Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Dual Q mit KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Dual Q mit KNX

    Hey Leute,
    ich habe mal hier im Forum gelesen, dass jemand NUR EINEN Dual Q per KNX Modul auf den Bus bringt und somit dann zwar nicht weiß wo es brennt aber eben dass es brennt.
    Diese Lösung würde mir auch reichen und habe bei der Betondecke nur an einer Stelle das Buskabel legen lassen, allerdings dachte ich bis jetzt dass die Dual Q Standard per Funk miteinander verbunden sind, doch ich habe gerade nochmal nachgelesen es gibt auch ein Funk Modul. Heißt dass, dass die RWM ohne eins dieser Module garnicht miteinander kommunizieren können ?

    Wenn das so ist stellt sich jetzt die Frage kann ich die restlichen mit Funk Modul austatten und dann irgendwie mit den einen der mit KNX angebunden ist verbinden ?

    Bin grad etwas verwirrt.
    Den Beitrag den ich gelesen habe finde ich irgendwie nicht mehr.

    #2
    Zitat von smartysmart Beitrag anzeigen
    Heißt dass, dass die RWM ohne eins dieser Module garnicht miteinander kommunizieren können ?
    Die RWM sind ohne Module nur über die grüne Klemme die jedem RWM bei liegt zu vernetzen.

    Du kannst ein Relais Modul einbauen und die Kontakte für Alarm und Störung auf Binäreingänge legen wenn Du außer Alarm keine weiteren Informationen benötigst, bzw. welcher RWM ausgelöst hat. Dann müssen aber alle RWM untereinander über die grünen Klemmen vernetzt sein.

    https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=636876

    Kommentar


      #3
      Wenn du die Vernetzung über Funk machen musst, dann könntest du dir auch mal die RWM von Ei ansehen. Dazu gibt es hier auch schon einige Berichte. Nutzte mal die Suche.
      Nur ein BSP.:
      https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng-rauchmelder

      Kommentar


        #4
        Ich habe bereits 8 Stk von dem Dual Q bei mir liegen ein anderer RWM steht nicht zur Diskussion.

        Robby geht das nur mit dem Relaismodul oder auch mit dem KNX Modul ?
        Bei einem der RWM liegt eben das KNX Kabel und das Modul habe ich auch. Diesen kann ich also auf dem Bus bringen.
        die grpne Klemme ist ja zum verdrahten gedacht ? Das wird bei mir nicht funktionieren weil bei alle anderen RWM kein Leehrrohr gelegt wurde weil ich diese eben per Funk miteinander verbinden wollte dachte das können die Teile Standard 😔
        Zuletzt geändert von smartysmart; 13.07.2020, 18:50.

        Kommentar


          #5
          Soweit ich weiß, kann man in die Dual Q nur Funk ODER KNX-Modul einbauen. Wenn Du also alle über Funk verbindest, müsstest Du den, der Deiner UV am nächsten ist, mit einem Binäreingang auf den Bus bringen.

          Aber wie gesagt: AFAIK, ganz sicher bin ich da nicht
          Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

          Kommentar


            #6
            Zitat von Hightech Beitrag anzeigen
            Soweit ich weiß, kann man in die Dual Q nur Funk ODER KNX-Modul einbauen. Wenn Du also alle über Funk verbindest, müsstest Du den, der Deiner UV am nächsten ist, mit einem Binäreingang auf den Bus bringen.
            Problem: auch das Relaismodul benötigt den Steckplatz, wo KNX oder Funkmodul sitzen. Das funktioniert also nicht. Man muß also mindesten zwei Melder über die Vernetzungsklemme verbinden.

            Kommentar


              #7
              Wie gesagt anscheinend hab ich damals irgendwas falsch verstanden sonst hätte ich das anders gelöst. Ich bin noch im Rohbau und kann also noch die Bodenplatte durch bohren um weitere Rohre zu legen.

              ich will aus der jetzigen Situation halt mit dem geringsten Aufwand zum Ziel kommen.

              wenn ich also den einen über KNX Modul auf den Bus bringe und alle mit der grünen Klemme verbinde dann hab ich das gewünschte Ergebnis, dass wenn einer auslöst alle auslösen und ich ne Meldung über Brand auf dem Bus habe ?

              wenn ich bei alle das Funkmodul installiere dann brauch ich zwar nicht mehr bohren aber dann hab ich es nicht auf dem Bus ?

              und das Relais Modul ist nur ein Ersatz für das KNX Modul ob man es eben direkt auf dem Bus haben möchte oder nur auf dem Binäreingang ?

              Edit: Eine weitere Lösung wäre nur einmal Bohren ... das heißt den letzten RWM per KNX auf dem Bus und per Klemme mit dem vorletzten verbinden welcher mit Funkmodul ist. Und alle anderen ebenfalls mit Funk Modul. Wenn also einer auslöst lösen alle mit Funk aus und der vorletzte gibt das Signal per grüne Klemme an den letzten und der letzte per KNX Modul auf dem Bus ? Das würde auch gehen oder ?
              Zuletzt geändert von smartysmart; 13.07.2020, 19:36.

              Kommentar


                #8
                So wurde mir das ganze erklärt.

                Gruß

                tofu2k
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Tofu2k Beitrag anzeigen
                  So wurde mir das ganze erklärt.

                  Gruß

                  tofu2k
                  Genau das wäre das, was ich zum schluß geschrieben habe. Laut deiner Zeichnung würde das also funktionieren ... sehr gut.

                  Kann mir einer noch kurz erklären wie die grüne Klemme zum anschließen ist ?
                  Diese ist 3polig allerdings werden nur 2 davon angeschloßen ?
                  Zuletzt geändert von smartysmart; 13.07.2020, 21:40.

                  Kommentar


                    #10
                    Die Klemme wird dann am "Deckel" den man an der Decke befestigt und auf welchen man den eigentlichen RWM dreht befestigt (ist in der Anleitung erklärt). Beim aufdrehen des melders auf diesen Deckel wird die Klemme mit dem RWM verbunden.

                    Viele Grüße
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.
                    Viele Grüße
                    Christian

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Ubacher Beitrag anzeigen
                      Die Klemme wird dann am "Deckel" den man an der Decke befestigt und auf welchen man den eigentlichen RWM dreht befestigt (ist in der Anleitung erklärt). Beim aufdrehen des melders auf diesen Deckel wird die Klemme mit dem RWM verbunden.

                      Viele Grüße
                      Danke Jungs euer Support macht mich sprachlos. Ich weiss das voll zu schätzen.

                      Genauso habe ich es befestigt (am Deckel) und auch so angeschlossen.

                      Habe den ersten am Bus angeschlossen und den zweiten per Klemme mit dem 1ten verbunden.
                      Ich kann bei beiden einzeln die Testfunktion ausführen und es funktioniert auch.
                      Aber es läutet immer nur einer.
                      Ist das normal in der Testfunktion oder müssten auch der zweite Leuten, der mit der klemme zusammen verbunden ist ?

                      Kommentar


                        #12
                        Bei mir haben beide (bislang getesteten) geläutet, aber nur der ausgelöste hat geblinkt :-D

                        Ich habe gelesen, dass die Dinger einen Helligkeitssensor eingebaut haben, und "unwichtige" Srörungsmeldungen (Batterie) um bis zu 12 Stunden bei Dunkelheit verzögern. Ob das aber auch für den Testalarm gilt, weiß ich nicht. Könnte das bei dir ein Grund sein?
                        Viele Grüße
                        Christian

                        Kommentar


                          #13
                          Ja habe mir das Benutzerhandbuch durch gelesen und habe das auch da gelesen, das kann bei mir aber nicht der Grund sein, da ich im Zimmer Licht an habe.

                          Gut ich werde es morgen tagsüber nochmal testen, und zwei längere 1,5mm² Leiter nehmen um diese weiter von einander zu trennen vllt bin heute einfach zu blöd um raus zu hören, dass beide leuten weil die so nah nebneinander sind.

                          Kommentar


                            #14
                            Also wenn Du noch Bohren kannst in den Decken, dann würde ich überall ein Leerrohr ziehen und rotes Brandmeldekabel verlegen. Oder gleich noch das grüne dazu parallel, womöglich fehlt noch mehr in den Decken? Hast in jedem Raum ne Dose und grüne Leitung für PM in der Decke, wird ja auch gern mal "eingespart".
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Also verdrahten mit der Klemm funktioniert. Ich war einfach zu ungeduldig. Erst nach dem zweiten Leuten fangen die anderen an zu Leuten also passt das.

                              nein alle bohren hab ich echt keine Lust mehr.
                              Ich verbinden einfach den letzten mit vorletzten per Draht und dann alle per Funk und der letzte mit KNX Modul so hab ich eine zufriedenstellend Lösung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X