Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltausgang Präsenzmelder an mehrere Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Es gab hier keine Regel "erste GA sendet" auf die Position der GA bezogen, sondern es bezog sich auf die Reihenfolge des Verbindens und die ist egal, da man es nachträglich ändern kann.

    Kommentar


      #17
      Auch wenn man eine andere GA als sendend setzt, sortiert die ETS automatisch um. Somit passt das schon, das nur auf die erste gesendet wird.

      Kommentar


        #18
        Ja, das habe ich ja auch nie bestritten. Mir ging es darum, dass die Reihenfolge des Verbindens völlig egal ist, da man die sendende Adresse später ändern kann. Das diese immer an erster Stelle steht, ist richtig und das habe ich auch nie anders dargestellt.

        Kommentar


          #19
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          ...
          madex hast sich nur selbst verwirrt, weil er diese (fälschlich) für die 4 Sektoren jeweils einzeln belegen möchte. Das ist aber nicht sinnvoll. Bei richtiger Nutzung kommt man mit den 4 Kanälen aus und kann einzeln festlegen, ob die helligkeitsabhängig reagieren oder helligkeitsunabhängig. Ich habe noch keinen Fall gehabt, wo die 4 Kanäle nicht ausreichten.
          So ist es, ich habe jetzt so gemacht, dass ich mit den Präsenzkanälen mir die Zonen definiere. Ich habe tatsächlich 2 Einsatzscenarios wo ich 3 Zonen für die Lichtsteuerung brauche, aber eben nur 3, da bleibt immer noch einer übrig um die Präsenz helligkeitsunabhängig zu erkennen.
          Vielen Dank!

          Kleines Beispiel im Badezimmer, hier bleibt sogar einer übrig:
          P1 => Konstantlichtregelung mit allen Sensoren
          P2 => Erkennung Präsenz Dusche Zone 1
          P3 => Erkennung Präsenz Bad mit allem Sensoren


          Das mit der Konstantlichregelung ist auch eine feine Sache, aber ich suche noch eine elegante Art manuell die Werte temporär zu überstimmen.

          Ich habe für die Steuerung der Lichter per Schalter und X1 eine GA mit den Dimmwerten etc. da habe ich auch den Ausgang des Konstantlichreglers hingehangen.
          Wenn ich jetzt von Hand eingreife, regelt der Regler sofort nach.

          Im Handbuch steht:

          Erweiterte Parameter — Verlassen des manuellen Dimm-Betriebs nach (hh:mm)

          – Wenn der Präsenzmelder über das Objekt „Relatives Dimmen (Dimmer)“ einen Wert oder
          über das Objekt „Wert (Dimmer)“ einen Wert > 0 empfängt, wird der Präsenzmelder nicht
          mehr automatisch funktionieren. Erst nach der zuletzt detektierten Bewegung und Ablauf
          dieser eingestellten Zeit, wird der Präsenzmelder wieder in den automatischen Modus
          geschaltet.


          Also ich kann an den PM einen Wert schicken und dieser wird bis Ablauf einer definierten Zeit gehalten. Dummerweise wenn ich den Eingang auf meine normale GA lege kann der PM eigene Telegramme von externen Telegrammen nicht unterscheiden und sperrt sich sofort. Die erste Lösung die mir einfällt ist eine seperates Set an GA für die automatik und manuelle Regelung. Aber das für jeden Raum für jeden PM ist dann doch wieder etwas sperrig.
          Hat jemand eine bessere Idee?

          Kommentar


            #20
            Hi,

            Zitat von madex Beitrag anzeigen
            Die erste Lösung die mir einfällt ist eine seperates Set an GA für die automatik und manuelle Regelung.
            Deine erste Idee ist die richtige! Wenn Du auf dem Bus manuelle Aktionen von automatischen unterscheiden können willst (was meiner Meinung nach in vielen Fällen Sinn macht), brauchst Du dafür auch eigene GA. Diese tragen ja die entsprechende Information.

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Ja so geht es jetzt, nur wenn ich manuell Eingreife sperrt sich der Regler temporär. Eigentlich braucht es nur noch eine zusätzliche GA für den absoluten Dimmwert der Konstantlichregelung. Die anderen beiden Eingänge verknüpfe ich mit den normalen Schalter/X1 Adressen.

              Kommentar

              Lädt...
              X