Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rolladen motor zuleitung wo bohren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Statiker aber so neben dem Rollokasten aber noch unter dem Sturz Mal eben zwei Dosen setzen?
    Hätte ich keine Bedenken
    Katy Perry: Can you here me roar?
    Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

    Kommentar


      #17
      Zitat von Amokd0c Beitrag anzeigen
      wenn es auswechselbar sein soll. Dann würde ich größer bohren. Um das Rohr und ins Rohr Schaum reindrücken, da langt ja einmal kurz drücken. Innen und Außen sauber abschneiden. Ende!
      Das dümmste was man machen kann! Gerade der abgeschnittene Schaum zieht Wasser, und verwittert viel schneller, als nicht abgeschnittener Schaum (und das ist schon Pfusch).

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen

        Das dümmste was man machen kann! Gerade der abgeschnittene Schaum zieht Wasser, und verwittert viel schneller, als nicht abgeschnittener Schaum (und das ist schon Pfusch).
        Gerade den ersten Satz kannste bitte auch anders schreiben!
        Magst ja recht haben, im Rollokasten m.E. vernachlässigbar klein.
        Evtl. kann ein Admin bitte meine vorherigen Posts löschen, nicht das jemand was macht, was er dann später bereut. Dankeschön!
        Katy Perry: Can you here me roar?
        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

        Kommentar


          #19
          Um Rohr abzudichten, gibt es extra Stopfen! Diese werden dann nur von der Leitung durchstoßen. Somit besteht man auch den Blower Door Test.

          Wie sieht den der Kasten von außen aus? Eventuell könnte man es ja noch anders Lösen

          Kommentar


            #20
            Bei uns (so von einem Elektriker gemacht) sind Leerrohre zur nächsten Steckdose gelegt und in der Dose ist das Leerrohr, das zum Rollladenkasten führt mit Silikon verschlossen.
            Welche Sensoren willst du da verbauen? Fensterkontakte?

            Kommentar


              #21
              Zitat von ahoehma Beitrag anzeigen
              Ich bin jetzt doch wieder bei Dosen :-)

              Noch eine kleine Frage ... ist es korrekt, dass man das 5x1,5 für den Jalousiemotor und die 2x2x0,8
              für den/die Sensor(en) nicht in eine Dose legen darf?

              Ich habe mal versucht die Idee aufzumalen:

              image_100005_1.jpg

              Macht dass so Sinn?
              Würde ich so nicht machen.

              Bei mir sind die Aktoren in der UV. Zentral. Keine einzige Dose für den Kram. Leerrohr bis in die abgehängte Decke ist natürlich sinnvoll.
              KNX-Kabel aus der Decke heraus bis zum Sensor und wenn es denn anders nicht geht vom Sensor in den Rolladenkasten. Fertig.

              Kein Elektriker macht dafür eine Dose wenn es nicht zwingend notwendig ist. Klemmstellen = Fehlerquellen. Später.
              Vor allem nicht weil 2.5 m 2x2x0,8 den Bock auch nicht fett machen.

              Der ausschlaggebende Punkt ist die Frage wo der Aktor für den Antrieb sitzen soll. Das geht natürlich auch beim Motor.
              Dann brauchst du da eine tiefe Dose.


              Kleinspannung und Netzspannung zusammen in einer Dose sind so erst mal nicht zulässig.
              Einzige geduldete Ausnahme, ein UP Aktor sitzt in der Dose. Einmal Buskabel rein und raus drückt man ein Auge zu.

              Kommentar


                #22
                Stargate bei mir sind alle Aktoren und die Binäreingänge im HWR, da ist nix in den Dosen. Drum führen ich das 2x2x0.8 für die Fenstersensoren von jedem Fenster in die ZV und das 5x1.5 für den Motor muss natürlich auch dahin Die Konstruktion hier pro Fenster ist ja eigentlich nur so "aufwändig" weil ich später jederzeit den Motor und die Sensoren Reparieren können will.

                Kommentar


                  #23
                  Also entweder gibt es Platz im Rollokasten dann wird beides dadrinnen verklemmt oder es ist kein Platz und man baut sich eine Revisionsöffnung für die Klemmstellen. Die Kaiser Elektronikdosen hast Doch bestimmt schon mal im Forum gelesen. Da drinnen kannst einmal die 230V des Antriebes verklemmen und in der separaten Kammer auch die Sensorleitungen verklemmen.

                  Wenn diese Dose noch strategisch interessant positioniert ist, kannst als Abdeckung auch eine Steckdose drauf setzen und dafür die eine freie Ader der 230V Zuleitung benutzen. Für Weihnachtsdeko und anderen Kleinkram am Fenster genügt auch die Absicherung der Rollos dafür.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X