Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau mit KNX => selber programmieren?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von GKap Beitrag anzeigen
    ...Für die Installation selbst empfehle ich jedem Anfänger schon eine Planung von einem KNX-Fachmann...

    Und Funk im Neubau (für nicht-mobile Anwendungen) ist und bleibt ein Murks.
    Volle Zustimmung. Deshalb hatte ich auch bei der Planung einen KNX-Fachmann für die Planung dazu geholt. Funk ist wie WLAN nie so gut wie eine echte Strippe, aber als Notlösung zumindest noch möglich - falls etwas bei der Planung übersehen wurde.

    Wobei ich mit KNX-Funk nicht viel Erfahrung habe - ist das so schlecht?

    Kommentar


      #17
      @all: Herzlichen Dank für das Statement. Toll, das in diesem Forum richtig "leben" ist. Das ist ja bei weitem nicht selbstverständlich.
      Zu Thema Konzeptionierung/Planung: Ja, prinzipiell sehe ich das auch für wichtig an, wenn das jemand macht, der damit Erfahrung hat. Am liebsten würde ich ein Konzept entwickeln und es vor der Umsetzung von einem KNX-Partner prüfen lassen. Also nur bzgl. der Verkabelung und dann die Programmierung selber machen. Ich habe zur Verkabelung zwar auch schon einiges gelesen und das Buch zur KNX ETS von Willi Meyer habe ich auch gekauft. Allerdings würde ich schon gerne auf Nummer sicher gehen. Denn: Zitat: "Den Estrich reisst man so schnell nicht wieder raus... " - Vollkommen richtig. Für diese Dienstleistung "Prüfung der Konzeption bzgl. der Verkabelung / quasi der Hardware im Projekt" würden mich mal Angebote von Experten aus diesem Forum interessieren. Gerne auch per PM. Leider liegen mir nur Angebote für die Programmierung vor. Die Konzeptionierung bekomme ich bei Auftragsvergabe "quasi" dazu. Allerdings soll mein Freund, der Elektriker das machen, da er mir auch für das Material einen Sonderpreis einräumt (er hat eine eigene Firma). Nur - wie gesagt - bei ihm kann ich nicht mit KNX-Unterstützung rechnen. Habt Ihr Lösungsvorschläge für mich? - Danke schon einmal!
      @Musterkoffer: Danke für das Angebot. Aber ich denke, der Weg die Dinge direkt zu kaufen und anschließend zu programmieren ist effektiver, da ich das Geld ja sowieso ausgeben will und die Produkte nachher im Bau weiter verwenden kann. Baustatus ist übrigens: Bauantrag ist gestellt; aber noch kein Stein gesetzt. Also: zwar nicht unendlich viel Zeit aber schon noch ein paar Wochen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von division Beitrag anzeigen
        [...]
        Wenn ich dran denke, kann ich ja mal ein paar Fotos von meinem Demobrett machen.... Dann kann man sich das eventuell besser vorstellen.
        [...]
        Hi Jan,

        also Fotos wären klasse. Wäre schön, wenn Du das schaffst.

        Gruß
        thorsten

        Kommentar


          #19
          ... ach übrigens: Habe mich entschieden: Die ETS hier (Sammelbestellung) ist bestellt.=> DANKE Daniel für die Orga! Somit werde ich mich an die Programmierung wagen. Bin schon sehr gespannt... :-)

          Kommentar


            #20
            Ok, das mit den Fotos hole ich heute Abend nach.

            Aber die Nummer mit dem Koffer ist irgendwie unsinnig finde ich. Wozu muß das portabel? Und warum soll ich KNX Komponenten kaufen um zu üben um sie dann zu verkaufen um neue zu kaufen die ins Haus passen?????
            Ich hab halt einfach die Komponenten gekauft und aufs Demobrett gebaut, die ich hinterher im Haus wieder benutzen kann.

            Das mit dem Fachmann und der Planung ist so eine Sache..... Klar macht das Sinn, wenn man einen findet. Leider hat aber auch die Erfahrung gezeigt, das ich nach 3 Tagen Forum lesen hier, mehr Ahnung von dem ganzen habe als die Elektriker die mir KNX installationen fürs Haus anbieten sollten..... Das ganze ging dann so weit, das ich das nu lieber doch selber mache.... Aber das hängt auch stark von Vorkentnissen ab ob man das schnell selber erlernen kann. Eine technische Vorbildung ist schon hilfreich. Wer das Ohmsche Gesetz kennt ist auch besser dran als eine Gärtner oder Bauernhofbetreiber.

            Das beste Beispiel war.... KEIN Elektroinstallationsbetrieb bei uns aus der Gegend hat JEMALS was vom Wiregate gehört. Ok.... muss man auch nicht. Für die ist ein Gira RTR das Maß der Dinge....und sonnst gibts da nix. Und wenn ich Ihm dann was erzähle von Aktor mit Stromerkennung der dann das Rollo wenn Licht von draußen und dann war das Gespräch auch schon immer vorbei.

            Bei der Installation brauchst dann schon Hilfe..... Hausanschluss und so kann ich und darf ich auch nicht. Klemme mir ja meine Gastherme auch nicht selber an. Aber wenn du über das ganze hier mehr weißt als andere, macht das nur Sinn! Dann kannst du aufgaben verteilen und bist nicht darauf angewiesen, das es jemand besser weiß als du wenn er DEIN/EUER Haus baut.

            Gruß

            Jan

            Kommentar


              #21
              Das deckt sich ziemlich mit meiner Erfahrung. Zwar war mein Elektriker zumindest noch jemand der schon einige Bussysteme verbaut hatte, aber dennoch merkt man die eingeschränkte Produkt-Kenntnis bzw. -Breite.

              Mein Eli hat mit Begeisterung die ganzen Infos aufgesaugt die ich ihm so in den Gesprächen vorgelegt habe. WireGate war nur ein Beispiel.

              Ich kann mir gut Vorstellen dass hier am Markt ein ziemlicher Bedarf an Planern besteht die eine gute Produkt-Kenntnis und -Breite haben. Hier im Forum sind einige davon vertreten - ich bin immer wieder erstaunt welche hochwertiges KnowHow hier anzutreffen ist. Das selbe findet man so am Markt leider eher selten.

              Und - Innovative Technologien scheinen nicht ganz so beliebt zu sein - vor 20 Jahren hats ja auch so gereicht

              Kommentar


                #22
                Zitat von division Beitrag anzeigen
                Das beste Beispiel war.... KEIN Elektroinstallationsbetrieb bei uns aus der Gegend hat JEMALS was vom Wiregate gehört. Ok.... muss man auch nicht. Für die ist ein Gira RTR das Maß der Dinge....und sonnst gibts da nix.
                Ja, das ist bitter, obwohl die Hälfte unserer Kunden gewerbliche Elektroinstallationsbetriebe sind, ist das vermutlich weniger als ein Promille. Und dass wo das Wiregate sogar im KNX-Journal stand (bekommen geschätzt 10.000 Elektriker in Deutschland) und es auch in der ETS4 auftaucht.

                Müssten wir also hergehen und es wie die großen machen. Mehrere fahrende Vertreter in jedem Bundesland und alle Elektriker besuchen mit Demokoffer, Veranstaltungen, Schulungen usw. Kostet dann aber das WG gut 1.000 EUR, alleine schon, damit man wieder 40% Rabatt geben kann....

                Keine Sorge, machen wir nicht, die Aufklärungsarbeit bleibt bei Euch und das WG günstig.

                Am schönsten ist, wenn ein Planungsbüro unsere Produkte in die Ausschreibung projektiert und dann pro Ausschreibung ein Dutzend Elektriker anrufen um sich zu erkunden, was das denn ist...

                Kommentar


                  #23
                  Ich würde auch keinen Demokoffer kaufen (Ausser der Koffer ist billiger, als die Einzelteile zusammen).
                  Kaufe dir Geräte, die du nachher sicher auch noch benötigst. Habe ich auch so gemacht.
                  En Gruäss us dä Schwiiz
                  KNX und DALI seit Nov. 2005.
                  Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von frogstar Beitrag anzeigen
                    Und - Innovative Technologien scheinen nicht ganz so beliebt zu sein - vor 20 Jahren hats ja auch so gereicht
                    Genau das meine ich. Ein Auto muss:

                    -Lich anmachen wenn es dunkel wird
                    -Den Spiegel abblenden wenn es von hinten hell wird
                    -Die Fenster zumachen wenn man es mit der Fernbedienung zu macht
                    -Im Winter warm sein, bevor man selber einsteigt.

                    Wenn ich dann mit Leuten darüber spreche, das ich gerne auf einem Display sehen würde, wenn noch ein Fenster im Haus offen ist wenn ich gehe, fragen mich immer alle ob ich ne Meise hätte.....

                    Ganz zu schweigen von Funktionen wie "Heizung nicht auf höchster Stufe, wenn noch Fenster auf sind" UNDENKBAR!! :-)

                    Das hat mich dann, wie vorhin schon mal gesagt, zu dem Entschluss gebracht, das dies einer der wenigen Fälle ist im Leben, wo ich es mir lieber selber mache.... Da weiß man dann was man hat.

                    Kommentar


                      #25
                      @Stefan: Gibt es den WireGate eigentlich auch in einer 19"-Version bzw. habt Ihr da was geplant? Wie ist die Programmierung des WG? Kann ich die Steuerung meiner Stellantriebe für meine Heizung damit (also in Kombination mit den Temp-Fühlern) umsetzen? Und wenn ja (wovon ich erst einmal ausgehe), programmiere ich die WG dann auch in der ETS oder gibt es da eine proprietäre Lösung?

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von division Beitrag anzeigen
                        ... das dies einer der wenigen Fälle ist im Leben, wo ich es mir lieber selber mache.... Da weiß man dann was man hat.
                        Sehr gut. Das Zitat des Tages.

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                          @Stefan: Gibt es den WireGate eigentlich auch in einer 19"-Version bzw. habt Ihr da was geplant?
                          Jein. Angedacht ja, mangels breitem Interesse nicht verwirklicht.

                          Konkret: Es gibt zwar ein passendes Gehäuse in 19" in der Distribution zu kaufen, jedoch fehlt es diesem an CE-Zertifizierung (Niederspannungsrichtlinie & EMV-Richtlinie). Das ist anstrengend, daher rentiert sich das nur wenn sich auch, sagen wir, mindestens 50 Stück davon verkaufen lassen. Bei entsprechenden Anfragen, war der geschätzte Aufpreis von 200.- EUR dann wohl so uninteressant, dass es keiner mehr wollte. Daher haben wir ein Blech fürs Rack in den Shop. das Wiregate wird draufgestellt und fertig.

                          Irgendjemand hier im Forum hat auch "Ohren" gebastelt und es sich so in den Schrank geschraubt.


                          Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                          Wie ist die Programmierung des WG?
                          Einfach. Brower auf, den Sensoren Namen und GAs verpassen, Speicher, fertig. Bild unten.


                          Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                          Kann ich die Steuerung meiner Stellantriebe für meine Heizung damit (also in Kombination mit den Temp-Fühlern) umsetzen?
                          Ja, über einen KNX-Heizungsaktor. Die PI-Regelung machst entweder in einem Plugin (kleines PERL-Programm im WG) oder Du kaufst die neuen Heizungsaktoren von MDT, da gibt es welche mit integriertem Regler.


                          Zitat von MITPHOCOM Beitrag anzeigen
                          Und wenn ja (wovon ich erst einmal ausgehe), programmiere ich die WG dann auch in der ETS oder gibt es da eine proprietäre Lösung?
                          Wie oben beschrieben, Browser auf, die paar Werte eintragen, evt. ein Plugin aus dem SV kopieren und anpassen, fertig. ETS weder nötig noch möglich.

                          Das Wiregate Multifunktionsgateway kann auch als IP-Schnittstelle (Router / Tunneling) zum KNX dienen mit dem bei uns erhältlichen TP-UART (oder einer Handvoll anderer KNX Schnittstellen). Du kannst damit also mit der ETS über das WireGate Multifunktionsgateway die Busteilnehmer programmieren. Es ist sogar möglich, die physikalische Adresse direkt über das WG (z.b. mit einem Smartphone mit WLAN vor dem Gerät stehend und auf den Knopf drückend) zu vergeben, sehr praktisch für die Inbetriebnahme.

                          Als guter Einstieg in die Welt von 1-Wire und Wiregate Multifunktionsgateway ist dieser Lexikoneintrag hilfreich: 1-Wire/Wiregate Planung - Sonstiges - Lexikon - KNX-User-Forum

                          LG

                          Stefan
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von StefanW Beitrag anzeigen
                            Sehr gut. Das Zitat des Tages.
                            HAHAHAHA ROFL, ich les' das jetzt erst richtig.
                            Grüsse Bodo
                            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                            Kommentar


                              #29
                              Wer das Ohmsche Gesetz kennt ist auch besser dran als eine Gärtner oder Bauernhofbetreiber
                              In jedem modernen landwirtschaftlichen Gerät ist mehr Technik als in so manchem KNX Haus
                              SCNR
                              Gruß
                              Volker

                              Wer will schon Homematic?

                              Kommentar


                                #30
                                Ich hatte mir während des E-Technikstudiums mal KNX angesehen und dann wieder vergessen. Auch bei der Hausplanung kam mir das nicht in dem Sinn, bis ein Elektriker im Bekanntenkreis meinte: Musst Du machen.
                                Dann war ich 2 Nachmittage bei ihm, hab mir alles angesehen, wir haben mein Haus grob geplant usw. Ich hab mir dann noch 3 Bücher aus der Unibibo geholt und fertig.
                                Ausgeführt hat es dann ein anderer Elektriker nach meinen Vorgaben. Damit hatte der kein Problem. Er hat die Kabel so gezogen, wie ich es wollte. Dosen setzen, Phasen an die Steckdosen anschliessen, alles nach Plan.
                                Nun habe ich zum einen eine Doku, zum anderen eine handwerklich vernünftige Installation und auch noch die KNX Gimmicks
                                1Wire war auch für beide Elektriker neu, haben die aber problemlos verstanden...

                                Grüße
                                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                                Baublog im Profil.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X