Hallo zusammen!
Folgendes Problem: Es geht um ein seit ca. 2002 bestehendes Wohnhaus mit KNX-Raumtemperaturregler (Berker 703D01).
Die Regler sind im Heiz- und Kühlbetrieb in Einsatz - die Umschaltung erfolgt manuell.
Bisher ließ sich die Wunschtemperatur direkt am Drehrad einstellen - bzw. war eine Sollwertverschiebung über die Bestandsvisu (Berker MT701) eingeschränkt möglich. Eingeschränkt heißt, dass die Sollwertverschiebung für alle 7 Regler über die Visu vorgesehen war aber nur bei 2 Geräten funktionierte.
Bei den bestehenden Visualisierugnen sind nun die Displays hinüber und es wurde probeweise eine Divus IQ installiert.
Ich habe es nun auch geschafft, die Projektdatei in die ETS 5 zu importieren. Ich habe somit Einsicht auf die Parametrierung der Raumtemperaturregler, kann aber nichts verändern, da ich (noch) keinen Zugriff habe.
Problem: Die Sollwerte sind zum Teil so stark verschoben, dass eine sinnvolle Kühlung nicht möglich ist bzw. die 3-stufigen Konvektoren nur auf der kleinsten Stufe ansteuern.
Beispiel: Bei einem Regler ist der Min. Wert auf etwas über 24°C.
Gewünschte Abhilfe: Darstellung der Ist- und Solltemperatur auf der Divus. Das funzt soweit auch.
Die Sollwertverschiebung hätte ich auf der Divus mittels "personalisiertem Schieberegler" umgesetzt.
Am Schieberegler lassen sich Werte zwischen -5° und +5° einstellen - DPT 9.
Leider reagiert der Raumtemperaturregler nicht auf die angeforderte Sollpunktverschiebung. Auch per Busmonitor lässt sich keine Änderung erzielen.
Ich sende die 2byte Werte (KO 10 vom Raumtemperaturregler) auf die bestehende Gruppenadresse und es passiert einfach nichts!
Ich habe nach längerem herumexperimentieren herausgefunden, dass der Raumtemperaturregler per Busmonitor auf ein Anforderung %-Wert, DPT 6 reagiert! Natürlich ist damit das Problem nicht gelöst, aber es zeigt, dass der Regler offensichtlich reagiert.
Es befinden sich mehrere Bereichs- Linienkoppler im System, vielleicht wird da etwas nicht durchgelassen. Habt ihr weitere Ideen dazu?
Lg Manuel
Folgendes Problem: Es geht um ein seit ca. 2002 bestehendes Wohnhaus mit KNX-Raumtemperaturregler (Berker 703D01).
Die Regler sind im Heiz- und Kühlbetrieb in Einsatz - die Umschaltung erfolgt manuell.
Bisher ließ sich die Wunschtemperatur direkt am Drehrad einstellen - bzw. war eine Sollwertverschiebung über die Bestandsvisu (Berker MT701) eingeschränkt möglich. Eingeschränkt heißt, dass die Sollwertverschiebung für alle 7 Regler über die Visu vorgesehen war aber nur bei 2 Geräten funktionierte.
Bei den bestehenden Visualisierugnen sind nun die Displays hinüber und es wurde probeweise eine Divus IQ installiert.
Ich habe es nun auch geschafft, die Projektdatei in die ETS 5 zu importieren. Ich habe somit Einsicht auf die Parametrierung der Raumtemperaturregler, kann aber nichts verändern, da ich (noch) keinen Zugriff habe.
Problem: Die Sollwerte sind zum Teil so stark verschoben, dass eine sinnvolle Kühlung nicht möglich ist bzw. die 3-stufigen Konvektoren nur auf der kleinsten Stufe ansteuern.
Beispiel: Bei einem Regler ist der Min. Wert auf etwas über 24°C.
Gewünschte Abhilfe: Darstellung der Ist- und Solltemperatur auf der Divus. Das funzt soweit auch.
Die Sollwertverschiebung hätte ich auf der Divus mittels "personalisiertem Schieberegler" umgesetzt.
Am Schieberegler lassen sich Werte zwischen -5° und +5° einstellen - DPT 9.
Leider reagiert der Raumtemperaturregler nicht auf die angeforderte Sollpunktverschiebung. Auch per Busmonitor lässt sich keine Änderung erzielen.
Ich sende die 2byte Werte (KO 10 vom Raumtemperaturregler) auf die bestehende Gruppenadresse und es passiert einfach nichts!
Ich habe nach längerem herumexperimentieren herausgefunden, dass der Raumtemperaturregler per Busmonitor auf ein Anforderung %-Wert, DPT 6 reagiert! Natürlich ist damit das Problem nicht gelöst, aber es zeigt, dass der Regler offensichtlich reagiert.
Es befinden sich mehrere Bereichs- Linienkoppler im System, vielleicht wird da etwas nicht durchgelassen. Habt ihr weitere Ideen dazu?
Lg Manuel
Kommentar