Hallo,
ich habe heute meinen KNX-IP-Router SCN-IP100.03 bekommen und natürlich gleich auf meinem Testbrett angeschlossen.
Gemäß Anleitung habe ich das Gerät (mit IP-Secure) meinem Projekt hinzugefügt, d.h. mit Eingabe (bzw. Scannen) des FDSK, in der ETS hat der Router dann auch wie erwartet automatisch die PA 1.1.0 zugeordnet bekommen.
Doch jetzt kommt mein Problem... ich kann die PA nicht programmieren, ich habe als Schnittstelle erst meinen S1 belassen, doch ich erhalte die Meldung "Die physikalische Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet" (was natürlich Quatsch ist, ich habe definitiv kein anderes Gerät mit der 1.1.0 es ist der einzige Router...). Ich habe schon mal den X1 als Schnittstelle verwendet, dann den neuen IP-Router, alles ohne Erfolg... Natürlich habe ich auch schon mehrfache den KNX-Bus vom Strom getrennt... immer wieder das gleiche.
Hat jemand einen Tipp? Muss ich da bei einem IP-Router irgend etwas speziellen berücksichtigen? In der Anleitung steht nichts spezifisches:
Genau so habe ich es gemacht (LED leuchtet natürlich auch rot)...
Bin für jeden Tipp dankbar, ist sicher ein dummer Anfängerfehler...
ich habe heute meinen KNX-IP-Router SCN-IP100.03 bekommen und natürlich gleich auf meinem Testbrett angeschlossen.
Gemäß Anleitung habe ich das Gerät (mit IP-Secure) meinem Projekt hinzugefügt, d.h. mit Eingabe (bzw. Scannen) des FDSK, in der ETS hat der Router dann auch wie erwartet automatisch die PA 1.1.0 zugeordnet bekommen.
Doch jetzt kommt mein Problem... ich kann die PA nicht programmieren, ich habe als Schnittstelle erst meinen S1 belassen, doch ich erhalte die Meldung "Die physikalische Adresse wird bereits von einem anderen Gerät verwendet" (was natürlich Quatsch ist, ich habe definitiv kein anderes Gerät mit der 1.1.0 es ist der einzige Router...). Ich habe schon mal den X1 als Schnittstelle verwendet, dann den neuen IP-Router, alles ohne Erfolg... Natürlich habe ich auch schon mehrfache den KNX-Bus vom Strom getrennt... immer wieder das gleiche.
Hat jemand einen Tipp? Muss ich da bei einem IP-Router irgend etwas speziellen berücksichtigen? In der Anleitung steht nichts spezifisches:
Folgendes Vorgehen wird für die Inbetriebnahme des SCN-IP100.03 empfohlen:
- Einfügen der Applikation „SCN-IP100.03 – IP Router Secure“
- Eingabe des FDSK (Aufkleber seitlich am Gerät)
- Konfigurieren des IP-Interface
- Übertragen der physikalischen Adresse und der Applikation des IP-Interface. Hierzu muss die Programmiertaste kurz gedrückt werden. Die Programmier-LED leuchtet daraufhin dauerhaft rot.
Bin für jeden Tipp dankbar, ist sicher ein dummer Anfängerfehler...
Kommentar