Hi, kann mir jemand auf die Sprünge helfen folgendes Vorhaben mit dem SensIQ umzusetzen? Bekomme es einfach nicht hin.
Der reine Automatikmodus funktioniert, also das bei Bewegungserkennung das Licht geschaltet wird.
Sobald ich aber zusätzlich versuche das Licht mit einem Schalter ein und aus zuschalten funktioniert der Automatikbetrieb nicht mehr. Das Handbuch habe ich schon rauf und runtergelesen, hier finde ich lediglich den Hinweis zur Verwendung des Sperrobjekts beim manuellen Schalten des Eingangs. Das habe ich auch schon in allen möglichen Variationen versucht, leider ohne Erfolgt.
Also folgendes Beispiel: Ich habe ein Licht das über die Gruppenadresse 1/0/0 mit dem Ausgang Licht 1 verbinde. Das klappt bis dahin.
Nun Habe ich auch einen Taster mit Gruppenadresse 1/0/1 verknüpft. Damit soll nun das manuelle ein und ausschalten möglich sein. Solange das Licht darüber eingeschaltet ist, soll der Automatikmodus das Licht natürlich nicht ausschalten können.
Der reine Automatikmodus funktioniert, also das bei Bewegungserkennung das Licht geschaltet wird.
Sobald ich aber zusätzlich versuche das Licht mit einem Schalter ein und aus zuschalten funktioniert der Automatikbetrieb nicht mehr. Das Handbuch habe ich schon rauf und runtergelesen, hier finde ich lediglich den Hinweis zur Verwendung des Sperrobjekts beim manuellen Schalten des Eingangs. Das habe ich auch schon in allen möglichen Variationen versucht, leider ohne Erfolgt.
Also folgendes Beispiel: Ich habe ein Licht das über die Gruppenadresse 1/0/0 mit dem Ausgang Licht 1 verbinde. Das klappt bis dahin.
Nun Habe ich auch einen Taster mit Gruppenadresse 1/0/1 verknüpft. Damit soll nun das manuelle ein und ausschalten möglich sein. Solange das Licht darüber eingeschaltet ist, soll der Automatikmodus das Licht natürlich nicht ausschalten können.
Kommentar