Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zehnder KWL Steuerung ComfoConnect KNX C oder ComfoConnect LAN C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Das mit den Firmware-Updates hat mich auch schon fast zum KNX LAN zusätzlich gedrängt. Aber wie oft gibt es diese realistisch? Kannst du die Version dann (wenn es ankommt) mal auslesen / berichten?

    Kommentar


      #32
      Hallo Zusammen,

      ich habe diesbezüglich mal eine andere Frage. Wie genau steuert ihr die KWL bzw. nach welchen Regeln sagt ihr der KWL mit welcher Stufe "gelüftet" werden soll? Ich hatte gehofft, dass ich der Anlage per KNX ein paar Soll und Ist Werte vorgebe und die KWL regelt sich allein?

      VG

      Kommentar


        #33
        Hallo,
        du kannst der Anlage ja Luftfeuchte und Temperaturwerte geben für Schlafzimmer, Bad und Wohnzimmer. Die Anlage schaltet die Stufen dann automatisch. Nach welchen Regeln die Anlage dann Lüftet weiß ich allerdings nicht.
        Ich werte bei mir die Luftfeutigkeiten aus den Räumen und der Zuluft aus und schalte höher, je höher die Lüftfeutigkeit in den Räumen ist. Bei zu hoher Luftfeuchtigkeit in der Zuluft schalte ich wieder runter.

        Kommentar


          #34
          Ich hole den Thread mal wieder hervor.
          Hat sich unterdessen etwas getan und das LAN-Gateway ist über den Gira-X1 ansprechbar?

          Verstehe ich das generell richtig, dass ich mithilfe des knx-Gateways der kwl die Luftfeutchtigkeiten in den Räumen (knx-Sensor) mitteilen kann und diese dann voll automatisch die Stufe regelt?

          Kommentar


            #35
            Du verstehst es richtig, aber die Anlage hat intern fix die Werte hinterlegt, bei welchen sie die Lüftungsstufe anpasst.

            Kommentar


              #36
              Ich habe mir die Konfiguration vom KNX Modul in der ETS angeschaut und ich würde die KWL nur über die Lüftungsstufen steuern, Logik kommt von NodeRed.

              Eine Frage bleibt aber: wie steuert man den Bypass aus? Macht das die KWL auf Basis der internen Werte?

              Kommentar


                #37
                Die meisten rechnen das allein. Man könnte aber bei einigen die T Werte extern ermitteln und an die Anlage schicken. Da müsstest die dann halt nicht messen sondern so ausrechnen, dass die Anlage denkt uhh ist aber schön kühl draussen da kann man ja am WT vorbei die Luft lassen.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  #38
                  Bin heute endlich mal dazu gekommen das Applikationsprogramm mir einmal näher anschauen zu lassen.

                  Gibt zwei Optionen:
                  1)
                  Die KWL regelt sich vollständig alleine und bezieht nur die Luftfeuchte und CO2 Werte aus dem knx-Bus
                  2)
                  Man gibt über den knx-Bus die Lüftungsstufe vor

                  Aber:
                  zu 1)
                  Hier versucht die kwl auf unter 35% Luftfeuchte zu kommen (utopisch im Sommer und mir zu trocken im Winter)
                  zu 2)
                  wird hier überhaupt noch der Bypass richtig angesteuert...?

                  Ideen:
                  zu 1)
                  "fake" Luftfeuchtewerte an die kwl senden (also z.B. gemessener Wert + 20%) [geht das? was passiert dann bei z.B. 85% Luftfeuchte wenn dann 105% an die kwl gesendet werden?]
                  zu 2)
                  weis hier jemand ob der Bypass im "Manuell"-betrieb noch funktioniert?

                  An die User hier:
                  In welchem Modus nutzt ihr eure kwl?
                  Im Automatikbetrieb (1) oder im Manuellbetrieb (2)?

                  Kommentar


                    #39
                    zu 2: Ja, der Bypass funktioniert wunderbar im manuellen Betrieb.

                    Ich gebe die Lüftungsstufe aus IP-Symcon heraus manuell vor. Also das IP-Symcon macht es automatisch anhand meiner Programmierung. Per Hand verstelle ich dort nichts. Ich aktiviere höchstens mal den Boost-Modus über den Glastaster, wenn in der Küche oder auf dem WC gerade Hochbetrieb herrscht.

                    Kommentar


                      #40
                      Danke dir
                      (ist es doch besser hier zu fragen als den Support )

                      Also lieber im X1 eine Logik basteln und dann die Stufen raus geben.
                      Von welchen Werten steuert die kwl dann eigentlich den Bypass? (gibst du deine CO2 und Luftfeuchtewerte an die kwl weiter?)

                      Kommentar


                        #41
                        Ich gebe co und Luftfeuchtigkeit nicht weiter, da die internen Logiken der Lüftung diesbezüglich vollkommener Schwachsinn sind - wie du ja auch schon gemerkt hast.

                        Bypass geht nach Temperatur der Außenluft und der Abluft und gewähltem Temperaturprofil der Anlage.

                        Kommentar


                          #42
                          Moin, wir bekommen auch so ein Gerät in unsern Neubau und ich hab mal eine Frage zum allgemeinen Betrieb. Das Ding hat ja auch eine Wärmerückgewinnung. Wie verhält sich das im sommer, wen jetzt z.b. außen 32 grad sind und innen angenehm 21 Grad, arbeitet das dann auch anders herum, sprich er gewinnt die Kälte der Innenraumluft zurück oder pustet der 32 grad warme Luft in die Bude?
                          Grüße
                          André

                          Kommentar


                            #43
                            Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                            sprich er gewinnt die Kälte der Innenraumluft zurück oder pustet der 32 grad warme Luft in die Bude?
                            Theoretisch wird die Kälte der Innenraumluft zurückgewonnen. Praktisch wird dir dadurch dann keine 32°C warme Luft in die Bude gepustet, sondern eher 27°C warme Luft.

                            Kommentar


                              #44
                              Ja, theoretisch ist das so. Aber hat das mal jemand ausprobiert?😃 Gut, wenn ich drinnen 21 oder 22 habe und das Ding pustet mir 27 Grad Luft rein, dann mach ich es lieber aus😃
                              Grüße
                              André

                              Kommentar


                                #45
                                Zitat von SchAndy Beitrag anzeigen
                                Aber hat das mal jemand ausprobiert?😃
                                Ja, ich. Lüftung läuft hier 24/7. "Theoretisch" war darauf bezogen, dass die Zuluft natürlich gekühlt wird, dies aber nicht wirklich für einen Kühlungseffekt sorgt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X