Hallo Gemeinde,
meine letzte Hütte konnte ich komplett neu planen, und hatte deswegen dieses Problem nicht vor dem ich jetzt gerade stehe. Mein aktuell neu erworbenes Haus wurde vor ca. 30 Jahren sehr konventionell ohne Verrohrung und mit massivem Einsatz von Stegleitungen installiert. An einigen Stellen im Haus möchte ich eigentlich den Dekorputz nicht neu schlitzen und würde deswegen gerne bestehende Stegleitungen für relativ kurze Distanzen (max. 4 .. 5 Meter) als KNX "grünes Kabel" missbrauchen. d.h. es ist weder geschirmt noch getwistet und soll ausschliesslich für die beiden KNX SELV Adern genutzt werden. Rein technisch sollte es eigentlich funktionieren (9.6 kB/s ist auch nicht die Welt, und die 230V kommen nicht mal in die Nähe dieser Leitungen..), aber ist dies auch zulässig? Ich habe keine Lust mir ne Bastel-Murks Lösung ins Haus zu legen, aber komplette Wände neu zu verputzen wegen einem einzigen Schlitz ist auch nicht so wirklich sexy. Was meint Ihr?
lieben Dank und Gruss
Christian
meine letzte Hütte konnte ich komplett neu planen, und hatte deswegen dieses Problem nicht vor dem ich jetzt gerade stehe. Mein aktuell neu erworbenes Haus wurde vor ca. 30 Jahren sehr konventionell ohne Verrohrung und mit massivem Einsatz von Stegleitungen installiert. An einigen Stellen im Haus möchte ich eigentlich den Dekorputz nicht neu schlitzen und würde deswegen gerne bestehende Stegleitungen für relativ kurze Distanzen (max. 4 .. 5 Meter) als KNX "grünes Kabel" missbrauchen. d.h. es ist weder geschirmt noch getwistet und soll ausschliesslich für die beiden KNX SELV Adern genutzt werden. Rein technisch sollte es eigentlich funktionieren (9.6 kB/s ist auch nicht die Welt, und die 230V kommen nicht mal in die Nähe dieser Leitungen..), aber ist dies auch zulässig? Ich habe keine Lust mir ne Bastel-Murks Lösung ins Haus zu legen, aber komplette Wände neu zu verputzen wegen einem einzigen Schlitz ist auch nicht so wirklich sexy. Was meint Ihr?
lieben Dank und Gruss
Christian
Kommentar