Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Visu keine Funktion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Visu keine Funktion

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor geraumer Zeit einen X1 zugelegt. Nun ging es ans Einbinden per ETS5. Hier funktionierte alles problemlos meiner Meinung nach (siehe Bild). Auch programmieren von anderen Geräten über den X1 als Schnittstelle funktioniert.
    Auch die Installation des GPA funktionierte, der X1 wird gefunden und konnte ohne Probleme aktualisiert werden, ein erstelltes Projekt konnte draufgeladen werden und die App findet das Projekt und kann ohne Probleme geöffnet werden.
    ABER: Wenn ich nun ein Gewerk öffne, z.B. OG, dann Raum Büro, dann sehe ich die Kachel Licht. Erstens liest er bei Funktion im GPA "von Bus lesen" anscheinend einen falschen Wert, da das Licht aus ist, er aber Licht ein "findet", und schalten funktioniert nicht, also ich kann den Schieber nicht nach links oder rechts schieben.
    Im GPA hab ich meine Projektdatei eingelesen und habe meiner Meinung nach auch die richtigen Gruppenadressen verwendet.
    Aber warum will das Ganze dann nicht klappen?
    Gibts doch Probleme in der ETS mit dem X1 oder hab ich im GPA einen Fehler?
    Wenn es schon Threats gibt, bitte verlinken, ich hab zu diesem Problem nichts gefunden...
    Danke!
    LG
    Stefan
    Angehängte Dateien
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 3 photos.
    Zuletzt geändert von rocketsauce; 08.08.2020, 13:15.

    #2
    Du brauchst nur 1 Datenpunkt so wie er in der 1. Reihe steht.Also 3/0/0 für "Senden" und 3/0/3 für die "Rückmeldung.
    Lösch mal den 2. Datenpunkt, führe eine Inbetriebnahme durch und probiers nochmal.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      danke für den Tipp, hat leider nicht geholfen. Hab die Inbetriebnahme nach Änderung mehrmals gemacht und auch die App neu Verbunden. Trotzdem gleicher Fehler bzw. keine Funktion. Auch der Status bleibt der falsche (Ein obwohl Licht aus ist).
      Sonst noch Tipps? oder werden mehr Infos benötigt? Wenn ja welche?
      LG

      Kommentar


        #4
        Zeig mal deine Zuordnung der Gruppenadressen am Aktor

        ....und die x.x.0 sollte auch nur für Linienkoppler/Router verwendet werden
        Zuletzt geändert von Robby; 08.08.2020, 14:35.

        Kommentar


          #5
          Hab ihn im original Threat angehängt.

          Kommentar


            #6
            Es steht also als Datenpunkt nur noch die 1. Zeile oben drin? 3/0/0 und RM 3/0/3
            Und auch nur dieser Datenpunkt ist mit dem "Ein/Aus (Schalten) Datenpunkt bei den Einstellungen der Kachel verknüpft?
            Und bei Änderungen natürlich wieder "Inbetriebnahme"

            Kommentar


              #7
              Ja genau, es gibt nur einen einzigen Datenpunkt im Projekt "Licht Büro Decke E/A" mit 3/0/0 der mit Licht Ein/Aus verknüpft ist und Status auf 3/0/3. Mehr ist nicht im Projekt vorhanden. Hab die Inbetriebnahme gemacht, GPA neustart, App Neustart, App Neu verbunden... und trotzdem gleiches Ergebnis...

              Kommentar


                #8
                Langsam wird es schwierig.

                Was sagt denn der Gruppenmonitor in der ETS?

                Applikation von deinem Schaltaktor ist auch aktualisiert worden?

                Schalten vom SmartII funktioniert aber auch mit dem Status?

                Kommentar


                  #9
                  Hast du die zweite Zeile auch bei den Datenpunkten richtig gelöscht, und anschließend noch einmal die Datenpunkte für die Kachel überprüft?

                  viel Erfolg, Florian

                  Kommentar


                    #10
                    rocketsauce funktioniert es denn jetzt?

                    Kommentar


                      #11
                      Hi, nein, aber ich glaube wir kommen der Sache ein wenig näher, denn:

                      Ich hatte damals ein MDT IP Interface verbaut. 1.0.47. Dann hab ich mir den X1 gegönnt und natürlich stupide das IP-Interface rausgenommen, den X1 verbaut und dann in der ETS das IP-Interface rausgelöscht. Der X1 wurde als aktuelle Schnittstelle gefunden, kann aber selbst nicht programmiert werden ("Das zu programmierende Gerät hat die physikalische Adresse der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?")
                      Wenn ich nun irgendeinen GT2 Smart programmieren will (auch den oben beschriebenen), geht das, aber wenn ich über das Kontextmenü über den Punkt "Wert schreiben" "Ein" nehme, passiert allerdings auch nichts, d.h. das Licht geht nicht an.
                      Ich vermute nun dass ich das Problem mit dem alten IP Interface in Verbindung mit dem X1 in der ETS habe. Ich vermute im GPA ist alles gut...
                      Schaltaktor hat V2.1, über MDT Website wäre V2.1a verfügbar, wobei ich glaube, dass es die selbe Version ist.
                      Wenn ich Gruppenmonitor oder Busmonitor starte, passiert auch nix, wenn ich den Schalter betätige...

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von rocketsauce Beitrag anzeigen
                        "Das zu programmierende Gerät hat die physikalische Adresse der Busschnittstelle. Möchten Sie das Gerät lokal programmieren?"
                        Hältst du das für eine Fehlermeldung oder ein Frage?

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Klaus Gütter Beitrag anzeigen
                          Hältst du das für eine Fehlermeldung oder ein Frage?
                          Zumindest für ein Problem, da ich im GIRA X1 Schulungsvideo Web Based Training gesehen hab, dass der X1 programmiert werden kann. Kann natürlich gut sein, dass ich den X1 damals über das MDT Interface programmieren hätte sollen, und erst dann aus der Verteilung nehmen...
                          Aber hätte dies mein Problem gelöst.?

                          Kommentar


                            #14
                            So, es wird immer wärmer... 🧐
                            Problem 1 war, das ich bei der Hauptlinie noch die alte IP Schnittstelle eingestellt hatte, obwohl diese nicht mehr im Projekt war.
                            Nun kann ich mit dem Wert Setzen schon das Licht im EG schalten, das ist schonmal super.
                            ABER:
                            Ich kann bei Linie1.1 den X1 nicht als Verbindung einstellen, ist hier ausgegraut.
                            Weiß jemand wie ich den hier einstellen kann?
                            Ich denke dann sollte es laufen...
                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 2 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Passt doch, das braucht man nur in grösseren Projekten, wo es mehrere IP Zugänge zu KNX gibt.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X