Hallo KNX-Gemeinschaft,
ich verstehe das Prinzip von Sperrobjekten nicht ganz.
Ich würde gerne einen Präsenzmelder für eine Zeit x deaktivieren, damit er nicht detektiert, z.B. wenn man schlafen möchte.
Mein Vorgehen:
GA für Schalten des Lichts mit PM erstellt. KO Aktor, Taster und PM zu GA zugeordnet (funktioniert)
GA für Sperrobjekt erstellt: PM Sperrobjekt in ETS aktiviert und dieses KO mit Taster KO der neuen GA zugeordnet (PM detektiert weiterhin)
Komponenten die ich testen möchte
MDT Glastaster II
MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder
BUSCH-JAEGER 6131/21-24 KNX Präsenzmelder Mini Premium
THEBEN 2009050 PresenceLight 180B-KNX WH Präsenzmelder
Ist das Vorgehen richtig oder was muss anders gemacht werden?
ich verstehe das Prinzip von Sperrobjekten nicht ganz.
Ich würde gerne einen Präsenzmelder für eine Zeit x deaktivieren, damit er nicht detektiert, z.B. wenn man schlafen möchte.
Mein Vorgehen:
GA für Schalten des Lichts mit PM erstellt. KO Aktor, Taster und PM zu GA zugeordnet (funktioniert)
GA für Sperrobjekt erstellt: PM Sperrobjekt in ETS aktiviert und dieses KO mit Taster KO der neuen GA zugeordnet (PM detektiert weiterhin)
Komponenten die ich testen möchte
MDT Glastaster II
MDT SCN-BWM55T.G2 Bewegungsmelder
BUSCH-JAEGER 6131/21-24 KNX Präsenzmelder Mini Premium
THEBEN 2009050 PresenceLight 180B-KNX WH Präsenzmelder
Ist das Vorgehen richtig oder was muss anders gemacht werden?
Kommentar