Hallo,
ich verstehe den Parameter "Sommerzeit aktiv/inaktiv" in Dimmern/Jalousieaktoren/Zeitanzeigen nicht.
Hauptsächlich weil ich die Philosophie der KNX Zeit/Datums Darstellung nicht kenne.
Meine Welt ist "on wire" und "in file" immer UTC zu verwenden und dann umzurechnen in die Zeitzone des Benutzers der die Zeit angezeigt bekommt. (über tzdb z.B.)
Die Anzahl der KNX Installationen die sich über mehr als eine Zeitzone ausbreiten, ist vermutlich 0 oder nahe 0. (Bitte keine philosophischen Diskussionen welche Zeitzone der geographische Nord-/Südpol hat) :-)
Da könnte man versucht sein das die Zeit vom Sender der Zeittelegramme in die lokale gesetzliche Zeit umgerechnet wird. Und nur diese in die Telegramme packt.
Wie wirds gemacht? Vielen Dank für eure Antworten.
Gibt es eine frei zugängliche Spezifikation für die DPT 10, 11 und 19?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
ich verstehe den Parameter "Sommerzeit aktiv/inaktiv" in Dimmern/Jalousieaktoren/Zeitanzeigen nicht.
Hauptsächlich weil ich die Philosophie der KNX Zeit/Datums Darstellung nicht kenne.
Meine Welt ist "on wire" und "in file" immer UTC zu verwenden und dann umzurechnen in die Zeitzone des Benutzers der die Zeit angezeigt bekommt. (über tzdb z.B.)
Die Anzahl der KNX Installationen die sich über mehr als eine Zeitzone ausbreiten, ist vermutlich 0 oder nahe 0. (Bitte keine philosophischen Diskussionen welche Zeitzone der geographische Nord-/Südpol hat) :-)
Da könnte man versucht sein das die Zeit vom Sender der Zeittelegramme in die lokale gesetzliche Zeit umgerechnet wird. Und nur diese in die Telegramme packt.
Wie wirds gemacht? Vielen Dank für eure Antworten.
Gibt es eine frei zugängliche Spezifikation für die DPT 10, 11 und 19?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Kommentar