Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raumthermostat und ERR in Zeiten von KNX ganz streichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Raumthermostat und ERR in Zeiten von KNX ganz streichen

    Hallo zusammen,

    also zunächst sind wir uns hoffentlich einig, dass eine ERR in einem Neubau mit FBH keinen Sinn ergibt und deren Umsetzung eigentlich nur für die Behörden ist.

    Ich überlege daher auf den typischen Raumthermostat auf ca. 150cm über FFB neben der Tür ins Zimmer zu verzichten bzw. auch den Platz gar nicht erst mit ner Leerdose auszustatten. Für unser Bedienkonzept brauchen wir die nicht.

    Es kommt kein Display in die Räume (kein GT2), wir planen "nur" mit einem Tastsensor neben Tür auf Standardhöhe (Gira Tastsensor 4) für die absoluten Grundfunktionen wie Licht und Jalousien. Eigentlich sind die Taster auch nur da, da die Regierung immer manuell eingreifen können möchte und für Gäste, die nichts mit Smarthome anfangen können. Ansonsten herrscht das Prinzip: so wenig Taster, wie möglich. Größere Eingriffe erfolgen via Smartphone über eine Visualisierung (geplant: Gira X1).

    Soweit die Rahmenbedingungen. Jetzt frage ich mich, ob wir uns dann die Dosen auf 150cm neben den Zimmertüren nicht komplett sparen sollen, oder wird man die später ggf. vermissen? Der Tastsensor liefert ja auch auf 110cm die Raumtemperatur. Ggf. kämen noch Infos über einen PM. Also könnte man damit eine ERR doch zur Not abbilden, oder?

    Könnt ihr meinen Gedanken folgen? Was meint ihr dazu?

    Danke für eure Hinweise!

    #2
    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    also zunächst sind wir uns hoffentlich einig
    Nö, da gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen und Begründungen.

    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
    Der Tastsensor liefert ja auch auf 110cm die Raumtemperatur. Ggf. kämen noch Infos über einen PM. Also könnte man damit eine ERR doch zur Not abbilden, oder?
    Ja.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 07.07.2020, 11:18.

    Kommentar


      #3
      Gast1961 danke für die knackige Antwort ;-)

      Macht das denn Sinn oder hälst du meine Idee auf die Dose zu verzichten für Nonsens?

      Kommentar


        #4
        Ich messe die Temperatur auch nicht auf 1,50m sondern unter der Decke im Präsenzmelder, soweit sehe das unkritisch.

        Aber 1,5m ist eine schöne Höhe für Bediengeräte mit Display, alleine dafür wäre eine Reservedose nicht verkehrt.
        Taster mit Display auf 1,1m ist schlechter ablesbar, die Displays sind nicht für so schräge Betrachtungswinkel gemacht.

        Kommentar


          #5
          Ich habe auch nur "Nottaster" aber dennoch die Reservedose, sollte ich da mal was mit Display haben wollen.

          Haben ist da besser als brauchen und im Rohbau / Kernsanierung mit deutlich weniger Aufwand realisiert als später.

          Hydraulischer Abgleich ist Pflicht und wenn der wirklich vorhanden ist dann kann eine moderne Flächenheizung im Neubau fast alles allein. Aber um mal eben im Winter / Herbst statt mit "Gas" mit Sonne durch Fenster zu heizen ohne auch zu überhitzen macht eine ERR schon Sinn. Es geht da also weniger um das langfristige Tempniveau eher das Einarbeiten von kurzfristigen intensiven Störeffekten, die ein HA auch nicht schaft auszugleichen.

          Danach stellt sich noch die Frage wie lange willst im ersten Winter frieren/ schwitzen bis der Heizi den HA auch mal ordentlich realisiert hat, inkl. der üblichen Unterstellung sein HA möge ja funktionieren wenn Du denn eine "komplette" Anlage bei ihm gekauft hättest.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Ich habe auch nur "Nottaster" aber dennoch die Reservedose, sollte ich da mal was mit Display haben wollen.

            Haben ist da besser als brauchen und im Rohbau / Kernsanierung mit deutlich weniger Aufwand realisiert als später.
            Hm... je Dose wären es ca. 45 Euro. Was ich vor allem nicht sehe, sind Displays an der Wand. Ist ne Frage des Bedienkonzepts und der persönlichen Meinung, aber ich halte es für realistischer alles über Smartphones zu steuern, als zu nem festen Display zu laufen.

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Hydraulischer Abgleich ist Pflicht und wenn der wirklich vorhanden ist dann kann eine moderne Flächenheizung im Neubau fast alles allein. Aber um mal eben im Winter / Herbst statt mit "Gas" mit Sonne durch Fenster zu heizen ohne auch zu überhitzen macht eine ERR schon Sinn. Es geht da also weniger um das langfristige Tempniveau eher das Einarbeiten von kurzfristigen intensiven Störeffekten, die ein HA auch nicht schaft auszugleichen.

            Danach stellt sich noch die Frage wie lange willst im ersten Winter frieren/ schwitzen bis der Heizi den HA auch mal ordentlich realisiert hat, inkl. der üblichen Unterstellung sein HA möge ja funktionieren wenn Du denn eine "komplette" Anlage bei ihm gekauft hättest.
            Den Hydraulischen Abgleich haben wir extern, ebenso wie die Heizlast (auch raumweise), sowie die Auslegung der Fußbodenheizung berechnen lassen. Der Heizungsbauer bekommt das quasi an die Hand. Oder würdet ihr das nicht empfehlen?

            Kommentar


              #7
              Setze es gerade genauso um.

              Unabhängig von ERR wird man doch so gut wie niemals die Temperatur ändern. Wenn man das Badezimmer auf 24 Grad mag stellt man das einmal ein und nie wieder. Und das einmalige kann man über die Visu machen. Und sollte einmal im Jahr ein Gast vorbeikommen der es im Gästezimmer kälter mag reicht die Visu auch.

              Die Reservedosen auf 1,5m habe ich trotzdem setzen lassen, man weiß halt nie. Will eigentlich auch keine Taster mit Display an der Wand, aber wer weiß was in ein paar Jahren ist usw. Da würde ich zumindest an wichtigen Stellen ein paar Reservedosen einbauen lassen, das wären mir die 300-500€ wert.

              Kommentar


                #8
                Jedenfalls in ein paar Räumen würde ich das einplanen, Wohn- und Schlafzimmer und Küche und an der Eingangstüre. Ich kann mur vorstellen, dass es genügend Momente gibt, bei denen du eine Info haben möchtest, ohne gleich das Smartphone zücken zu müssen.
                Gruß Florian

                Kommentar


                  #9
                  Ich versuche das ganze mal etwas zu entzerren und meine Meinung dazu zu Äußern.

                  Ich würde für jeden Raum eine ERR mit Fühler im Raum machen!
                  (Nicht eine Einstellung der Heizung für mehrere Räume! Ich glaube nicht das du das so meintest, wollte es nur klar stellen)
                  Temperaturfühler im Tastsensor an der Tür funktioniert problemlos. Im Präsenzmelder sollte auch funktionieren.
                  (Sensor sollte in einem Taster sitzen der auf einer Innenwand montiert ist sitzen. Bei Tastern auf Außenwänden gibt es manchmal Probleme mit der Temperatur)
                  Das einstellen der ERR reicht über den X1, verstellen am Taster im Raum ist nicht nötig.

                  Ich würde so viele Tastsensoren in jeden Raum Installieren, dass jeder Bewohner oder Gast im Alltag alles ohne Handy bedienen kann.
                  (ich meine die einzelnen Tasten eines Sensor)
                  Das soll heißen das nicht alles einzeln bedient und eingestellt werden muss, sondern in Räumen mit vielen Funktionen z.B. Szenen für die tägliche Bedürfnisse auf den Tastsensoren sind, oder Jalousien zusammengefasst (z.B. Jalousien Süd). Einstellen oder Speichern dieser Szenen kann über den X1 erfolgen.
                  Im Alltag wirst auch du nicht immer dein Handy nutzen wollen um alltägliche Bedienungen zu tätigen. Dies sollte ohne Handy am Tastsensor möglich sein.
                  Z.B. Nachts ins Bad auf Toilette gehen und auf dem Rückweg am Kühlschrank vorbei, dann hast du bestimmt kein Handy in der Hand. 🤣
                  Sollte es dafür ein Schlummerlicht z.B. über Melder geben, fällt dir am Kühlschrank was hin was du aufwischen musst und Licht dafür brauchst. ...

                  Ich würde mir die meisten Dosen auf 150cm sparen
                  Die Dosen für die ERR wirst du dann nicht mehr brauchen.
                  Was ich aber definitiv machen würde (oder zumindest vorsehen)! Eine Dose auf 150cm oder etwas höher (160cm) an einer oder zwei Zentralen Stellen im Haus (z.B. Flur, Wohnbereich, Eingangsbereich, ...), an dem du eine Visu Bedienung vorsiehst. Beim X1 gut zu realisieren mit einem günstigen Tablet auf einer Halterung mit Ladefunktion. Damit auch Bewohner (Gäste die über Nacht bleiben, Kindermädchen, ...) ohne App Zugang das Haus bedienen und einstellen können z.B. die ERR ihres Raumes. Außerdem ist dies auch für einen selbst bei kleinsten Änderungen sehr komfortabel.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Pyrate Beitrag anzeigen
                    Den Hydraulischen Abgleich haben wir extern, ebenso wie die Heizlast (auch raumweise), sowie die Auslegung der Fußbodenheizung berechnen lassen. Der Heizungsbauer bekommt das quasi an die Hand. Oder würdet ihr das nicht empfehlen?
                    Grundsätzlich entspricht das der üblichen Vorgehensweise, planen, rechnen, bauen. Frage ist wie gut kann der eine Rechnen und wie gut kann der andere Bauen.

                    Und berechnen können die aber nicht mit Sonneneinstrahlung und X-Personen zu Besuch bei reichlich Betrieb in der Küche, weil dafür gibt es einen Input in die Heizungssteuerung, dafür aber im KNX und einer darauf aufbauenden ERR.

                    Aufwand sind ja nur Heizungsaktoren und die Ventile im HKV mit CU dazwischen. Bedienteile habe ich ja auch keine.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                      Jedenfalls in ein paar Räumen würde ich das einplanen, Wohn- und Schlafzimmer und Küche und an der Eingangstüre. Ich kann mur vorstellen, dass es genügend Momente gibt, bei denen du eine Info haben möchtest, ohne gleich das Smartphone zücken zu müssen.
                      Gruß Florian
                      Neben der Haustür sowie der Tür zur Garage, als auch neben dem Ausgang in den Garten ist ne Dose auf 150cm vorgesehen. Genau für die Infos, die man im Vorbeigehen haben will (z. B. Status Fenster). Ggf. werden diese Dosen auch mal fürs Bediengerät der Alarmanlage herhalten. Ansonsten habe ich in beiden Geschossen noch zentral ne 150cm Dose ggf. für Gira G1 oder andere stationäre Visualisierung. Allerdings werde ich die am Anfang wohl noch ungenutzt lassen und schauen, ob uns die zwei G1 wirklich fehlen. Sollen halt auch die Türklingel (Gira 106) neben dem Smartphone bedienen können...

                      In den zwei Kinderzimmern, den Bädern und dem Elternschlafzimmer überlege ich halt echt, ob ich die Dosen jemals vermissen werde. Stationäre Displays halte ich wirklich für unnütz, in Zukunft noch mehr. Die Elektronik rückt eher näher und mobil an die Person (Smartwatch usw...).

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von EML Beitrag anzeigen
                        (Gäste die über Nacht bleiben, Kindermädchen, ...) ohne App Zugang das Haus bedienen und einstellen können z.B. die ERR ihres Raumes.
                        ganz schlechtes Beispiel denn die Änderung ist so träge da lohnt das für eine Nacht nicht.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                          ganz schlechtes Beispiel denn die Änderung ist so träge da lohnt das für eine Nacht nicht.
                          Gibt bestimmt bessere Beispiele 😀 Aber es könnten ja auch mehrere Nächte sein! 😀

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X