Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Laufzeit Jalousieaktor Hager TXM632C

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Laufzeit Jalousieaktor Hager TXM632C

    Guten Abend an alle,

    wir sind vor kurzem in unser neues Eigenheim gezogen, natürlich alles mit KNX ausgestattet.
    Die Elektrik und Programmierung wurde von mir gemacht.
    Es funktioniert alles wunderbar, bis auf meine Rolläden.
    Da ich noch keine Fensterbänke habe, muss ich die Rolladenfahrzeit mittels Zeit begrenzen.

    Ich habe bei allen Rolläden die Laufzeit eingestellt, und in den jeweiligen Kanälen eingetragen.
    Die komplett geschlossenen Rolläden fahren die eingestellte Zeit ab, nicht über die Schiene hinaus und auch wieder auf bis in die Endstellung AUF.
    Soweit funktioniert das gut.
    Wenn ich aber den Rolladen während der ZU-Fahrt stoppe, dann wieder weiter fahre, dann fährt der Rolladen nicht mehr die eingestellte Zeit, sondern bis zum Endanschlag, oder bei mir komplett zu und über die Führungsschienen hinaus.

    Ich bin grad ratlos, was ich falsch einstelle, oder kann der Aktor das einfach nicht und ich hab einen Denkfehler?

    LG
    Christian

    #2
    Hi Christian,

    Zitat von chrisubaer Beitrag anzeigen
    ich hab einen Denkfehler?
    ja! Für die Endlagen der Rollläden ist der Motor, nicht der Aktor verantwortlich.

    Zitat von chrisubaer Beitrag anzeigen
    Wenn ich aber den Rolladen während der ZU-Fahrt stoppe, dann wieder weiter fahre, dann fährt der Rolladen nicht mehr die eingestellte Zeit,
    Doch, er fährt eben immer die eingestellte Zeit, egal aus welcher Position Du ihn fahren lässt. Deswegen fährt er von der Mitte aus zu weit. Und deswegen ist der Motor für die Endlagen verantwortlich.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Deine Rolläden sollten doch Endablagenschalter haben,die den Motor in der jeweiligen Endlage oben/unten abschalten.

      Kommentar


        #4
        Hallo an alle!

        Na dann war das ein Denkfehler, ich dachte der Aktor zählt die Zeit intern mit und stoppt einfach, wenn die eingestellte Laufzeit erreicht ist, egal wieviel Zwischenstops.

        Ja die Rollädenmotoren haben eh Endlagenschalter, die sind auch alle eingelernt (die untere Seite halt provisorisch).
        Meine derzeitige Schwierigkeit ist eben der derzeit fehlende untere Anschlag (Fensterbank) und meine Familie nicht darauf achtet nicht zu weit zu fahren.

        Aber das sollte dann über Positionierung mittels Absolutwerten ein Problem sein.
        Da sollte der Aktor die z.b. 40%, oder anschließend 100% korrekt anfahren?

        lg
        ch

        Kommentar


          #5
          Hi Christian,

          immer nur absolut zu fahren wird irgendwann ungenau. Aber eine gute Zwischenlösung bei Dir wäre normal hoch zu fahren und nur absolut runter (z.B. auf 70%).
          Aber warum lernst Du nicht einfach die Endlagen neu ein, bis die Fensterbänke da sind, und dann machst du es eben wieder, wenn sie da sind? Spätestens dann wirst Du sowieso die Endlagen neu machen müssen, oder?

          Gruß, Waldemar
          OpenKNX www.openknx.de

          Kommentar


            #6
            Spätestens dann wirst Du sowieso die Endlagen neu machen müssen, oder?
            Und dann kannst du es schon

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Ich hab eben keinen unteren Anschlag, die Schienen der Rollläden gehen unten ins Freie.
              Aber ich werd das mit dem normal Hoch fahren und runter über Positionen machen.
              Danke für eure Hilfe.
              Lg
              Ch

              Kommentar


                #8
                Hi,

                Zitat von chrisubaer Beitrag anzeigen
                Ich hab eben keinen unteren Anschlag
                gerade WEIL Du keinen unteren Anschlag hast, solltest Du die Endlage am Motor so einstellen, dass sie NICHT tiefer gehen als sie sollen! Dann ist die Fahrzeit am Aktor erstmal egal. Irgendwie reden wir aneinander vorbei...

                Gruß, Waldemar
                OpenKNX www.openknx.de

                Kommentar


                  #9
                  Meine Rolläden lernen die Endstellungen selbst, hier muss ich mehrmals auf-und abfahren, daß sie an den Anschlag fahren und so lernen sie die Endlagen.
                  Um dies zu machen hab ich einen Anschlag "hingehalten", damit der die Kraft und Abschaltung lernt.
                  Dieser Anschlag ist unten aber nicht mehr da.

                  lg
                  ch

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X