Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisproblem zu Sperrobjekt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
    Merke: Der Taster redet NIE direkt mit dem Aktor. Sonst ist die Automatik (Licht nach dem Verlassen ausschalten) dahin.
    Wie meinst Du das? Wie muss ich dass dann machen, da ich eigentlich eine GA mit einem Taster und Aktor-Port für EIN und AUS definiert habe.

    Kommentar


      #17
      Die GA einfach löschen
      Die Hoheit über das Licht sollte der PM haben - und nicht der Aktor.

      In #13 stehen die 3 GAs, die du brauchst. Anbei mal ein Screenshot von einem unserer PMs:

      GAs_fuer_Licht_am_PM.jpg
      Je nach Modell des Präsenzmelders kann das etwas unterschiedlich aussehen. Aber die Idee ist immer dieselbe.
      Probier es einfach mal aus. Falls dir der Ansatz nicht gefällt, kannst du es danach ja immer noch anders machen.
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #18
        Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
        Also nach meinem Verständnis braucht man 3 Gruppenadressen:
        1. "Lichtbedarf" : Der Präsenzmelder sagt dem Aktor, dass er den Raum gerne beleuchten möchte.
        2. "Lichtwunsch" : Der Taster sagt dem Präsenzmelder über dessen "Tastereingang", dass er die Entscheidung des Präsenzmelders übersteuern möchte.
        3. "Sperre" : Der Taster sagt dem Präsenzmelder, dass dieser seinen Lichtausgang (die erste GA) nicht mehr befeuern soll.
        Das mit 2 Lichtwunsch verstehe ich nicht ganz. Was ist der Tastereingang? Bei dem Theben Presencelight 180 finde ich so ein KO nicht. Damit übersteuerst du den PM und sagst ihm, dass er entweder Lich an oder ausschalten soll, richtig?

        Kommentar


          #19
          Ja, richtig.
          Beim Theben könnte es das Objekt 13 "Zentralbefehl" sein; zumindest schien es mir gerade beim Überfliegen der Applikationsbeschreibung so.
          Vielleicht meldet sich ja noch ein Theben-Experte, der damit Erfahrung hat ... oder du probierst es einfach aus ...

          Kommentar


            #20
            Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
            Die GA einfach löschen
            Die Hoheit über das Licht sollte der PM haben - und nicht der Aktor.

            In #13 stehen die 3 GAs, die du brauchst. Anbei mal ein Screenshot von einem unserer PMs:

            GAs_fuer_Licht_am_PM.jpg
            Je nach Modell des Präsenzmelders kann das etwas unterschiedlich aussehen. Aber die Idee ist immer dieselbe.
            Probier es einfach mal aus. Falls dir der Ansatz nicht gefällt, kannst du es danach ja immer noch anders machen.
            Wie sieht da jeweils die GA vom Sperrobjekt (Sperrobjekt PM und Taster) und Ein/Ausschalten (PM Eingang und Taster) aus? Die KOmvom Screenshot helfen mir nichts und beim Testen hat nichts funktioniert.

            Kommentar


              #21
              PM und Schlafräume ist immer so eine Sache.

              Ein PM ist eine feine Sache. Er kann bei entsprechenden Lichtverhältnissen das Licht automatisch aktivieren/deaktivieren, ggf. die Heizungs absenken usw.

              Was der nicht wissen kann, wann Jemand schlafen will.

              Eine Lösung wäre z.B.

              1 PM an der Decke UND ein BWM unter dem Bett.

              So könnte man den PM seinen "normalen" Schlafrythmus per Wochenschaltuhr möglichst genau anpassen.
              Der BWM unter dem Bett aktiviert bei nächtlichen Toilettengang dann z.B. nur einen LED Stripe unter dem Bettrand.

              ODER Du baust Dir einen Sitzbelegungs-Sensor unter jede Bettseite

              https://www.ebay.de/i/173954118907?c...IaAsh6EALw_wcB

              Wäre auch eine Möglichkeit


              ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
              KNX und die ETS vom Profi lernen
              www.ets-schnellkurs.de

              Kommentar


                #22
                Guten Tag,

                Vielen Dank für ihre Anfrage und ihr Interesse an unseren Produkten.

                Über das Objekt 13 Zentralbefehl wird ein oder ausgeschaltet solange Bewegung erkannt wird. Danach läuft die Zeit ab und der Melder geht wieder in Automatik.
                Ich würde ihnen empfehlen sie benutzen für ihre Anwendung das Sperrobjekt.


                Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung


                Mit freundlichen Grüßen


                Service Center
                hotline@theben.de

                ______________________________________________
                Theben AG


                Postfach 56· 72394 Haigerloch
                Hohenbergstraße 32 · 72401 Haigerloch

                Fax +49 7474 692-207
                Service Hotline
                +49 7474 692-369
                www.theben.de


                Kommentar


                  #23
                  Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                  Wie sieht da jeweils die GA vom Sperrobjekt (Sperrobjekt PM und Taster) und Ein/Ausschalten (PM Eingang und Taster) aus?
                  Die GA's sehen wie alle anderen aus. Es sind 1-BIT True/false, 0/1, AN/AUS die da benutzt werden.

                  Du meinst welche Verbindungen soll eine GA haben die Schaltet und welche Verbindungen soll eine haben die Sperrt.

                  Nicht jeder PM macht alles gleich also einfach ausprobieren.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #24
                    Zum Ausprobieren würde es reichen, wenn du ausschließlich den PM parametrierst. Den Aktor und Taster brauchst du dafür eigentlich nicht.
                    Und dann nutzt du den Gruppenmonitor der ETS um zu schauen, wann der PM ein Telegramm auf die GA sendet. Und wie er reagiert, wenn du per ETS das Sperrobjekt oder den Zentralbefehl setzt.

                    So ein sehr lokales Ausprobieren hat den Vorteil, dass du nicht Phantomen hinterher jagst. Wenn du nur 1 Gerät parametriert hast, kann der Fehler nicht an einem anderen Gerät liegen...

                    Kommentar


                      #25
                      Bisher hatte ich auch die Methode mit der Sperre im Einsatz.

                      Zwangsführung scheint mir aber deutlich smarter zu sein als ein Sperrobjekt.
                      Die Zwangsführung kann man aber scheinbar nur sinnvoll über die interne Logik der PM erzeugen lassen (mdt Glastaster+ mdt PM).

                      Hat hier jemand vielleicht schon die Zustände:
                      - Licht aus auto
                      - Licht an auto
                      - Licht aus man
                      - Licht an man

                      mit sinnvollen Übergängen als Zustandsdiagramm oder als Beispielprogrammierung?
                      Ich hänge konkret daran, dass nur 2 Tasten für alles genutzt werden sollen. (Achja, und dimmen muss dabei auch noch mit einer der Tasten über einen langen Druck funktionieren).

                      Gerne auch als PM wenn es noch keine fertige Lösung gibt aber jemand dasselbe Problem hat.



                      Kommentar


                        #26
                        Vorsicht, ich glaube es geht die Funktion Manual On nicht bei den PMs, die ist zwar KNX mäßig definiert, wird aber nicht unterstützt.
                        Gruß Florian

                        Kommentar


                          #27
                          Also Sperren klappt nun grundsätzlich, aber dann bleibt das Licht an, da mein PM und Taster am Testboard sind. Kann man das nicht so einstellen, dass der PM zurückfällt auf "Licht aus" und dann sperrt?

                          Kommentar


                            #28
                            Das kommt.wie immer.auf den Melder an, welchen du verwendest. In den Handbüchern ist das überall beschrieben. Bei MDT kann man Rückfallzeiten bei den Sperren einrichten. Aber da sollte.das.Kimd auch immer.genau so lange Mittagsschlaf machen bzw. Nicht früher wach werden.

                            Hat also alles Vor und Nachteile.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #29
                              Ei alter Schwede, auf was man da aufpassen muss. Nun schaltet der PM automatisch ein und auch das Sperren mit "Licht aus" geht nun auch.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von DerRenovator Beitrag anzeigen
                                Die GA einfach löschen
                                Die Hoheit über das Licht sollte der PM haben - und nicht der Aktor.

                                In #13 stehen die 3 GAs, die du brauchst. Anbei mal ein Screenshot von einem unserer PMs:

                                GAs_fuer_Licht_am_PM.jpg
                                Je nach Modell des Präsenzmelders kann das etwas unterschiedlich aussehen. Aber die Idee ist immer dieselbe.
                                Probier es einfach mal aus. Falls dir der Ansatz nicht gefällt, kannst du es danach ja immer noch anders machen.
                                Hi, ich habe mir einen Theben PresenceLight 180-KNX zugelegt und wollte nun die Realisierung wie auf deinem Bild abbilden. Das geht aber irgendwie nicht, weil ich nicht weiß, auf welches KO des PMs der Taster etwas schicken muss. Bei dem PM von Esykux PD360/8 Basic hat das 1:1 geklappt. Kannst Du / Ihr mir weiterhelfen?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X