Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage zum Ablauf von Logiken Gira X1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage zum Ablauf von Logiken Gira X1

    Ich habe eine Verständnisfrage dazu, wie zum Beispiel das Gira X1 Logiken ausführt. Nehmen wir mal an, ich möchte eine Logik realisieren, die bei einem Druck eines Tasters nur dann einen Aktor schaltet, wenn ein Fenster geöffnet ist.

    1. Frage: Laufen Logiken zyklisch, oder triggert quasi das Telegram des Tasters die Logik?
    2. Kann die Logik so umgesetzt werden, dass sie den Zustand des Fensterkontaktes abfragt, wenn sie durch den Taster getriggert wird? Oder mache ich einen Denkfehler und es ist so, dass ich quasi read-on-init für den Fensterzustand konfigurieren muss und die Logik jeden Zustandswechsel fortan mitbekommt? Oder funktioniert es konzeptionell noch anders?

    Ich möchte vermeiden, dass der Fenstersensor einfach zyklisch senden muss.

    #2
    Du kannst (wenn ich mich richtig erinnere) eine Lese-Anfrage triggern ... guck mal in die Beschreibung von Eingangsbausteinen, da müsste es einen Input geben, der dafür aktiviert werden kann.

    Grundsätzlich ist das Abarbeiten der Logik Event basiert.

    Kommentar


      #3
      Hallo Ralf,

      Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
      1. Frage: Laufen Logiken zyklisch, oder triggert quasi das Telegram des Tasters die Logik?
      Die Logiken laufen wenn Telegramme ankommen (die Werte müssen sich dabei nicht unbedingt ändern). In Deinem Fall ist das das Telegramm des Tasters. Oder auch der Zustand des Fensterkontakts, wann immer der auf den Bus gesendet wird. Deshalb stellt sich natürlich die Frage, was die Logik tun soll, wenn z. B. der Taster schon vorher "Ein" gesagt hat und dann erst das Fenster geöffnet wird.

      Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
      2. Kann die Logik so umgesetzt werden, dass sie den Zustand des Fensterkontaktes abfragt, wenn sie durch den Taster getriggert wird? Oder mache ich einen Denkfehler
      Wenn der Taster sein Telegramm sendet, kennt der X1 schon aus dem zuletzt früher gekommenen Telegramm den Zustand des Fensterkontakts. Den muss er also in der Regel nicht erst abfragen, wenn er zumindest bei Änderung gesendet wird (ansonsten siehe Eugens Antwort).

      Ein Ausnahmefall, über den man nachdenken sollte, ist nach dem Neustart bzw. der Inbetriebnahme. Da kennt der X1 den Wert nur dann, wenn er sich vom Bus lesen lässt und wenn der X1-Logik-Eingang so konfiguriert wurde, dass er das auch wirklich macht. Oder man lebt damit, dass die Logik erst dann funktioniert, wenn der Fensterkontakt zum ersten Mal nach dem Neustart seinen Zustand geändert hat.

      Grüße von Horst
      Zuletzt geändert von hyman; 12.07.2020, 06:29.

      Kommentar


        #4
        Egal ob X1 oder sonstige Logik, zu allererst reagieren alle Logiken im Zusammenspiel so wie der KNX-Bus es tut. Das bedeutet alles reagiert Eventbasierend auf eingehende Telegramme. Dazu kommt ein Speicher der für jede konfigurierte GA den zuletzt empfangenen Zustand beinhaltet.

        Die Einschränkungen besteht darin, das nativ am KNX ausgerichtet, es keinen Speicher gibt der ein Gerätereset oder Busreset übersteht. Hier bieten dann die diversen Logikhersteller unterschiedliche Ansätze entweder den zuletzt empfangenen Wert auch fest zu speichern und/oder bei Neustart aktiv zu erfragen. Nur fest zu speichern ist gut aber nicht ausreichend da sich ein Fenster ja auch öffnen lässt während der Strom weg ist. Beim aktiven Abholen bei Neustart muss man aber dann auch darauf achten wann man das macht. Nicht alle Geräte booten gleich schnell. Und bei verketten Abhängigkeiten muss man genau aufpassen, denn manchmal will auch noch ein Gerät das Ergebnis der Logik haben um richtig zu funktionieren.

        So ziemlich jede Logik kann aber auch eigene Sendebedingungen haben, zyklisch, bei Änderungen, immer nach jeder Berechnung oder Kombinationen mit zyklisch. Was das passende ist muss man sehen und stellt es dann ein.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Wenn der Fensterkontakt seinen Status nicht zyklisch senden soll, muss die GA des Fensterkontakts am Binäreingang ein L Flag aufweisen und der X1 muss die GA bei Initialisierung lesen. Dann weiß der X1 auch ohne Betätigung des Fensterkontaktes bescheid.
          Die Logik wird sonst nicht ausgeführt bis alle Eingänge beschaltet sind. Alternativ kannst du den X1 den Zustand auch sich merken lassen. Davon bin ich aber kein Fan, weil man den tatsächlichen Zustand unter Umständen nicht mit bekommen.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Großartige Antworten, vielen Dank für Eure Bemühungen. Nun habe ich noch eine Verständnisfrage, bei der die GIRA GPA Hilfe leider eher "kryptisch" bleibt:

            Beim Eingangsbaustein des GIRA X1 finden sich folgende Schaltflächen (Hervorhebung in rot von mir):

            LENOVO-X1-RR_Ethernet_and_Verständnisfrage_zum_Ablauf_von_Logiken_Gira_X1_-_KNX-User-Forum.png

            Das Mouse-over für das Auge lautet: "Sichtbarkeit umschalten", das Mouse-over für das Symbol neben dem Auge "Eingang umschalten". Die GIRA Hilfe sagt zum Symbol neben dem Auge: "Dieser Eingang muss für die Verwendung aktiviert werden. Dies geschieht, indem Sie in der Eigenschaftsspalte auf das Eingangs-Symbol klicken".

            Mir ist völlig unklar, was damit tatsächlich im Detail gemeint ist. Ist es vielleicht so einfach: Wenn man den Eingang nicht "umschaltet" wird er einfach nicht benutzt, ist also inaktiv und man kann ihn dann mittels Auge-Symbol in der GUI auch konsequent verstecken?

            Kommentar


              #7
              Du kannst dann z. B. einen Zeitlichen Trigger davon setzten und den X1 damit zwingen den Status der GA alle XX Minuten/Sekunden/Stunden abzufragen. Was natürlich nur klappt, wenn auch die L Flags korrekt gesetzt sind.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                Du kannst dann z. B. einen Zeitlichen Trigger davon setzten und den X1 damit zwingen den Status der GA alle XX Minuten/Sekunden/Stunden abzufragen. Was natürlich nur klappt, wenn auch die L Flags korrekt gesetzt sind.
                Verstehe. Liege ich denn richtig, dass wenn ich den Eingang nicht „umschalte“ - um im GIRA Sprech zu bleiben - dieser Trigger am Eingangsbaustein gar nicht genutzt wird? In dem Fall reagiert der Eingang dann also ganz normal Event-getrieben?

                Mal entlang meines oben eingefügten konkreten Falles: Ich habe für den Eingang als Datenpunkt die Schalt-GA der Stufenbeleuchtung konfiguriert. Beim Datenpunkt selbst ist auch die Rückmelde-Adresse dafür konfiguriert. Wenn ich den Trigger nicht eingeschaltet habe, wird der Eingangsbaustein dann trotzdem bei jedem Telegram der Schalt-GA reagieren?

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von RalfR Beitrag anzeigen
                  Wenn ich den Trigger nicht eingeschaltet habe, wird der Eingangsbaustein dann trotzdem bei jedem Telegram der Schalt-GA reagieren?
                  Korrekt, so funktioniert das.

                  Kommentar


                    #10
                    Der Eingangsbaustein wird, irgendwie entgegen meinen Erwartungen, auch auf Telegramme reagieren wenn Trigger eingeschaltem ist.

                    Willst du das nicht kannst du zB einen Wertgenerator benutzen der den zu sendenden Wert von einem Eingang erhält und von einem anderen getriggert wird.

                    Kommentar


                      #11
                      Moin in die Runde,

                      ich denke dass meine Frage gut hier rein passt. Deswegen wollte ich nicht einen neuen Thread aufmachen.

                      Gibt es bei der X1 Logik Verarbeitung irgendwie die Möglichkeit (wie bei MDT Logiken in Binäreingängen, etc) das Ausgangstelegramm nur zu senden, wenn sich dieses geändert hat?

                      Habe vorübergehend eine An-/Abwesend Schaltung aktiv die per Präsenzmelder aktiviert wird. Dadurch und durch die nachfolgenden Logiken wird deshalb die Beleuchtung regelmäßig ein oder ausgeschaltet.

                      Kommentar


                        #12
                        Mach den Ausgang des letzten Bausteines auf Send by Chance

                        Kommentar


                          #13
                          Ah perfekt, das hatte ich gesucht. Wäre bestimmt auch aufgefallen wenn --> RTFM :-D
                          Vielen dank!

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                            Send by Chance
                            Zufällig senden -- nett

                            Gemeint und verstanden ist natürlich Send-by-Change, also senden bei Änderung.

                            Kommentar


                              #15
                              Guten Morgen, ich verzweifel auch ein bisschen an den Logiken vom X1.

                              Ich möchte eine Logik bauen welche eine Lichtkanal vom TP sperrt wenn der Nachtmodus aktiviert wird. Wird nun im Badezimmer ein Schalter betätigt soll der TP wieder freigegeben werden.

                              Das ganze soll aber nur gemacht werden wenn der Nachtmodus aktiv ist. Ich habe das ganze schon programmiert nur wenn der Nachtmodus nicht aktiviert ist Sendet die Logik trozdem beim schslten des Tasters im bad, zwar eine 0 = Freigeben. Aber es funktioniert trozdem nicht.

                              Wie wäre eure herangehensweise damit die Logik im Nachtmodus den TP sperrt und über den Taster im Bad entsperrt und wenn der Nachtmodus deaktiviert ist der TP freigegeben wird und die Logik dann nach dem freigeben nix mehr sendet solange der Nachtmodus deaktiviert ist.

                              Grüße

                              Altes

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X