Zitat von Koreon
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Smarthome Neubau - myGEKKO oder "reines" KNX
Einklappen
X
-
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenAlso EPS (Styropor). Lief bis vor kurzem noch offiziell unter Sondermüll. Der Schrecken eines jeden Feuerwehrmannes. Das meinte ich oben mit Fertighausanbieter ist nicht gleich Fertighausanbieter: Es gibt eben auch deutlich bessere, die auch mit deutlich besseren, regenerativen und nachhaltigen Materialien arbeiten.
Aber eigentlich wollte ich ja auch nur einen Rat zum Thema KNX, nicht zur Bausubstanz
Kommentar
-
Zitat von Koreon Beitrag anzeigenAber eigentlich wollte ich ja auch nur einen Rat zum Thema KNX, nicht zur Bausubstanz
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenFair enough. Da wir hier im Einsteigerforum sind, mein Rat: Nächstes mal am besten das Wort "Fertighaus" garnicht erst erwähnen.
Ich dachte nur es spielt eine Rolle, weil die Kabel sich vor Abschluss des Trockenbaus in so einem Haus ja noch recht einfach verlegen lassen.
Kommentar
-
Zitat von Koreon Beitrag anzeigenvor Abschluss des Trockenbaus in so einem Haus ja noch recht einfach verlegen lassen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Ja und wo laut Beschreibung Beitrag #24 soll das dann passieren? In der Doppellage aus aus einmal Fermacell und einmal Rigips diverse 25-er Leerrohre packen und dann einfach drüber spachteln? Das doch Murks.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
Nee, die Leitungen/Leerrohre liegen/hängen dann innenseitig "lose" in der Dämmwolle des Ständerwerks und gehen in UP-Dosen, die durch die Gipskartonplatte gehen. Man kann dann nur eben nicht x-beliebig Dosen setzen. Aber bitte alles schön winddicht und die Dampfbremse nicht verletzen bzw. reparieren. Das kann der Otto-Normal-DIY-Hausbauer sicher prima
Nee nee, wenn schon Fertighaus, dann besser den Hersteller im Werk Leerrohre inkl. tiefen Dosen in den Außenwänden direkt mit einbauen lassen. Bei den Innenwänden macht die Vorgehensweise allerdings keine Schmerzen und geht fix.Zuletzt geändert von trollvottel; 29.07.2020, 16:52.
Kommentar
-
Zitat von gbglace Beitrag anzeigenOhne Installationsebene auch nicht so einfach oder willst da einfach das Ständerwerk so unkontrolliert wie es Dir gerade lustig ist durchbohren/ausfräsen?
Zitat von trollvottel Beitrag anzeigenbesser den Hersteller im Werk Leerrohre inkl. tiefen Dosen in den Außenwänden direkt mit einbauen lassen. Bei den Innenwänden macht die Vorgehensweise allerdings keine Schmerzen und geht fix.
Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!
Kommentar
-
Also mein kurzes Fazit zur DFH (Muttergesellschaft): Wenn du KNX möchtest kannst du das offiziell vergessen.
Der Versuch hat uns 6 Monate Verzögerung eingebracht, weil ich so unverschämt war und meine schriftliche Zusage einfordern wollte.
Wenn überhaupt, klapppt das nur wenn die (Sub) -Elektriker mitspielen, oder du alles als MyGekko Paket kaufst. Buskabel Bemustern geht nämlich schonmal aus Prinzip nicht, denn das ist ohne MyGekko einfach nicht gewünscht.
Ich habe deshalb etwas mehr als 40 Telefonkabel und 45 Stromstoßschaltungen geordert, anders war es leider nicht machbar.
Ich weiß jetzt nicht ob das bei Massa geht, da wir mit Okal bauen, aber vielleicht gibt's ja eine Ausbaustufe wo die Decken offen bleiben. Dann ließe sich die Elektroinstallation nachträglich noch aufbohren.
Aber so richtig dolle ist das auch nicht...
Ich würde wenn ich noch einmal ein Haus bauen würde nie wieder mit der DFH bauen, vor allem aufgrund der KNX-Installation.
Ein sehr gutes Gefühl hatte ich hier bei Streif, die sind aber preislich deutlich höher angesiedelt, dort gabs Stand 2018 eine Installationsebene und eine Elektrofirma (quasi eine Tochtergesellschaft), die dort ohne Probleme mitgegangen wäre.
Ich hoffe das hilft ein wenig!
Grüße
Wolfgang
Grüße
Wolfgang
Kommentar
-
Zitat von Hightech Beitrag anzeigenDFH = Deutsche Fertighaus? Dachverband aller Fertighausbauer?
Dazu gehören die Marken
Massa, Allkauf und Okal
Grüße
Wolfgang
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von Hightech Beitrag anzeigenAh, danke für die Erklärung. Ich dachte, DFH wären alle Fertighausbauer. Ok, bei den 3 mag es wohl nicht funktionieren, weil sie halt die gleiche Marketingstrategie in diesem Punkt verfolgen. Bei anderen geht es aber!.
z.B. wäre es bei Streif wohl auch kein Problem gewesen, aber die Hersteller, die bei soetwas mitmachen, sind vermutlich eher im höheren Preissegment angesiedelt. Wer also ein günstiges (Ausbau)-Haus möchte und dann noch mit KNX sollte vorher genau nachfragen, besser noch alles schriftlich festhalten.
Oder:
Die Gewerke einfach rausnehmen.
Estrich, Heizung, Elektro usw. das kann man alles auch selbst beauftragen und dabei vielleicht sogar noch etwas sparen.
Das bietet eigentlich fast jeder Fertighaus Hersteller an.Grüße
Wolfgang
Kommentar
Kommentar