Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe bei Einrichtung vom KNX-IP-Router SCN-IP100.03

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe den IP100.03 als Secure-Gerät konfiguriert, aber für IP Secure nicht aktiv.

    Wenn Tasmota nicht auf die TP-Linie kommt, könnte das eben genau an den Filterlisten liegen. Ansonsten ist auch die Frage, ob Du es in Tasmota in den KNX-Einstellungen richtig konfiguriert hast, siehst Du denn in der Tasmota-Console, dass etwas geschrieben werden soll?

    Kommentar


      #17
      Das der Tasmota KNX-secure unterstützt, wäre mir neu....

      Kommentar


        #18
        Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
        Das der Tasmota KNX-secure unterstützt, wäre mir neu....
        Tut es auch nicht.

        Kommentar


          #19
          Ja dann erkläre mal dem Hauswart, das er secure abschalten muss.

          Kommentar


            #20
            Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
            Ja dann erkläre mal dem Hauswart, das er secure abschalten muss.
            Ich glaube ich kann mit der ETS Inside Secure nicht deaktivieren, hatte vor ein paar Tagen die KNX Association angefragt und gestern die Antwort bekommen:
            Indeed, the security settings can only be changed with an ETS Professional.
            Antwort auf meine Frage:
            With ETS 5 I can disable secure but with ETS inside I can't?
            Mmh... ETS Pro habe ich natürlich nicht... und nur deswegen anschaffen...



            PS: Was ich gerade nicht verstehe, wieso KNXD mittels Tunnel auf alles zugreifen kann... da scheint das Secure keine Rolle zu spielen? Eventuell muss ich doch bei MDT mal direkt nachfragen, denn die Option "Tunneling/Secure Tunneling" gibt es meines Wissens nach auch nicht in der ETS Inside.
            Zuletzt geändert von Hauswart; 20.10.2020, 07:31.

            Kommentar


              #21
              Für ein Gerät reicht ja auch die ETS5 Demo... Nur wirds halt mit den Filtern etwas tricky, die müssten dann händisch nachgeführt werden.

              Kommentar


                #22
                Wenn du die Secure Funktionalität eh nicht nutzen willst probier es doch mit der Produktdatenbank ohne Secure einzurichten. Die sollte in der ETS ja auch verfügbar sein. Eventuell musst du davor aber ein Factory Reset beim Router ausführen.
                Chris

                Kommentar

                Lädt...
                X