Oh man dein Eli ist wirklich Jung Vertreter... KNX biste doch mit allem flexibel und kannst dir die Zutaten selber kaufen. MDT ist da um einiges billiger und umfassender von der Programmierung.

          Und was du Bedienelemente haben möchtest ist doch deine Wahl, sie müssen dir gefallen und KNX fähig sein.

          Der Kunde ist König... meine Devise.
          Also ich hab ihm jetzt zuerst nicht gesagt welche Schalter usw ich will sondern nur was ich gerne umsetzen würde mit KNX.
          Dass er nun jetzt nur Jung anbietet finde ich auch etwas schade aber ich muss mich wohl nochmal mit ihm zusammensetzen.

          Und wenn er mir nichts anderes anbieten kann/will dann lass ich mir nur die Kabel verlegen und kaufe den Rest selber

          Kommentar


            #20
            Mir kommt der Post so bekannt vor. Hattest dich auch bei Facebook erkundigt oder?

            Kommentar


              #21
              Zitat von Kaffeetrinker Beitrag anzeigen
              Mir kommt der Post so bekannt vor. Hattest dich auch bei Facebook erkundigt oder?
              So sieht es aus.

              Es ist ja nicht jeder auf Facebook und wollte mir nochmal Meinungen einholen bevor ich dann mit dem Eli rede.

              Im Moment bin ich an dem Buch vom Herrn Heinle lesen und da wurde das Forum auch noch empfohlen.

              Aber viell kannt mir jemand noch sagen ob ein Präsenzmelder im Schlafzimmer Sinn macht!?
              Ich mein so weit ich das sehe, kann ich den ja ab einer bestimmten Uhrzeit ausschalten aber dann bräuchte ich ja trotzdem noch Schalter falls ich in der Nacht Licht brauche oder habe ich da was übersehen?



              Kommentar


                #22
                Ich würde PM verbauen, jedoch nur in der unteren Installationszone - also unterhalb der Bettkante.
                Gibt es schon ohne Ende Erfahrungen zu

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                  Ich würde PM verbauen, jedoch nur in der unteren Installationszone - also unterhalb der Bettkante.
                  Gibt es schon ohne Ende Erfahrungen zu

                  Ah ok das wäre natürlich auch eine Lösung. Das heißt erst wenn man das Bett verlässt würde das Licht angehen.

                  Danke

                  Kommentar


                    #24
                    Eigentlich 2 Einer an der Decke, und einer unterm Bett. Beim Schlafen gehen wird der eine gesperrt, und der andere freigegeben.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                      Eigentlich 2 Einer an der Decke, und einer unterm Bett. Beim Schlafen gehen wird der eine gesperrt, und der andere freigegeben.
                      danke dann werde ich das zumindest mal vorbereiten.

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von concept Beitrag anzeigen
                        Darauf läuft natürlich IP
                        Wie willsten das umsetzen bzw davor schützen dass jemand unsinn baut?
                        Der Unterschied zum Linienkoppler ist das dieser da sitzt wo der Mieter kein Zugriff hat. Wenn du den Router nun in den Verteiler des Mieters setzt ist die Frage was ist da auf IP Level abgesichert. Würde schonmal KNX IP Secure voraussetzen und im Hauptverteiler eventuell noch nen konfigurierbaren Switch der entsprechend filtern kann.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wie willsten das umsetzen bzw davor schützen dass jemand unsinn baut?

                          Bei meinem aktuellen MFH-Projekt wird das LAN jeder Wohnung per Glasfaser in den Haustechnikraum in einen abgeschlossenen Verteiler geführt, dort ist an einem Media-Wandler ein KNX-IP-Router mit einer Linie für jede Wohnung dran und daran hängt ein BAB Tec Link Module. Auch sind in dieser Linie bei mir noch die Taster und Aktoren für den Keller dran, welcher zu jeweiligen Wohnung gehört sowie der Energiezähler zu der Wohnung. Die LAN's der einzelnen Wohnungen sind natürlich nicht miteinander verbunden.

                          Genau so gut könnte man von jeder Wohnung das grüne Kabel statt einer Glasfaser in den Keller führen, das wäre technisch gleichwertig. Muss jeder für sich entscheiden. Mit Glasfaser bin ich einfach besser für die Zukunft gerüstet.
                          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Daudi Beitrag anzeigen

                            danke dann werde ich das zumindest mal vorbereiten.
                            Alternativ kannst du auch PM von Busch Jäger nehmen, die haben sehr scharf trennende Sektoren. Dann kannst du den Sektor am Bett sperren.
                            Hat den Vorteil das du auch mal ne Wasserflasche auf den Boden stellen kannst ohne das der PM auslöst. Aber dafür den Nachteil, dass das Licht erst angeht wenn du in den aktiven Sektor kommst. Bei mir ist der 50cm vor dem Bett.
                            Hat beides so seine Vor und Nachteile

                            Kommentar


                              #29
                              Guckt mal bei Draka... die haben vor Jahren schon Glasfaser, Cat 7 und Koaxial in einem "Kabel" im Angebot gehabt... keine Ahnung was das kostet und obs das noch gibt...

                              Kommentar


                                #30
                                Naja aber was soll der Sinn von so einem Kabel sein? Würden mir jetzt nur Spezialfälle einfallen wo man eben zwangsweise alles durch ein Leerrohr führen müsste.
                                Bei Glasfaser ist auch die Frage ob Multimode oder Singlemode. Ich bin da irgendwie eher für Singlemode aufgrund der höheren Bandbreite.

                                https://www.voltking.de/Jung-MK-POF-...BoCaMQQAvD_BwE (gibts auch in einer Gbit Ausführung)

                                POF könnte sonst auch noch ne Lösung sein, wobei POF eher noch nen Nischendasein fristet und nicht klar ist ob sich das jemals ändern wird. Für POF spricht allerdings die einfache Verlegung, man muss nicht spleißen.

                                Gibts eigentlich nen GOF Hutschienen Medienwandler in 1TE breite?

                                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                                und daran hängt ein BAB Tec Link Module.
                                Die haben doch mittlerweile auch Routerfunktionalität. Könntest damit nich nen Gerät dann einsparen?
                                Zuletzt geändert von ewfwd; 20.06.2020, 12:58.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X