Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor + Mobilux Leuchten = Brummen...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor + Mobilux Leuchten = Brummen...

    Hallo zusammen,

    heute kamen unsere Lampen an und diese mussten natürlich direkt eingebaut werden

    Allerdings kam es beim Einschalten zu einen unschönen Erlebnis.. denn die EVG‘s der Leuchten brummen hörbar.
    Im Aktor habe ich alle Phasenabschnitt Lasttypen ausprobiert. Aber das scheint keinerlei Unterschied zu machen.

    Habt ihr vielleicht noch eine Idee, wie ich das Problem lösen kann oder was ich noch versuchen könnte?

    Es geht um folgende Komponenten:

    Aktor: MDT AKD-0401.02 4-Fach
    Leuchte: http://www.mobiluxgmbh.de/dim2warm/d...2warm-power-r/

    Hier noch ein Bild vom EVG.

    ED4061ED-B979-48B2-A249-BC694A387575.jpeg


    Danke vorab

    #2
    Das Mobilix braucht Phasenanschnitt (Triac Dimming).

    Kommentar


      #3
      Ich will nicht ausschließen, daß Phasenanschnitt hier richtig ist, aber es würde der Erfahrung und den Herstellerangaben wiedersprechen.

      Meine Mobilux-Treiber (anderes Modell) und auch sonst fast alle Konstantstrom-Treiber, die ich kenne, möchten Phasenabschnitt-Dimmung. Und bei Mobilux ist dieser konkrete Treiber als "RC-Dimmung" angeben, sprich Phasenabschnitt.

      Ich würde mal das Diagnoseobjekt des Dimmerskanals auslesen. Bei mir hatte eine ältere Firmwareversion eine LED-Last (Occhio) falsch erkannt und auf Phasenanschnitt umgestellt, was dann brummte. In dem Fall leuchtet dann auch die Fehler-LED am Dimmer. Das Problem sollte eigentlich gelöst sein, aber ich würde es trotzdem kontrollieren.

      Aus dem Diagnosetext kann man erkennen, welches Dimmverfahren der Dimmer tatsächlich eingestellt hat. Beispiel: "LED_ab_200W" oder "LED_an_50W".

      Zuletzt geändert von Gast1961; 17.07.2020, 07:09.

      Kommentar


        #4
        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Das Mobilix braucht Phasenanschnitt
        Ich hatte mich wie 6ast schrieb an die "RC"-Hinweise gehalten und daher Phasenabschnitt angenommen. Allerdings bringt hier auch Phasenanschnitt keine Änderung. Das Brummen bleibt weiterhin gut hörbar. In Meinen Augen (Ohren) weiterhin unverändert. Da Brummen tritt auch an allen Treibern auf.

        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
        ch würde mal das Diagnoseobjekt des Dimmerskanals auslesen. Bei mir hatte eine ältere Firmwareversion eine LED-Last (Occhio) falsch erkannt und auf Phasenanschnitt umgestellt, was dann brummte. In dem Fall leuchtet dann auch die Fehler-LED am Dimmer. Das Problem sollte eigentlich gelöst sein, aber ich würde es trotzdem kontrollieren.
        Ich werde das mal versuchen auszulesen, aber ich befürchte, dass mich das nicht weiterbringt. Wenn ich es richtig sehe, habe ich als Stellschraube ja nur den Lasttyp und der hat keinen Einfluss...

        Gibt es sonst etwas das ich tun könnte?

        Kommentar


          #5
          Schwieriges Thema, man kann i.d.R. den Klang durch den Dimmer beeinflussen, aber nicht weg kriegen. Wenn eine Lampe zum *brummen* neigt, dann bleibt das. Schönes Beispiel, Puk Sixtett Pendelleuchte. Sieht hübsch aus, egal welcher Dimmer, es brummt. Ich habe gefühlt alle bei einem Kunden durch probiert.
          Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.07.2020, 09:08.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
            Ich werde das mal versuchen auszulesen, aber ich befürchte, dass mich das nicht weiterbringt. Wenn ich es richtig sehe, habe ich als Stellschraube ja nur den Lasttyp und der hat keinen Einfluss...
            Prüf es mal. Wenn der Dimmer etwas anderes zu messen glaubt, dann wird deine manuelle Einstellung des Dimmverfahrens ignoriert.

            Der Dimmer würde dann "sein" vermeintlich passenderes Dimmverfahren erzwingen. Hintergrund ist, daß man "fatale" Fehleinstellungen vermeiden möchte, wo Dimmer oder Last beschädigt werden können. Es ist zwar unwahrscheinlich, daß dies das Problem ist, aber man sollte es prüfen.
            Zuletzt geändert von Gast1961; 17.07.2020, 09:06.

            Kommentar


              #7
              Das EVG ist klar mit Triac Dimming beschriftet, also Phasenanschnitt.
              Das Teil ist damit für einfache Baumarkt Dimmer gemacht. Phasenanschnitt ist aber für EVGs nicht optimal.
              Wenn es mit der Einstellung auch brummt, kann man das EVG nur austauschen.

              Kommentar


                #8
                280mA... wer denkt sich sowas nur immer aus?

                Da stelle ich mir immer vor wie 2 Produktmanager zusammen sitzen und der eine so "hey, was ist denn üblich bei CC LEDs?" und der Andere "Ja, 350mA, 700mA, 1050mA, manchmal noch 500mA." und darauf der Andere "Oh, das machen also Alle? Okay, dann lass uns irgend einen krummen Scheiß machen, damit man da ja nicht ersetzen kann. So 280mA wären doch perfekt oder?".

                oder das könnte man noch weiter machen...
                sagt der 2. wieder "nene, viel zu logisch. Hier liegt ein Würfel, komm lass mal würfeln und die Zahl gibt dann immer den Stromwert an der 1., 2. und 3. Stelle wieder".
                Zuletzt geändert von BadSmiley; 17.07.2020, 09:17.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                  man kann i.d.R. den Klang durch den Dimmer beeinflussen, aber nicht weg kriegen
                  Naja, aber ich hatte vorher auch dimmbare Lampen (normale GU10 und Hue Lampen) von denen brummt keine.
                  Die Spots waren jetzt auch nicht die billigsten, weshalb mich das natürlich sehr stört, da ich dachte, was vernünftiges zu kaufen...
                  Muss heute, dann wohl auch noch im Laden anrufen, wo ich die gekauft habe

                  Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                  Prüf es mal.
                  Da ich das bis jetzt noch nicht gemacht habe, wie kann ich mir die Werte anzeigen lassen? Das Handbuch war hier auf die schnelle nicht Hilfreich. Ich habe jetzt die Funktion in den Parametern aktiviert und jeweils den Leistungstest und den Diagnosetext mit einer GA verbunden. Dann den Leistungstest per GA-Monitor gestartet. Hat habe nicht geklappt . Was muss ich hier tun, damit das funktioniert?


                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  Das EVG ist klar mit Triac Dimming beschriftet
                  Hab eben nochmal auf dem Karton geschaut, hier steht wiederum "R, C-dimmbar" drauf. Kann es sein, das hier bereits falsche Treiber geliefert worden sind? Ich kann das leider nicht beurteilen.

                  Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                  kann man das EVG nur austauschen.
                  Was für ein EVG wäre hier dann Sinnvoll? Von diesen Leuchten sind immer lediglich 2 in Reihe geschaltet, da es mehr eine Deko-Beleuchtung ist. 6-Stück sind im Raum verbaut und daher bräuchte ich 3 EVG's für jeweils 2 Lampen

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                    280mA... wer denkt sich sowas nur immer aus?
                    Ja, die Frage stellt man sich: warum keine Standardwerte? Bei meinen Mobilux sind es 200mA.

                    Meine Vermutung ist, daß die aus thermischen Gründen die COB-Module mit reduzierter Leistung laufen lassen. Mobilux gibt sich viel Mühe bei der Konstruktion und hat dicke Kühlkörper, aber für die 9W-Modelle scheinen sie größere COB zu nutzen die eigentlich mehr Leistung hätten (bei 350mA).

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                      Da ich das bis jetzt noch nicht gemacht habe, wie kann ich mir die Werte anzeigen lassen?
                      Ich habe das so gemacht, ist eine ältere Version der Applikation:


                      diagnosetext1.jpg



                      diagnosetext2.jpg

                      Bei mir ist am entsprechenden KO auch das L-Flag gesetzt, damit kann man es jederzeit abfragen.

                      diagnosetext3.jpg

                      Hier eine Außenleuchte, die benötigt ausnahmsweise mal Phasenanschnitt:

                      diagnosetext4.jpg
                      Zuletzt geändert von Gast1961; 17.07.2020, 09:46.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Ich habe das so gemacht, ist eine ältere Version der Applikation:
                        Alles klar, danke, hat geklappt. Man sollte schon noch den Linienkoppler öffnen um das zu starten...
                        Ergebnis: LED_AB_200W

                        Mit Phasenabschnitt sollte also passen. Leider besteht das Problem natürlich weiterhin... echt nervig

                        Kommentar


                          #13
                          Ok, das war's also nicht. Und wenn du Phasenanschnitt auch schon getestet hast und das keinen Unterschied beim Brummen macht gehen mir die Ideen aus.

                          Ist das so laut, daß man es bei verbauten Treibern hören würde?

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                            Ist das so laut, daß man es bei verbauten Treibern hören würde?
                            bei 100% ist das alles kein Problem. Sobald das Dimmen anfängt, wird es schon laut. Ich habe in der Zwischenzeit auch noch versucht, die Treiber möglichst weit von den Spot Öffnungen zu schieben, aber alles ohne Erfolg. Das Brummen ist im gesamten Raum zu hören und ich empfinde das als sehr störend, wenn man z.B. am Esstisch sitzt und dieses Brummen als im Ohr hat...

                            Ich warte aktuell noch auf einen Rückruf vom Lampen laden. Sollen die mir sagen, was wir machen...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von BlckSpwn Beitrag anzeigen
                              Ich warte aktuell noch auf einen Rückruf vom Lampen laden. Sollen die mir sagen, was wir machen...
                              Und, gab es eine Lösung zum Brummproblem?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X