Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Objekt Szenenabhängig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Wie gesagt, beim GT2 geht das ganz einfach:
    GT2-Szenenlogik.PNG GT2-Szenenlogik-b.PNG
    Der Taster muss dann ne 1 senden (DPT1 und diese muss auf den Eingang der Logik gehen - und wo sie sonst auch immer gebraucht wird. Wenn der Taster ne 0 senden soll, musst Du für die Logik den Eingang "invertiert eingeschaltet, mit Vorbelegung 1" nehmen.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #17
      Der Taster hat keinen Szenenaktor. Schick doch mal eine Liste mit allen Geräten, die du hast. Vielleicht ist eines dabei mit Szenenanktor.
      Zuletzt geändert von Seltrecht; 24.06.2020, 08:04.
      Gruß Ingolf

      Kommentar


        #18
        Da ich für andere Funktionen das MDT Logikmodul auch noch brauche verwende ich das jetzt für die Tag/Nacht Schaltung über Szenen auch.
        Danke für Eure Hilfe.

        Kommentar


          #19
          Hallo Allerseits,

          ich grabe mal diesen Thread nochmal aus, weil ich versuche gerade genau dasselbe hinzubekommen...

          MrFreeze Kannst Du mir sagen wie Du das mit dem MDT Logikmodul gelöst hast?

          Vielleicht kann mir ansonsten ja jemand einen Tipp geben? Ich habe auch das MDT Logikmodul, bekomme es aber nicht hin. Habe ein bisschen ein Brett vorm Kopf

          Nutze eine Szenen GA Schlafen/Morgen 0/5/0 für alle drei Schlafzimmer. Szene 1, 3, 5 setzt im jeweiligen Schlafzimmer den Schlafmodus. Szene 2, 4, 6 setzt den Tag Modus.

          Hab jetzt mal simpel versucht im Logikmodul eine Universal-Logik für Szene in 1-Bit umwandeln zu nutzen und habe je Zimmer eine Funktion eingestellt, z. B. WENN Szene 1, DANN Boolesch Wert 0 (Nacht). Die Ausgänge (KO) der jeweiligen Funktion (Logik) habe ich dann mit dem zugehörigen Tag/Nacht KO des GT2 des Zimmers verbunden. Hierfür jeweils eine eigene GA:
          • Kind1 - Status Haus - Nacht 8/3/8
          • Kind1 - Status Haus - Nacht 8/3/9
          • Eltern - Status Haus - Nacht 8/3/10
          Funktioniert soweit für den Nacht Modus, aber bei der SONST Bedingung Wert 1 - welche dann für Tag gedacht war - schalten sich dann natürlich die Tag/Nacht Objekte bei den anderen Tastern dann auch wieder auf Tag... logisch...

          Die Lösung https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...13#post1520913 von mumpf würde ja funktionieren, doch dann würde ich die nette Szene speichern bei bei langem Tastendruck am GT2 verlieren.

          Dank Euch im Voraus für einen Schubs in die richtige Richtung

          VG Dino
          Zuletzt geändert von dinomyte; 26.09.2023, 09:44.

          Kommentar


            #20
            Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
            Hab jetzt mal simpel versucht im Logikmodul eine Universal-Logik für Szene in 1-Bit umwandeln zu nutzen und habe je Zimmer eine Funktion eingestellt, z. B. WENN Szene 1, DANN Boolesch Wert 0 (Nacht). Am Ausgang habe ich dann jeweils ein KO für jedes Zimmer Status Tag/Nacht welches am GT2 Tag/Nacht hängt.
            Ein KO hängt an einem KO, bitte die Abkürzungen PA / GA / KO nochmal nachlesen und sortieren im obigen beitrag. Dem Satz kann man als wissender der Begriffe nicht folgen.

            Und bitte beschreibe erstmal nur einen Raum, nicht gleich alle drei in einem Satz, gerade wenn es auch noch Hausweite Regelung geben sollte bringt das im ersten Schritt des Verstehens keinen Mehrwehrt eher mehr Verwirrung.

            Ich kenne das Logikmodul nicht, wenn man dort bei einer binären Logik mit einer Szenen-nummer als Auslöser ein DANN und ein SONST definieren kann, dann hilft das in diesem Falle nicht viel, wenn alle Szenen mit der gleichen GA gesendet werden.
            Insofern macht es dann wohl Sinn das ganze aufzubauen als wenn die Logiken nur DANN können, dann musst halt 6 Logiken bauen, drei für die Generierung der 0 und drei für die Generierung der 1. Sendebedingungen sind dann bei allen 6 Logiken, sende bei Änderung und nur jeweils bei true, wobei drei dann eben treu und die anderen drei false senden. Die 6 Logiken bedienen dann die drei binären GA für den Status der drei Zimmer.

            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Vielen Dank gbglace. Hast recht, da habe ich mich an einigen Stellen komplett falsch ausgedrückt. Fing ja schon mit dem ersten Satz an "Nutze ein Szenen KO Schlafen/Morgen​ 0/5/0"... weiß ich eigentlich besser dass das eine GA ist hab nun den Text oben soweit korrigiert...

              Ziel:
              Wenn jemand schlafen geht und die Szene Schlafen über die jeweilige Taste am GT2 aufruft, soll der Glastaster auf schwarzen Hintergrund wechseln damit es auch dunkel im Raum ist. Respektive morgens, die Szene Morgen soll den Hintegrund sofort wieder hell werden lassen.

              Aufbau:
              Die Glastaster haben zwei Tasten mit Einzel-Tastenfunktion: Szene für Schlafen und Morgen. Die KO der Tasten sind über die GA 0/5/0 Sz Schalfen Morgen mit weiteren KO von z. B. PM und Jalousieaktor verbunden.
              Im Eltern Schlafzimmer ist Szene 1 die Schlafen Szene (PM Sperre, Rolladen runter) und Szene 2 die Morgen Szene (vice versa).
              Kind 1: Szene 3 Schlafen, Szene 4 Morgen
              Kind 2: Szene 5 Schlafen, Szene 6 Morgen

              Bei Aufruf der Szene 1 (Schlafen) soll das Tag/Nacht KO des GT2 ein 1-Bit false erhalten um das Display zu verdunkeln. Szene 2 (Morgen) respektive 1-Bit true.

              Das MDT Logikmodul kann ja Szenen in 1-Bit umsetzen, eben mit der Universal-Logik. Genauso wie Du es beschreibst wäre es möglich mit dem Logikmodul umzusetzen. Halt mit 6 Logiken. Ich frage mich nur ob es noch eine elegantere Möglichkeit gibt dass damit zu realisieren, weil 6 Logiken dafür zu benutzen erscheint mir zu trivial :-)

              Vielen Dank und VG
              Dino

              P.s.: Sollte ich im Wording bzgl KO / GA etc. noch nicht perfekt sein, bitte ich zu entschuldigen. Ich merke mir das immer so: KO sind die Stecker, GA sind die Leitungen um alles miteinander zu verbinden/verkabeln/patchen.

              Kommentar


                #22
                Die Eselsbrücke im Verständnis ist OK.

                Zitat von dinomyte Beitrag anzeigen
                weil 6 Logiken dafür zu benutzen erscheint mir zu trivial :-)
                Je triviale desto stabiler, es ist halt nur ein relativ hoher Verbrauch an Logiken.

                Die komplexere wenn dann sonst Logik kann eben das Sonst nicht aus den kombinierten Szenen GA filtern.

                Dein "Problem" ist ja weniger aus den 6 Szenennummern auf 0 oder 1 zu mappen, sondern auch noch unterschiedliche Ausgangs-KO anzusprechen. Und diese zweite Dimension ist so in im KNX nicht vorgesehen. Bedeutet ein Ausgang einer Logik ist eher fix einem KO zugeordnet. eine solche dynamische KO Zuordnung bekommen eher mächtigere Logiklösungen hin.

                Die Einschränkung auf die fixierten Ausgänge führt dann dazu das man halt mehrere Logiken benötigt die alle das gleiche Eingangsobjekt nutzen aber dann je nach Eingangswert auf den Zielwert mappen und entscheiden diesen auf den fixen Ausgang zu senden.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #23
                  Manche Geräte können mit Szenen mehrere Geräte ansprechen, ( also die senden die Befehle einzeln zu den Geräten / viele Visus, Jung Taster…) Hast du da etwas im Haus, dann könntest du einfach deine Raum-Nacht-GA dort hinzufügen.
                  Gruß Florian

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                    Manche Geräte können mit Szenen mehrere Geräte ansprechen
                    Habe ich leider keines... zumindest nicht das ich wüsste (alles von MDT).

                    Habe jetzt die 6 Logiken und funktioniert wunderbar. Der Punkt "je trivialer desto stabiler" hat für mich eine höhere Prio als der hohe Verbauch an Logiken. Komplizierte Logiken die in Sonderfällen nicht das taten was sie sollten hatte ich in den Schlafzimmern nach Einzug und da möchte ich nicht hin zurück... erst recht nicht meine besser Hälfte:

                    ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X