Hallo, ich bin derzeit in der Endplanung der Elektrik für unser neues Reiheneinfamilienhaus, waren auch heute beim Elektroplaner, um die letzten Details für Steckdosen usw. zu besprechen.
Da wir evtl. KNX bzw. Smart Home mit integrieren wollen haben wir auch hier schon grobe Kostenschätzungen erhalten.
Für KNX wird bspw. folgendes veranschlagt in CH:
- 23x KNX Taser 2fach
- 2x KNX Bewegungsmelder
- 1x KNX Spannungsversorgung
- 3x KNX Schaltaktor 12fach
- 2x 4-Kanal-Universaldimmer für LED
- 2x 6fach Jalousieaktoren (JAX-6)
- 1x Dali Gateway
(zusammen ca. 13.000 CHF)
Programmierung Licht/Jalousien/Automatische Beschattung ca. 5.000 CHF
KNX Heizungssteuerung und Programmierung
- 8x KNX Raumthermostate (falls App-Nutzung fallen diese weg)
- 3x Heizungsaktor
ca. 5.000 CHF (bzw. 2.000 CHF falls ohne Thermostate)
App Bedienung ca. 2.000 CHF (KNX Schnittstelle Feller V2
Mehrkosten Grundriss Visualisierung (Einbindung von Audio-Video/GSA/Alarmanlage/PV-Anlage möglich)
- 1x KNX IP Router
- 1x AMX Controller
- 1x 10.1 AMX Touchpanel (für Festeinbau) auch iPad möglich
- Grundriss Visualisierung und Steuerung von Licht, Jalousie, Heizung
- Beseitige Pläne in .DWG Datei
zusammen ca. 8.000 CHF
Ich habe noch ein paar Verständnisproblem als ziemlicher Laie:
- Für Multiroom-Audio zum Streaming von Music auf dem iPhone, Spotify, Youtube ... (geplant wäre WC, Masterbad, Gästebad, Wohnzimmer, evtl. Schlafzimmer), welche Komponenten benötige ich für die KNX Anbindung genau (Verstärker mit KNX, einen Server (was bspw. Gira X1?), Deckenlautsprecher wären geplant)
Kann ich jeden Deckenlautsprecher nutzen oder was muss dieser mitbringen?
- bzgl. Visualisierung gefällt mir bspw. Basalte Home sehr gut, gibt es ähnliche günstigere Varianten? Was genau benötigt man, den Server (bei Multiroom zwingend der Asano P4? oder geht auch der Basalte Core Mini und für Multiroom etwas anderes günstigeres?
- Wie kann ich bspw. irgendeine eine Soundbar einbinden, oder muss es hier eine spezielle sein?
- Was könnt Ihr generell empfehlen, um die Kosten einigermassen im Rahmen zu halten, wenn man es noch so nennen kann?
- was wird unbedingt benötigt, was nicht direkt, ist aber einfach nachrüstbar?
- reicht für das Vorhaben KNX inside für mich aus, da ich evtl. versuche die Parametrierung selbst in 1.5 Jahren des Baus hinzubekommen, kenne aber zur Not einen Elektriker mit KNX Pro Erfahrung.
Danke im Voraus.
Kommentar