Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

USB/KNX Schnittstelle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    USB/KNX Schnittstelle

    Hallo,

    um ein KNX Gerät zu programmieren brauche ich sowohl das Programm ETS5 als auch eine USB/KNX Schnittstelle, richtig?
    Worauf muss bei der Wahl der Schnittstelle geachtet werden? Ich will böse Überraschungen vermeiden, vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Hinweise geben.

    LG

    #2
    Sie sollte "Long Frames" können.
    Alternativ kannst du auch eine KNX/IP-Schnittstelle nehmen.

    Kommentar


      #3
      Viele Nutzer bevorzugen inzwischen eine IP-Schnittstelle, dann kannst du dich per LAN verbinden und bist nicht an die Position der USB-Schnittstelle gebunden. Die ermöglicht außerdem auch mehrere Verbindungen gleichzeitig, wenn du später Visualisierung oder Logiksoftware ausführen möchtest.

      https://www.mdt.de/IP_Interface_Router.html

      Kommentar


        #4
        Zitat von davidn Beitrag anzeigen
        Programm ETS5 als auch eine USB/KNX Schnittstelle, richtig?
        Du benötigst eine der ETS Versionen, ETS Demo, ETS Light, ETS-Professional oder ETS Inside.
        USB Schnittstellen sind relativ problemlos, wenn du eine Visualisierung planst oder eine Fernprogrammierung/Steuerung haben möchtest, benötigst du ein IP-Interface (möglichst keinen IP-Router, der bereitet meistens mehr Probleme als dass er Vorteile hat). Hier gibt es unterschiedliche Versione, diverse Visualisierungen haben auch ein IP Interface integriert, außerdem gibt es Geräte mit deutlich unterschiedlicher Tunnel Anzahl (Möglichkeit der gleichzeitigen Zugriffe unterschiedlicher Programme, von 1-8)
        Beim IP Interface hilft es, wenn man schon ein IP Netzwerk im Haus hat und die Geräte einfach ins Netzwerk anschließen kann.
        Bitte beim IP Interface vor Anschluss die Gebrauchsanweisung lesen!

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Danke, das hat mir bereits weiter geholfen!

          Noch eine weitere Frage fürs Verständnis:
          Die Schnittstelle würde theoretisch nur einmalig gebraucht werden, um die KNX-Geräte zu programmieren. Danach wäre sie dann theoretisch nicht mehr notwendig, richtig? Oder hat Sie noch weitere Aufgaben?

          LG

          Kommentar


            #6
            Vielleicht kurz zur Erklärung worum es eigentlich geht:

            Es geht um eine Firmen-Haussteuerung.
            Das Ganze ist über SPS gesteuert und soll nun durch einen KNX BUS erweitert werden.
            Die SPS und KNX Geräte sollen über ein Gateway der Firma MBS kommunizieren.
            Eine Visualisierung ist ebenfalls vorhanden, allerdings soll diese nicht direkt mit den KNX Geräten kommunizieren sondern über die SPS und das Gateway.

            LG

            Kommentar


              #7
              Zitat von davidn Beitrag anzeigen
              Oder hat Sie noch weitere Aufgaben?
              Visualisierung, der Wunsch wird eines Tages auftauchen, und da gibt es Lösungen zum Selbermachen ab 50€ bis hin zur fertigen Komplettlösung mit 15" Farbmonitoren die bis in den 5-stelligen Bereich gehen kann.
              Gruß
              Florian

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                eine Schnittstelle (ob USB oder IP) wird immer dann benötigt, wenn du mit der ETS auf deinen Bus zugreifen willst.

                Das kann Monitoring sein, Parameter in den Geräten ändern, Fehlersuche, ... usw.

                So ganz umsonst ist sie also nicht.

                Grüße aus Rostock

                Kommentar


                  #9
                  Das Argument der Visualisierung würde in meinem Fall ja wegfallen, da diese SPS seitig realisiert wird, richtig?
                  Die Verbindung per LAN und damit die Unabhängigkeit der Position der USB-Schnittstelle ist allerdings auch ein gutes Argument.

                  Kommentar


                    #10
                    KNX-Spannungsversorgung, sonst geht da gar nichts auf dem KNX-Bus auch nicht um einfach mal ein KNX-Gerät am Schreibtisch zu programmieren.
                    ----------------------------------------------------------------------------------
                    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                    Albert Einstein

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                      KNX-Spannungsversorgung, sonst geht da gar nichts auf dem KNX-Bus auch nicht um einfach mal ein KNX-Gerät am Schreibtisch zu programmieren.
                      Sind hier besondere Spannungsversorgungen nötig? Ich hatte vor einfach eine Spannungsversorgung einer SPS zu nehmen.

                      Kommentar


                        #12
                        Mann nennt das nicht umsonst KNX-Busspannungsversorgung. Also JA.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Auch ein sehr ehrgeiziges Projekt, so ganz ohne Basiswissen. SPS und KNX unterscheiden sich deutlich untereinander. KNX ist ereignissorientiert, braucht keine Merker und solche Sachen .....

                          Viel Erfolg!

                          Kommentar


                            #14
                            Es geht dabei erstmal "nur" um eine exemplarische Einbindung von 1-2 KNX Geräten. Das meiste soll nach wie vor über SPS laufen. Die Motivation dabei ist, dass in Zukunft für die Gebäudeteile, die bisher nicht durch die SPS Steuerung abgedeckt sind, nur KNX Busleitungen verlegt werden müssen, anstatt alles über einzelne Leitungen zur SPS zu führen. Vielleicht noch zur Info: Das ganze ist Teilaspekt meiner Bachelorarbeit. Ich hoffe natürlich, dass ich nicht allzu viele Probleme bekommen werde 😅

                            Welche Netzteil würde sich da beispielsweise anbieten?

                            Kommentar


                              #15
                              Zum Spielen in einem Demo-Board eine 160mA Busspannungsversorgung, am billigsten sind wohl die von Meanwell. Für die produktive Anwendung würde ich was anderes nehmen, da hier aber niemand den Projektumfang kurz bis mittelfristig kennt kann da auch keiner was sinnvoll empfehlen.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X