Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Leitungslänge? Topologie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    War in der Mittagspause kurz dort.
    Spannung im Gerätehaus: 28,8V

    Habe das Gerätehaus vom Haupthaus getrennt und an eine separate Spannungsversorgung angeschlossen. -> alles funktioniert wie gewünscht. D.h. Programmierung ist definitiv korrekt

    Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Gerätehaus via Telefon Erdkabel angefahren wurde. -> 6x2x0,8 mit Schirm
    Prinzipiell müsste das doch auch funktionieren, oder?
    Was mir dazu jedoch noch im Nachhinein eingefallen ist:
    Die KNX Leitung ist ja twisted pair. Weiß jemand ob das bei den Telefonleitungen auch der Fall ist?
    Falls auch das Telefonkabel twisted pair ist, könnte es trotzdem ja sein, dass Adern von verschiedenen Paaren verwendet wurden.
    Könnte das Ursache des Problems sein?

    Falls es nichts mit der Verdrillung zu tun hat, würde ich im Gerätehaus einen Linienkoppler als Repeater verbauen. Evtl. hilft das ja. Sonst halt Linienkoppler mit Spannungsversorgung. Hier hätte ich große Hoffnung, dass es spätestens damit funktioniert.

    Gruß

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Nur zur Info: Ein Koppler braucht immer eine SV, egal ob er als Linienkoppler oder als Linienverstärker eingesetzt wird. Und ja, LK oder LV könnten helfen.

      Bei der Telefonleitung nachschauen, das der Schirm nicht mit aufgelegt wurde.

      Gruß Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
        Mir ist jedoch aufgefallen, dass das Gerätehaus via Telefon Erdkabel angefahren wurde. -> 6x2x0,8 mit Schirm
        Prinzipiell müsste das doch auch funktionieren, oder?
        Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
        Falls auch das Telefonkabel twisted pair ist, könnte es trotzdem ja sein, dass Adern von verschiedenen Paaren verwendet wurden.
        Könnte das Ursache des Problems sein?
        Das erklärt aber dein Phänomen nicht, da das Telegramm vom PM zum Schaltaktor, welches nicht funktioniert, ja nicht über diese Leitung läuft.
        Im Gegensatz dazu das Telegramm von der ETS, was über diese Leitung läuft, funktioniert aber.
        mfg
        Wolfgang

        Kommentar


          #19
          Nur zur Info: Ein Koppler braucht immer eine SV, egal ob er als Linienkoppler oder als Linienverstärker eingesetzt wird. Und ja, LK oder LV könnten helfen.

          War eigentlich auch so gemeint. hab mich aber missverständlich ausgedrückt. Aber Danke trotzdem
          Zuletzt geändert von Hugo1956; 27.07.2020, 13:16.

          Kommentar


            #20
            Zitat von Eraser Beitrag anzeigen



            Das erklärt aber dein Phänomen nicht, da das Telegramm vom PM zum Schaltaktor, welches nicht funktioniert, ja nicht über diese Leitung läuft.
            Im Gegensatz dazu das Telegramm von der ETS, was über diese Leitung läuft, funktioniert aber.
            Vielleicht doch. Könnte mit eventuellen Leitungsreflexionen zusammenhängen. Um das herauszufinden müsste man jedoch wirklich mit dem Oszi ran. Und auch damit ist es nicht ganz trivial.

            aber... versuch macht kluch

            Kommentar


              #21
              Zitat von Hugo1956 Beitrag anzeigen
              Könnte mit eventuellen Leitungsreflexionen zusammenhängen.
              Beim dem Thema bin ich Experte und halte das für ausgeschlossen. Leitungsreflektionen sind bei KNX nicht relevant, dazu sind die Anstiegszeiten der Signale viel zu langsam im Vergleich zur Signallaufzeit.

              Telefonleitung ist schon ok, was die Signalübertragung angeht.
              Zuletzt geändert von Gast1961; 27.07.2020, 13:55.

              Kommentar


                #22
                ok. Bin da definitiv kein Experte. War halt meine letzte Idee.
                Mal ne Frage: sämtliche Error frames werden doch im Busmonitor angezeigt, oder?

                Kommentar


                  #23
                  War gestern jetzt nochmal vor Ort und habe dem Poolhaus eine eigene Linie spendiert. Jetzt funktionierts ohne Probleme.
                  Schade dass ich den Fehler nicht gefunden habe. Aber immerhin gehts jetzt.
                  Danke für die vielen Tipps.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X