Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verkabelung Tür<>Technikraum<>Wand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verkabelung Tür<>Technikraum<>Wand

    Moin,
    Auch wenns das Thema dauernd gibt habe ich es nicht 100% verstanden und wäre für kleine Hilfe dankbar.

    Es wird eine Haustür mit GU-Secury mit A-Öffner geben
    Geöffnet werden soll die Tür mit einem Codeschloss sowie einer Kontaktlosen Lösung (RFiD, NFC etc..) (nicht in der Tür verbaut sondern extern)
    Zusätzlich soll die Tür auch generell über das KNX ansteuerbar sein um z.b. mittels eines Schalters die Tür öffnen zu können.

    Welche Kabel muss ich zwischen der Tür . dem Technikraum und der Stelle an der Hauswand wo das Codeschloss hinsoll vorsehen?

    Das Schloss braucht laut datenunterlagen Anschluss an einen 12 Volt Trafo den ich im Technikraum als REG einbauen will.
    Die Codeschllsser/Funklösungen brauchen vermutlich auch eine Stromversorgung.

    Ich verstehe aber nicht ganz wie ich das ganze zusammen bekomme?

    Momentan denke ich:

    1) leitung des GU Secury in den Technikraum legen
    2) Dort auf den Trafo aufschalten
    3) Die Steuerleitung auf einen Schaltaktor legen um ihn mit KNX Mitteln ansteuern zu können (??)
    4) Für den Codeleser eine Stromleitung vorsehen
    5) Für den Codeleser ein KNX Kabel rauslegen oder wird dieser direkt mit dem Kabel des GU Secury verdrahtet?

    Für eine kurze Erklärung wäre ich dankbar :-)

    mfg
    Oli

    #2
    Lustig ich habe mich eben auch sowas gefragt
    Mein Türbauer schreibt mir das: "In der Tür ist ein Automatikschloß konfiguriert, welches aber nur mit einem A-Öffner betrieben werden kann."
    Was ist ein "A-Öffner"?

    Kommentar


      #3
      Ein A-Öffner ist der Automatiköffner.
      Soweit ich verstanden habe kann ein Motorschloss ohne diesen zwar zuschließen und aufschließen aber den oder die Bolzen die beim zuziehen rausklappen nicht öffnen. Das macht dann der A-Öffner womit man die tür also ohne etwas zu betätigen aufdrücken kann.

      So habs ich zumindest im Kopf :-)

      Kommentar


        #4
        Der GU Secury A-Öffner braucht drei Anschlüsse, zwei für die Stromversorgung und einen dritten als Steuerleitung. Klär mit dem Fensterbauer, wo das Kabel vom A-Öffner aus dem Rahmen kommen soll, und mach dort eine UP-Dose für den Anschluss hin. Da legst du dann die Leitung rein, bei der zwei Adern direkt an den Trafo angeschlossen werden und die dritte über einen Schaltaktor gesteuert wird. Details findest du in der Montageanleitung, die sich leicht finden lässt, zum Beispiel hier:

        https://sander-fenster.de/wp-content...-A-Oeffner.pdf

        Vom Codeschloss hab ich keine Ahnung, aber da wird es ja sicher auch ein Handbuch geben. Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, leg doch ein Leerrohr hin und mach da zwei vieradrige Telefonleitungen oder sowas rein. Falls dann doch was anderes benötigt wird, kann man es immer noch austauschen. Denk aber dran, das Leerrohr luftdicht zu verschließen.

        Kommentar


          #5
          So ein Tür mit A-Öffner hat dann quasi keine "E-Öffner" (der klassische Summer?).
          Aber wo ist der Mehrwert so eines A-Öffners ... ich kapier es nicht

          Kommentar


            #6
            Beim Summer wird die Falle entriegelt, so dass die Tür aufgedrückt werden kann.

            Beim A-Öffner (zumindest der Version, die ich habe) gibt es gleich drei Fallen, die durch einen Motor in die Tür zurückgezogen werden, um sie zu öffnen. Die Tür öffnet sich dann selbst einen Spalt, bleibt also offen, auch wenn der Schaltimpuls zuende ist (wichtiger Unterschied!). Außerdem kann der Motor auf Dauer-Auf gestellt werden, dann lässt sich die Tür nicht schließen, selbst wenn sie zugezogen wird.

            Soweit ich weiß, gilt die Tür durch diese Zusatzfallen versicherungstechnisch als abgeschlossen, auch wenn der Schlüssel nicht gedreht wurde. Mit dem Schlüssel kann die Tür noch einmal zusätzlich verschlossen werden, dann kann auch der A-Öffner sie nicht öffnen.
            Zuletzt geändert von Cybso; 30.06.2020, 09:47.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
              Beim Summer wird die Falle entriegelt, so dass die Tür aufgedrückt werden kann.

              Beim A-Öffner (zumindest der Version, die ich habe) gibt es gleich drei Fallen, die durch einen Motor in die Tür zurückgezogen werden
              Bei dem Thema muss man mit der Wortwahl schon sehr genau sein.
              • Falle:
                ist der Teil eines Schlosses, der eine Tür im Schließblech hält, nachdem sie „ins Schloss gefallen ist“
                (Wikipedia)
              • Riegel:
                Ein Riegel ist ein ... Bauteil, das zusammen mit einem Gegenstück in eine formschlüssige ... Verbindung gebracht werden kann und zum Verriegeln von Türen, Fenstern, Deckeln u. ä. dient
              • Verschlossen: Tür ist geschlossen (nicht verriegelt!)
              • Verriegelt: Tür ist durch die Riegel verriegelt.
              Die Falle hält lediglich die Tür in verschlossener Position. (Nicht Verriegelt! Der Trick mit der Kreditkarte funktioniert tatsächlich)
              Der E-Öffner geht auf die Falle.

              Das Automatikschloss hat nicht zusätzliche Fallen, sondern Riegel, womit es die Tür verriegelt (Auch Versicherungstechnisch)
              Der A-Öffner geht auf die Riegel und entriegelt somit die Tür.

              Check?

              Kommentar


                #8
                https://www.youtube.com/watch?v=yyvijdrB46k

                Kommentar


                  #9
                  Danke für die gute Erläuterung, vor allem der Begriff "Riegel" fehlte mir vorhin :-)

                  Kommentar


                    #10
                    Ja danke für die Details ... aber ehrlich gesagt habe ich den Eindruck "wozu macht man sowas"

                    Der A-Öffner ist im Türflügel verbaut oder?
                    Was ist wenn der Strom ausfällt?
                    Kann ich trotzdem noch "normal" rein/rausgehen ... mechanisch quasi?

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
                      ber ehrlich gesagt habe ich den Eindruck "wozu macht man sowas"

                      Der A-Öffner ist im Türflügel verbaut oder?
                      Was ist wenn der Strom ausfällt?
                      Kann ich trotzdem noch "normal" rein/rausgehen ... mechanisch quasi?
                      Wenn du ein Zutrittssystem möchtest das versicherungstechnisch als verschlossen gilt, dann brauchst du einen A-Öffner oder ein Motorschloss in der Tür.
                      Wenn der Strom ausfällt, dann kannst du von innen die Klinke nutzen und von außen den Schlüssel. Ganz Oldschool.

                      Wieso konfigurierst du ein Motorschloss für 500€ Aufpreis in deine Tür, wenn dir der Nutzen völlig unklar ist?

                      Kommentar


                        #12
                        Hier wird die Besonderheit des GU Secury sehr gut erklärt:

                        https://www.youtube.com/watch?v=yyvijdrB46k

                        Der Sprecher verwendet Fallen und Riegel übrigens auch munter durcheinander :-) Liegt vermutlich daran, dass es sich um eine Art Hybrid-System handelt. In geöffnetem Zustand funktionieren sie wie Fallen (müssen also nicht manuel geöffnet werden), im geschlossenen wie Riegel.
                        Zuletzt geändert von Cybso; 30.06.2020, 20:01.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                          Der Sprecher verwendet Fallen und Riegel übrigens auch munter durcheinander :-)
                          Das macht die breite Masse so (inkl. mir ).
                          Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wenn man die Dinge beim Namen nennt, das Ganze sehr viel einfacher zu verstehen ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Cybso .... *g* das selbe Video hatte ich oben auch schon verlinkt.

                            Kommentar


                              #15
                              Oh sorry^^

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X