Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dali Gateway IP64 Farbtemp_steuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Vielleicht hat jemand eine ähnliche Konfig bereits realisiert.
    Für Tipps diesbezüglich wäre ich dankbar.

    Kommentar


      #17
      Hallo ich will mir auch leuchten von Kiteo holen in Verbindung mit dem MDT Dali Gateway ... bist du schon weiter gekommen bzw. funktioniert bei dir die HCL funktion damit ?

      Kommentar


        #18
        Hallo, funktioniert jetzt einwandfrei.
        Was ich aber nicht geschaft habe, ein Lunatone CTC Gerät habe ich dazwischengeschaltet, das funktioniert recht gut in Abhängigkeit der Tageszeit, wird die Farbtemperatur gesteuert, allerdings lässt sich danach die Farbtemperatur nicht mehr übersteuern, z. B. mit einer zweiten Tastenfunktion, das gelingt mir leider nicht.
        In der Cockpit Software kann ich zwar die Lampen mehreren Gruppen zuordnen, in der ETS ist das aber leider nicht möglich, dementsprechend kann man keine weitere Funktionalität auf diese Lampe schalten.

        Kommentar


          #19
          versteh ich nicht ganz ... also ohne Lunatone CTC Gerät funktioniert mit dem MDT KNX Daligateway nur Ein/Aus und Dimmen ?`versteh ich das richtig ?

          sorry Dali ist für mich neu und bisher hab ich auch so ein Gateway noch nicht verbaut ... kannst du mit hier nähere info´s geben oder behilflich sein ?

          Kommentar


            #20
            Also Farbtemeperatur (Lampe ist eine Kiteo Campus Dali ) geht über eine Taste und Licht dimmen geht über eine weitere Taste.
            Was ich aber wollte, Farbtemeperatur entsprechend der Tageszeit.
            Das funktioniert eben mit dem Zusatzgerät von Lunatone CTC.
            Dieses Gerät lässt sich aber nur anpassen über die Software Cockpit.
            Zusätzlich wollte ich dies voreingestellten Werte bei Bedarf, übersteuerbar machen, über eine weitere Taste und das geht leider nicht, zumindest habe ich das nicht geschafft.

            Kommentar


              #21
              Du weißt aber schon dass du da grad groben Unfug betreibst oder? Im Handbuch des MDT Gateways steht eindeutig dass das Gateway nicht mit weiteren Dali Steuergeräten zusammen betrieben werden darf...

              Kommentar


                #22
                Danke für die Info. Ich konnte aber bis jetzt kein Problem erkennen. Weisst du vielleicht was passieren könnte? Ich werd mal morgen beim MDT Support das hinterfragen.

                Kommentar


                  #23
                  Dali ist eher ein single Master System, manche Master speisen halt auch entsprechend die notwendige Busspannung mit ein. Und dann ist das eben nicht zu empfehlen wenn davon zwei an einer Leitung wirken. Ist wie im KNX, da hat man an einem Liniensegment auch nicht zwei Spannungsversorgungen in Betrieb (Ausnahmen unter engen Vorraussetzungen gibt es)
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Dali ist eher ein single Master System, manche Master speisen halt auch entsprechend die notwendige Busspannung mit ein.
                    Nicht wirklich nur für uns hier im Zusammenspiel mit KNX da 99% der Gateways nur SingleMaster können. Bei reinem Dali kannst du aber mehrere Master haben, das ist kein Problem.
                    Zitat von akgolx1 Beitrag anzeigen
                    Weisst du vielleicht was passieren könnte?
                    Das MDT Gateway ist es gewohnt volle Kontrolle über den Dali Bus zu haben. Auch die EVGs senden nix auf den Bus außer sie werden aktiv von einem Master dazu aufgefordert (anders als bei KNX wo einfach jedes Gerät Daten versenden kann und nur prüfen muss ob auf dem Bus grad keine Telegramme unterwegs sind). Mit den Rückmeldungen der EVGs wird es eventuell auch zu Chaos kommen da für das Gateway plötzlich EVGs reden die aber von ihm nicht dazu aufgefordert wurden.
                    Dimmwerte und son Kram werden auch nicht periodisch abgefragt, die ändern sich halt auch bei SingleMaster nicht, woher auch, außer der Master selbst verändert sie und dann weiß er ja auch was er gesendet hat. Das einzige was periodisch abgefragt wird vom Gateway ist soweit ich weiß der Fehlerstatus. Einmal in der Minute oder so. Wobei bei 64 EVGs man sich ja auch ausmalen kann wieviel in etwa los sein wird da.

                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    manche Master speisen halt auch entsprechend die notwendige Busspannung mit ein
                    Ja das sind solche wo das Netzteil integriert ist. Bei sowas würde ich mal behaupten dürften dann auch Hardwareschäden nicht ausgeschlossen werden können. In dem Fall hier wirds warscheinlich einfach nur zu Chaos kommen, Kollisionen usw. Frage ist ob das Gateway sowas überhaupt erkennt wenn im handbuch explizit drin steht dass MultiMaster nicht funktioniert, wieso sollte man sowas dann integrieren. Wird halt nicht zuverlässig funktionieren.
                    Aber dieses Lunatone CTC wird sicherlich prüfen ob es grad senden kann. Von deren Existenz weiß das MDT Gerät aber dennoch nichts.
                    Zuletzt geändert von ewfwd; 31.08.2020, 19:34.

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo, hatte heute Kontakt zum MDT Support,

                      Solange das CRTC Gerät nicht Ein und Ausschalt Vorgänge anstosst, gibt es kein Problem.
                      Das macht das CTC auch nicht, es gibt ja nur eine Farbtemperatur vor, daher scheint es Ok zu sein.




                      Kommentar


                        #26
                        Gibt es denn eine Rückmeldung am Dali Gateway über die Farben?

                        Kommentar


                          #27
                          Nein, das ging leider nicht, da die ganze Farbabstimmung ja innerhalb von Dali passiert.
                          In der Cockpit software sehe ich immer die aktuelle Farbtemperatur.
                          Habe etliche Versuche gestartet, habe es aber nicht auf die Anzeige meines Tasters (Enertex) geschafft.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X