Liebe Forennutzer,
ich freue mich, bei euch im Forum dabei zu sein, offen gestanden ist der Grund meiner Anmeldung direkt eine brennenden Frage, die ich alleine und mit Fensterbauer nicht gelöst bekomme. Auch die Suche nach "Vorteil KNX Motor", "Nachteil Jalousieaktor" im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen.
Für meinen Neubau möchten ich meine Jalousien (und wenige Rollläden) gerne auf folgende Arten steuern
Meine direkte Frage: Welche technischen Nachteile hat hier ein zentraler Jalousieaktor?
Meine Überlegungen dazu sind etwas länger, daher separat unten.
Besten Dank im Voraus
Dirk
Vorüberlegungen
Laut [1] weiß z.B. ein SMI-Motor selbst immer perfekt, in welcher Position die Jalousie ist, die er bewegt. Ein zentraler Aktor nicht. Letzteres ist plausibel, beim SMI-Motor ist mir allerdings nicht klar, woher er die Position kennt (ok, außer Strömen und Spannungen könnte er natürlich Umdrehungen zählen/messen). Bevor ich die Aufpreise für "intelligente" Motoren ausgeben (konkrete KNX), würde ich gerne die Unterschiede besser verstehen.
Die zweite Frage ist nun: kalibriert sich ein zentraler Aktor zumindest stetig selbst, wenn die Jalousie in Endlage gefahren wird? Typischerweise fährt man ja eine (unten) wenigestens einmal täglich an; ganz hoch macht man sie aber nun nicht unbedingt. Das Beispiel aus [1] "Wenn ich einen Standardmotor 50 mal zwischen 20% und 80% Behanghöhe pendeln lasse wird er vermutlich nicht mehr exakt positionieren können " wäre damit praktisch nicht relevant.
Nach erster Forensuche habe ich auch verstanden, dass
Meine Forenrecherche
[1] Das kommt meiner Frage sehr nahe, ich verstehe es nur nicht:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1313587-verständnisfragen-zum-raffstore-motor-smi-aktor-eigenleistung?p=1481737#post1481737
[2] Kosten und Platzbedarf:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1313587-verst%C3%A4ndnisfragen-zum-raffstore-motor-smi-aktor-eigenleistung
[3] Tolle Erläuterung zur Endabschaltung, aber ich sehe nichts zu einer Selbstkalibrierung:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/16617-rolladen-mit-elektronischer-end-abschaltung#post290641
ich freue mich, bei euch im Forum dabei zu sein, offen gestanden ist der Grund meiner Anmeldung direkt eine brennenden Frage, die ich alleine und mit Fensterbauer nicht gelöst bekomme. Auch die Suche nach "Vorteil KNX Motor", "Nachteil Jalousieaktor" im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen.
Für meinen Neubau möchten ich meine Jalousien (und wenige Rollläden) gerne auf folgende Arten steuern
- Gruppensteuerung (alle hoch, alle runter)
- Positionen und Lamellenneigungen anfangen
Meine direkte Frage: Welche technischen Nachteile hat hier ein zentraler Jalousieaktor?
Meine Überlegungen dazu sind etwas länger, daher separat unten.
Besten Dank im Voraus
Dirk
Vorüberlegungen
Laut [1] weiß z.B. ein SMI-Motor selbst immer perfekt, in welcher Position die Jalousie ist, die er bewegt. Ein zentraler Aktor nicht. Letzteres ist plausibel, beim SMI-Motor ist mir allerdings nicht klar, woher er die Position kennt (ok, außer Strömen und Spannungen könnte er natürlich Umdrehungen zählen/messen). Bevor ich die Aufpreise für "intelligente" Motoren ausgeben (konkrete KNX), würde ich gerne die Unterschiede besser verstehen.
Die zweite Frage ist nun: kalibriert sich ein zentraler Aktor zumindest stetig selbst, wenn die Jalousie in Endlage gefahren wird? Typischerweise fährt man ja eine (unten) wenigestens einmal täglich an; ganz hoch macht man sie aber nun nicht unbedingt. Das Beispiel aus [1] "Wenn ich einen Standardmotor 50 mal zwischen 20% und 80% Behanghöhe pendeln lasse wird er vermutlich nicht mehr exakt positionieren können " wäre damit praktisch nicht relevant.
Nach erster Forensuche habe ich auch verstanden, dass
- Zentrale Steuerungen de facto kein Sanftanfahren unterstützen (sondern wohl eher wie Schütze funktionieren)
- Endlagenerkennung mechanisch oder elektronisch erfolgen kann, aber unabhängig von der Motorschnittstelle ist [3]
Meine Forenrecherche
[1] Das kommt meiner Frage sehr nahe, ich verstehe es nur nicht:
https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1313587-verständnisfragen-zum-raffstore-motor-smi-aktor-eigenleistung?p=1481737#post1481737
[2] Kosten und Platzbedarf:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1313587-verst%C3%A4ndnisfragen-zum-raffstore-motor-smi-aktor-eigenleistung
[3] Tolle Erläuterung zur Endabschaltung, aber ich sehe nichts zu einer Selbstkalibrierung:
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ffentlicher-bereich/knx-eib-forum/16617-rolladen-mit-elektronischer-end-abschaltung#post290641
Kommentar