Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT AZI Schaltaktor - Einen 2.Kanal mitschalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT AZI Schaltaktor - Einen 2.Kanal mitschalten

    Hallo zusammen,
    mich habe einen MDT 6 AZI Schaltaktor. Kanäle sind unabhängig voneinander.
    Nun muss ich folgendes einstellen: Kanal A muss sich automatisch anstellen wenn Kanal B angeht.... aber Kanal A kann alleine laufen. Ich möchte es nicht an der Visu einstellen und auch nichts an den Kabeln ändern. Wie kann ich das Problem einfach im Schaltaktor einstellen. Stehe gerade ein wenig auf dem Schlauch. Danke für Eure Hilfe Deniz

    #2
    Hab gerade keine ETS zur Hand, daher nur mal so als Idee: Rückmeldung vom Kanal B macht eine Zwangsführung von Kanal A. Oder halt das Schaltobjekt von Kanal B auch an Kanal A als hörend eintragen.

    Kommentar


      #3
      Klingt logisch....und wo mache ich das genau?

      Kommentar


        #4
        Für Variante 2 nimmst Du einfach die Schalt GA vom Kanal B, und fügst die zum Kanal A in der ETS hinzu... Oder was meinst Du?

        Kommentar


          #5
          Würde das im MDT auch über eine Logikfunktion gehen....wenn ja, über Kanal A oder B?

          Kommentar


            #6
            Warum Logik?
            ​​​​​
            erstmal musst du noch genauere Informationen geben. Also A darf einzeln geschalten werden. OK dafür hast ja nun ganz normal deine GA. Nun kommen wir aber zum Zusammenspiel mit Kanal B

            Ausgangssituation A ist aus

            1) Kanal B schaltet EIN Kanal A geht auch ein
            >> Kanal B schaltet aus Kanal A geht auch aus.
            Was aber wenn während B an war jemand eine Taste gedrückt hat durch die A auch an ginge und nun B aus macht, soll A dann mit aus gehen oder muss A anbleiben?

            Ähnliche Frage wenn A schon an ist und B hinzu geschalten wird. Und B wieder abgeschaltet wird, soll A anbleiben oder soll A dann auch aus gehen?

            Wenn B an geschalten wurde darf dann später A separat abgeschaltet werden?

            Beudetet in Kurz was ist wichtiger der Parallellauf Von A zu B oder die Individualität von A?

            Ist der Parallellauf zu B wichtiger dann genügt es den Schaltstatus von B mit dem Schalteingang von A zu verbinden. Bei den anderen Möglichkeiten braucht es entweder mehr Logik (die im Aktor wird nicht genügen) und oder die Sperrobjekte sind eine Lösung. Da musst aber erst das Systemverhalten genauer spezifizieren.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7

              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Ist der Parallellauf zu B wichtiger dann genügt es den Schaltstatus von B mit dem Schalteingang von A zu verbinden. Bei den anderen
              Möglichkeiten braucht es entweder mehr Logik (die im Aktor wird nicht genügen) und oder die Sperrobjekte sind eine Lösung.
              Das ist etwas was mir bei den MDT regelmäßig fehlt. Bei anderen Anbietern kann man mit Rücknahme der Sperre oder Zwangsführung definieren, ob der Kanal einen definierten Wert (ein/aus) annimmt, oder den Zustand vor der Sperre / Zwangsführung annimmt, oder in den Zustand geht, den er auf Grund seiner Schalt GA aktuell haben soll.

              Kommentar


                #8
                Danke für eure Hinweise. Hier das was ich anstellen muss:
                Kanal A geht an wenn Kanal B angeht
                Kanal A bleibt weiterhin an wenn Kanal B ausgeschaltet wird.
                Wenn Kanal B an ist, darf Kanal A nicht ausgeschaltet werden

                ich hoffe nun ist alles klar. Kann ich nicht beim MDT eine Logik mit einem Objekt und „Und“ programmieren und das bei Kanal A hinterlegen und dort den schaltstatus von Kanal B notieren?!?

                Kommentar


                  #9
                  Hi Deniz,

                  Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                  Kann ich nicht beim MDT eine Logik mit einem Objekt und „Und“ programmieren und das bei Kanal A hinterlegen und dort den schaltstatus von Kanal B notieren?!?
                  Ja - es muss aber ein ODER sein und dann wird folgendes nicht gehen:
                  Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                  Kanal A bleibt weiterhin an wenn Kanal B ausgeschaltet wird.
                  Das Richtige wäre eine Sperre vom Kanal A, die bei
                  • Sperre EIN: Schaltet den Kanal ein und sperrt (das geht, soviel ich weiß beim AZI)
                  • Sperre AUS: Sperre zurücknehmen, Zustand belassen (da weiß ich nicht, was beim AZI geht)
                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                    Kanal A geht an wenn Kanal B angeht
                    Kanal A bleibt weiterhin an wenn Kanal B ausgeschaltet wird.
                    Wenn Kanal B an ist, darf Kanal A nicht ausgeschaltet werden
                    Das ist kein normale UND oder ODER, weil nur das Einschalten gekoppelt ist.

                    Ich würde hier an eine Sperre denken, das passt auch zur dritten Bedingung. Status von Kanal B setzt Sperre auf Kanal A, Verhalten bei Sperren = EIN, Verhalten bei Entsperren = keine Änderung.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Waldemar, hallo Volker,
                      also gar keine Logik?
                      Also kann das alles in der Sperre vom Kanal A programmiert werden
                      also wenn Kanal B 1 dann Kanal A 1 und sperren
                      wenn Kanal B 0 dann Kanal A entsperren und unverändert lassen?

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Deniz,

                        ich habe nochmal nachgeschaut, bei AZI geht das so, wie ich (bzw. Volker) es beschrieben haben.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Hi Deniz,

                          Zitat von KNXNeo Beitrag anzeigen
                          also gar keine Logik?
                          Also kann das alles in der Sperre vom Kanal A programmiert werden
                          also wenn Kanal B 1 dann Kanal A 1 und sperren
                          wenn Kanal B 0 dann Kanal A entsperren und unverändert lassen?
                          genau! Und die Sperre vom Kanal a wird dann vom Status des Kanal B gesetzt.

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Nur bleibt dann der Kanal A an, wenn er vorher aus war.....

                            Kommentar


                              #15
                              Vento66 das wäre kein Problem!
                              ich probiere das gleich mal aus und melde mich.
                              schon mal danke......

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X