Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Applikation kann nicht mehr programmiert werden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS Applikation kann nicht mehr programmiert werden

    Hallo zusammen,

    ich habe auf einmal das Problem, dass ich keine Applikationen mehr programmieren kann. Es funktioniert nur noch für die IP-Schnittstelle SCN-IP000.03 (programmiere es aber als .02 da ich kein KNX Secure verwenden will). Da kann sowohl Email als auch IP Interface programmieren. Ich habe die Schnittstelle auch komplett entladen und mit neuen physikalischen Adressen programmiert. Habe auch geprüft ob Physikalische- oder Gruppen-Adressen doppelt sind. Auch ein Backup vor allen Änderungen zeigt das gleiche verhalten.

    Physikalische Adressen kann ich bei allen Geräten ändern. Ich habe nur eine Linie 1.1.x. Beim Netzteil leuchtet "Bus Error" auf, wenn ich ein Gerät programmieren will ansonsten aber nicht. Nutze ETS 5.7.2.

    Bildschirmfoto 2020-07-19 um 18.07.22.png
    Bildschirmfoto 2020-07-19 um 18.05.17.png

    Der Bus Monitor funktioniert leider auch nicht, da steht das Gerät unterstützt diese Funktion nicht. Die Taster/Aktoren funktionieren mit der bisherigen Programmierung aber noch normal. Hat Jemand eine Idee wonach ich noch schauen kann?

    Danke

    #2
    Mit welcher Schnittstelle programmierst du denn das MdT IP Interface?
    Linienkoppler verbaut.

    Ist vermutlich ein IP Router (hab nicht nachgeschaut) und kann nur Gruppenmonitor aber nicht Busmonitor. Das wäre normal.
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Und mach mal die ETS auf aktuellen Stand und prüfe die Busspannung, wenn die auf Error geht ist das weniger ein Problem der ETS. Da schafft die ggf einfach nicht mehr die erhöhte Buslast zu versorgen. Programmiertelegramme sind halt viele Signale die die Spannungsversorgung aushalten muss.

      Also Spannung messen vor und während des Programmiervorganges. Sackt da was ab oder so, dann neue Spannungsversorgung.

      Die Umprogrammiererei der vorhandenen Schnittstelle hättest dir sparen können.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        Danke für die schnelle Antwort. Das SCN-IP000.03 ist kein Router, sondern ein Interface. Ich programmiere das IP Interface mit dem IP Interface selbst...

        Kommentar


          #5
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Also Spannung messen vor und während des Programmiervorganges. Sackt da was ab oder so, dann neue Spannungsversorgung.
          Physisch am Schaltschrank oder kann man das in ETS sehen? Ersteres müsste ich dann meinen Elektriker machen lassen.

          Kommentar


            #6
            Wenn es eine mit Diagnosefunktion ist, könnte man das sicher mitloggen, musst dann aber die passenden Telegramme raussuchen, ansonsten halt schon mit Messgerät an einer Busklemme, ginge auch an einem Taster oder so. Das Phänomen sollte überall im Bus vorliegen. Optimal ist natürlich an der Busklemme an der Spannungsversorgung.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Ist mit einer Diagnosefunktion: https://www.voltus.de/hausautomation...eg-960-ma.html

              Ich bin vermutlich erst am Mittwoch wieder beim neuen Haus, dann messe ich mal. Wenn wirklich die Spannungsversorgung ist: gibt es Erfahrungen wie ein Tausch bei Voltus aussieht? Bin noch innerhalb der ersten sechs Monaten. Wenn ich die Spannungsversorgung erst einschicken muss, funktioniert ja erstmal gar nix mehr - nicht ein Lichtschalter. Und in einer Woche wollten wir eigentlich einziehen...

              Kommentar


                #8
                Okay, konnte jetzt nachmessen: die Spannungsversorgung bringt auch beim Programmieren konstante 30V. ETS ist auch aktualisiert. Ich habe in einem anderen Kellerraum auch noch ein Buskabel entdeckt (k.a. warum der Elektriker da eines hin verlegt hat). Dort habe ich meine Wetterstation angeschlossen und konnte sowohl physikalische Adresse als auch Applikationsprogramm einspielen.

                Irgendetwas an der Busverkabelung scheint dann nicht zu stimmen, oder? Meine Idee wäre jetzt am Bus-Kabel entlang versuchen ob doch noch andere Geräte programmiert werden können. Das IP-Interface klappt ja. Aber ich kenne die Reihenfolge leider nicht, die müsste mein Elektriker mir sagen.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
                  Irgendetwas an der Busverkabelung scheint dann nicht zu stimmen, oder?
                  Wahrscheinlich.

                  Zitat von zeebee Beitrag anzeigen
                  Aber ich kenne die Reihenfolge leider nicht, die müsste mein Elektriker mir sagen.
                  Das ja leider irgendwie der übliche Grad an Dokumentation der elektrischen Anlage die man so im EFH vorfindet.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                    Das ja leider irgendwie der übliche Grad an Dokumentation der elektrischen Anlage die man so im EFH vorfindet.
                    Elektriker sind keine Schriftsteller und dokumentiernen gerne weiß auf weiß.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #11
                      Das Thema ist gelöst: ein Buskabel war falsch angeschlossen und hat für die Busfehler gesorgt. Schon komisch dass das passieren konnte - immerhin hat ja Niemand was dran gemacht seit meiner letzten Programmierung... Aber ich kann wieder alles normal programmieren - darauf kommt es an. Danke für alle Antworten hier

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X