Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

3 Familienhaus Verkabelung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    3 Familienhaus Verkabelung

    Hallo zusammen,

    wir sind im Moment in der Planung der Elektrik von unserem 3 Familienhaus.
    Wir würden gerne KNX im Haus haben so weit es das Budget zulässt aber den Rest schon mal vorbereiten.
    Nun haben wir schon mal ein Angebot von unserem Elektriker bekommen. Für mich sieht das nicht nach viel aus und außerdem sind es nur Produkte von Jung.

    Ich lese mich zwar mit dem Buch von Stefan Heinle schon ein aber die Zeit wird leider langsam etwas knapp.

    Von Präsenzmelder hat er mir abgeraten da die oft falsch auslösen würden, wobei ich diese jetzt doch haben will.

    1) Braucht man pro Wohnung nur eine KNX Leitung aus dem Keller oder braucht man da mehr?

    2) Umsetzen würde ich gerne:
    2.1) Licht
    2.2) Heizung
    2.3) Jalousien
    2.4) Fensterkontake
    2.5) Beamer + Leinwand
    2.6 ) Präsenzmelder
    2.7 ) Sprechanlage mit Kamera
    2.8 ) Rauchmelder
    2.9) Tür mit Fingerabdruck
    2.10) Wetterstation
    2.11) Bewegungsmelder
    2.12) Feuchtigkeitssensor
    2.13) Fotovoltaik


    3) Das wurde mir Angeboten wobei mir die Taster nicht zusagen und ich generell gehört habe, dass Jung recht teuer ist und es gute alternativen gibt (siehe Bild)



    Reichen die Komponenten? Was sollte man sonst noch beachten?

    Wie sollte man bei einem 3 Familienhaus vorgehen damit diese getrennt sind?
    (Der Beamer und Leinwand wird nur in unserer eigenen Wohnung benötigt)

    Vielen Dank

    David
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Wie sollte man bei einem 3 Familienhaus vorgehen damit diese getrennt sind?
    • 3 unabhängige KNX-Projekte erstellen sowie
    • ein weiteres Projekt für den allgemeinen Bereich, der zB Keller, Treppenhaus, Aussenbeleuchtung Allgemein, Wetterstation, evtl KNX-Wasser- und Wärmezähler etc enthält.
    • Kopplung der Projekte: wen es ein GIG-Projekt ist über Linienkoppler, ich selber würde aber BAB Tec Link Module empfehlen.

    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Angebot von unserem Elektriker bekommen. Für mich sieht das nicht nach viel aus und außerdem sind es nur Produkte von Jung.
    Sofort den Elektriker wechseln. Der kann nichts und lässt sich die Angebote vom Jung Aussendienst schreiben. Oder einen SI beiziehen und den Elektriker als folgsamen Ausführer von Anweisungen behalten. Und gleich einen Lichtplaner suchen. Elis kriegen das meist auch nicht brauchbar hin, wie am in vielen Projekten hier sieht.


    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Ich lese mich zwar mit dem Buch von Stefan Heinle
    Ueberspringe die ganzen Bastlergeschichten wie 1-Wire, Raspi etc. Das hat in einen Mehrfamilienhaus nichts zu suchen. Also musst Du nur das halbe Buch lesen.


    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Von Präsenzmelder hat er mir abgeraten da die oft falsch auslösen würden
    Wer hat Dir abgeraten; der Eli? Da haben wir doch den Beweis, dass er keine Ahnung hat.


    Zitat von Daudi Beitrag anzeigen
    Braucht man pro Wohnung nur eine KNX Leitung aus dem Keller oder braucht man da mehr?

    Für das KNX selbst reicht das. Ich verlege aber heute in solchen Fällen eher Glasfaser.

    Türkoomikation und Zutritt frühzeitig und gut durchplanen, der Kabelaufwand wird da oft unterschätzt.
    Zuletzt geändert von concept; 18.06.2020, 23:48.
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Pauschal zu sagen der Elektriker hat keine Ahnung hilft auch nicht weiter?!
      Vielleicht hat er mit Präsenzmeldern nur schlechte Erfahrungen gemacht...
      Lass dir die PM´s nicht ausreden, vielleicht sollte der Elektriker das Angebot mal überarbeiten hinsichtlich anderer Produkte deiner Wahl

      Ich würde 1 Projekt mit 3 Linien daraus machen, vielleicht kommen da ja mal gemeinsam genutzte Funktionen dazu wie zB. Wetterstation, Aussenlicht etc...

      Kommentar


        #4
        Ich würde 1 Projekt mit 3 Linien daraus machen,
        ...4 Linien, davon eine Hauptlinie.

        Gruß Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          ...4 Linien, davon eine Hauptlinie.

          Gruß Florian
          richtig - meinte ich auch so

          Kommentar


            #6
            Zitat von concept Beitrag anzeigen
            • 3 unabhängige KNX-Projekte erstellen sowie
            • ein weiteres Projekt für den allgemeinen Bereich, der zB Keller, Treppenhaus, Aussenbeleuchtung Allgemein, Wetterstation, evtl KNX-Wasser- und Wärmezähler etc enthält.
            • Kopplung der Projekte: wen es ein GIG-Projekt ist über Linienkoppler, ich selber würde aber BAB Tec Link Module empfehlen.



            Sofort den Elektriker wechseln. Der kann nichts und lässt sich die Angebote vom Jung Aussendienst schreiben. Oder einen SI beiziehen und den Elektriker als folgsamen Ausführer von Anweisungen behalten. Und gleich einen Lichtplaner suchen. Elis kriegen das meist auch nicht brauchbar hin, wie am in vielen Projekten hier sieht.




            Ueberspringe die ganzen Bastlergeschichten wie 1-Wire, Raspi etc. Das hat in einen Mehrfamilienhaus nichts zu suchen. Also musst Du nur das halbe Buch lesen.




            Wer hat Dir abgeraten; der Eli? Da haben wir doch den Beweis, dass er keine Ahnung hat.





            Für das KNX selbst reicht das. Ich verlege aber heute in solchen Fällen eher Glasfaser.

            Türkoomikation und Zutritt frühzeitig und gut durchplanen, der Kabelaufwand wird da oft unterschätzt.


            Kannst du mir das mit Glasfaser genauer erklären? Verwendest du das anstatt der grünen KNX Kabel?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
              Pauschal zu sagen der Elektriker hat keine Ahnung hilft auch nicht weiter?!
              Vielleicht hat er mit Präsenzmeldern nur schlechte Erfahrungen gemacht...
              Lass dir die PM´s nicht ausreden, vielleicht sollte der Elektriker das Angebot mal überarbeiten hinsichtlich anderer Produkte deiner Wahl

              Ich würde 1 Projekt mit 3 Linien daraus machen, vielleicht kommen da ja mal gemeinsam genutzte Funktionen dazu wie zB. Wetterstation, Aussenlicht etc...
              Danke ja mein Plan wird sein mir selber die Produkte rauszusuchen und hoffentlich in Zusammenarbeit mit dem Elektriker dann alles so hinbekommen wie ich es will. Wichtig ist mir, dass zumindest alles was in/hinter der Wand ist vorhanden ist alles andere was man einfach nachrüsten kann, kann ich dann ja mit der Zeit machen.

              Kommentar


                #8
                Muss leider sagen, dass ich mich in eigentlich allen Punkten concept anschließe. Mache selbst gerade eine Installation bei der dem Bekannten vom Elektriker genau das gleichsam erzählt wurde. Jetzt hat er tausende € für Jung Taster ausgegeben. Wer die programmiert mit diesem ellenlangsamen Sch...PlugIn der ist eh schon gestraft. Jede Einstellung verändert die Optik in Schneckengeschwindigkeit. Da dauert die Installation bereits Faktor x länger und für was ? Wenn jemand in der heutigen Zeit Euch keine Muster vorlegt die Ihr auch mal sehen und durchklickern könnt, würde ich auch wechseln. Bei den Summen ärgert Ihr Euch m.E. schon bevor es eigentlich los geht. Glas habe ich auch verlegt, gute CAT7 Leitungen sind aber auch OK, würde nur wichtige "Grundstrecken" zusätzlich jetzt schon mit Glasfaser bestücken (für Zukunft) - wenig Geld riesige Wirkung.

                Am übelsten wird das Angebot des Eli bei Euch werden wenn Euch am Ende MDT-Equipment besser gefällt . Dann hast vermutlich die Hälfte an Gerätekosten.
                Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                  Muss leider sagen, dass ich mich in eigentlich allen Punkten concept anschließe. Mache selbst gerade eine Installation bei der dem Bekannten vom Elektriker genau das gleichsam erzählt wurde. Jetzt hat er tausende € für Jung Taster ausgegeben. Wer die programmiert mit diesem ellenlangsamen Sch...PlugIn der ist eh schon gestraft. Jede Einstellung verändert die Optik in Schneckengeschwindigkeit. Da dauert die Installation bereits Faktor x länger und für was ? Wenn jemand in der heutigen Zeit Euch keine Muster vorlegt die Ihr auch mal sehen und durchklickern könnt, würde ich auch wechseln. Bei den Summen ärgert Ihr Euch m.E. schon bevor es eigentlich los geht. Glas habe ich auch verlegt, gute CAT7 Leitungen sind aber auch OK, würde nur wichtige "Grundstrecken" zusätzlich jetzt schon mit Glasfaser bestücken (für Zukunft) - wenig Geld riesige Wirkung.

                  Am übelsten wird das Angebot des Eli bei Euch werden wenn Euch am Ende MDT-Equipment besser gefällt . Dann hast vermutlich die Hälfte an Gerätekosten.
                  Danke ja ich habe mir schon ein paar Taster von MDT rausgesuch dir mir aufjedenfall besser gefallen als die von Jung.
                  Es wird wohl so hinaus laufen, dass ich mir alles selbst zusammenstellen werde.

                  Ok Glasfaser also anstatt die CAT7 fürs Internet. Bis jetzt hab ich nur geplant den Außenanschluss mit Glasfaser zu machen falls es das dann mal bei uns gibt aber im Haus würde es natürlich auch Sinn machen.

                  Kommentar


                    #10
                    Mangels preiswerter Dosen würde ich aktuell noch CAT-Dosen verbauen und CAT7 verlegen aber unbedingt mit Leerrohr. Glas im Außenbereich vorsehen: genau richtig - Ich habe Leitungszuführungen bis zur Grundstücksgrenze gelegt. Denn diese Wege sind später die Kostentreiber. Gleich legen - kostet fast nix und man ist später fix fertig - ohne Action und Unsummen.

                    Meinte eher "Backbone". Habe aufgrund unterschiedlicher Bauphasen (ging nicht anders) mehrere 19" Racks verteilt (Garage, Keller, EG...) und die Switche sind jeweils über Glas verbunden. Damit kann ich Geräte jederzeit austauschen.
                    Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                    "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                    Kommentar


                      #11
                      Kann misterburns nur zustimmen, wenn möglich überall Glasfaserkabel parallel zum Cat7 verlegen, trotzdem hat Cat einen entscheidenden Vorteil ggü. Glasfaserkabel..... Cat kann PoE, Glasfaser nicht.

                      Könnte für Netzwerkkameras oder Acesspoints interessant werden!
                      Gruß Pierre

                      Mein Bau: Sanierung

                      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                      Kommentar


                        #12
                        Habt ihr mal Bezugsquellen für die Glasfaserkabel zu erschwinglichen Preisen?

                        Kommentar


                          #13
                          Also wer diese Menge an Tastern und Stetigreglern anbietet, hat keine Ahnung! Das wird eine Installation aus den 50er Jahren in KNX ausgeführt!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von ur63 Beitrag anzeigen
                            Habt ihr mal Bezugsquellen für die Glasfaserkabel zu erschwinglichen Preisen?
                            Beispiel von Mr. Goo Gle:
                            https://www.glasfaserkabel.de/?gclid...RoC0EUQAvD_BwE
                            Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                            "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                            Kommentar


                              #15
                              Oh man dein Eli ist wirklich Jung Vertreter... KNX biste doch mit allem flexibel und kannst dir die Zutaten selber kaufen. MDT ist da um einiges billiger und umfassender von der Programmierung.

                              Und was du Bedienelemente haben möchtest ist doch deine Wahl, sie müssen dir gefallen und KNX fähig sein.

                              Der Kunde ist König... meine Devise.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X