Hallo Zusammen,
ich hätte eine kleine Frage zur Spannungsversorgung der LEDs auf meinem KNX-Testbrett und bräuchte dazu eine kleine Hilfe, um mich inkl. Testbrett nicht in die Luft zu jagen: (Ich habe berufsbedingt leider nichts mit Elektrik zu tun - also alles was ich dazu gelernt habe war Autodidaktisch und viel Lesen. Technisch bin ich doch ziemlich versiert, also PCs habe ich schon diverse Zusammengestellt und gebaut...)
Mein Elektriker schickt mir heute ein paar KNX Komponenten, die wir auch für's Haus (Wir starten nächste Woche mit dem Bau) benötigen.
Damit kann ich mir ein KNX Testbrett aufbauen. Die Verkabelung mit den Aktoren etc. ist kein Problem - allerdings habe ich mit der LED Thematik jetzt ein Problem bzw eine Frage:
Die LED (Constaled 6W Spot, 2850k) benötigt ja 24 V DC - das Busnetzteil (GIRA 107900 KNX Spannungsversorgung 640 mA). Könnte ich hier die Spots schon direkt am 30V Anschluss anschließen oder benötige ich hier für das Testbrett wieder eine separate Spannungsversorgung für die Spots, wie etwa das hier (MEANWELL HLG-240H-24A LED-Schaltnetzteil IP65 240W 24V/10A) ?
Muss das LED Netzteil dann wieder separat mit einem Schuko Stecker angeschlossen werden?
Bitte entschuldigt diese Fragen aber aktuell endet hier mein Elektro-Verständnis.
Vielen vielen Dank für eure Antworten!
ich hätte eine kleine Frage zur Spannungsversorgung der LEDs auf meinem KNX-Testbrett und bräuchte dazu eine kleine Hilfe, um mich inkl. Testbrett nicht in die Luft zu jagen: (Ich habe berufsbedingt leider nichts mit Elektrik zu tun - also alles was ich dazu gelernt habe war Autodidaktisch und viel Lesen. Technisch bin ich doch ziemlich versiert, also PCs habe ich schon diverse Zusammengestellt und gebaut...)
Mein Elektriker schickt mir heute ein paar KNX Komponenten, die wir auch für's Haus (Wir starten nächste Woche mit dem Bau) benötigen.
Damit kann ich mir ein KNX Testbrett aufbauen. Die Verkabelung mit den Aktoren etc. ist kein Problem - allerdings habe ich mit der LED Thematik jetzt ein Problem bzw eine Frage:
Die LED (Constaled 6W Spot, 2850k) benötigt ja 24 V DC - das Busnetzteil (GIRA 107900 KNX Spannungsversorgung 640 mA). Könnte ich hier die Spots schon direkt am 30V Anschluss anschließen oder benötige ich hier für das Testbrett wieder eine separate Spannungsversorgung für die Spots, wie etwa das hier (MEANWELL HLG-240H-24A LED-Schaltnetzteil IP65 240W 24V/10A) ?
Muss das LED Netzteil dann wieder separat mit einem Schuko Stecker angeschlossen werden?
Bitte entschuldigt diese Fragen aber aktuell endet hier mein Elektro-Verständnis.
Vielen vielen Dank für eure Antworten!
Kommentar