Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX-Vorbereitungs Installation

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also Du willst jetz 10 Leuchtenkreise im WZ verbauen, und die mittels „Zentral“ Ein / Aus schalten? In so einer Wohnung willst Du nicht leben, das ist wie Leben im Schaufenster

    Kommentar


      #17
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Die Kupferberge kommen aus der Verdrahtung jeder Schaltstelle in den Verteiler mittels 1+n. Das sind grossteils Posten, die später nie wieder verwendet werden. Beispiel Jalousie: Jeder Taster benötigt ein 5x 1,x (Spannung, auf, ab , PE). Beim KNX brauchts das nicht. Nicht mal den Taster geschweige denn die Dose, und KNX Kabel) LEDS sind auch so Kandidaten, wo es nicht unbedingt ratsam ist den Trafo in die Verteilung zu setzen, und dann zu dimmen. Wenn natürlich eure Planung fürs Wohnzimmer nur eine Brennstelle, Stand 1930 beinhaltet, ist der unnütze Kupferberg nicht ganz so hoch, aber es wird auch kein Haus Stand 2020 draus.
      Wie in meinem Post beschrieben, soll jede Jalousie eine Schaltstelle im Raum haben und zusätzlich eine Zentralschaltstelle.

      Kommentar


        #18
        Und wie machst Das Konventionell mit der Zentralschaltstelle?

        Kommentar


          #19
          Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
          Und wie machst Das Konventionell mit der Zentralschaltstelle?
          Garnicht, die ist vorgesehen für die Nachrüstung mit KNX
          solange es noch Konventionell ist, wird es die Zentralschaltstelle nicht geben, der Verdrahtungsaufwand ist utopisch, die kommt wenn die Erste Nachrüstung auf KNX kommt.
          Quint Essenz ist ja, das die Schaltstelle im Raum erhalten bleiben soll.
          lg
          Cem

          Kommentar


            #20
            Zitat von xCekay Beitrag anzeigen
            Neben dem Zentraltalbet soll jede Jalousie eine Schaltmöglichkeit haben.
            Was soll das denn für ein Zentral-Dinges sein in Klickklack Elektrik? Dann auch noch Jalousien, wie ist da der Wind-Schutz geregelt. Auch wenn wir uns wiederholen. Gruppenschaltung in Klick/klack + Wetterschutz + Einzelbedienung ist in Klick/Klack teuerer als direkt in KNX. Licht kann man auch einfach halten wenn man es einfach haben mag.

            Und es reicht nicht einfach nur Klick/Klack Konzept mit CU zu erschlagen auch jetzt muss ein vernünftiges KNX-Konzept da sein. Oder wie sollen später Klimasensoren / PM / BWM / IP-Basierte Geräte eingebunden werden?

            Wie plant Ihr die Heizungsregelung? geht Ihr da schon voll modern auf gibt nur einen HA, ERR gibt es nicht?

            Randthemen wie Klingel / Wechselsprech / Video sollte man auch mal überlegen.
            Multiroom auch wenn es nur Alexa Sonos oder sont welches Cloudgeraffel wird. soll das dann alles wie in den smartesten Häusern der Welt mit 10+ einzelnen Apps bedient werden, weil es dann so schön Stück für Stück nachgerüstet wird?
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #21
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Multiroom
              braucht kein Mensch, ä ich und wir nicht

              Kommentar


                #22
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Was soll das denn für ein Zentral-Dinges sein in Klickklack Elektrik? Dann auch noch Jalousien, wie ist da der Wind-Schutz geregelt. Auch wenn wir uns wiederholen. Gruppenschaltung in Klick/klack + Wetterschutz + Einzelbedienung ist in Klick/Klack teuerer als direkt in KNX. Licht kann man auch einfach halten wenn man es einfach haben mag.
                Gruppenschaltung in Konventioneller Weise gibt es nicht, erst über Schaltung mit Aktoren. Wetterschutz habe ich noch nicht in betracht gezogen.

                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Und es reicht nicht einfach nur Klick/Klack Konzept mit CU zu erschlagen auch jetzt muss ein vernünftiges KNX-Konzept da sein. Oder wie sollen später Klimasensoren / PM / BWM / IP-Basierte Geräte eingebunden werden?
                Zwecks Raumklima ist noch nicht 100% geklärt ob eine Lüftungsanlage nachgerüstet wird. Also gehe ich erstmal nicht davon aus, das Klimasensoren nur zu Regelung der Raumtemperatur genutz werden Lüftung wird dann wohl Manuell erfolgen.
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Wie plant Ihr die Heizungsregelung? geht Ihr da schon voll modern auf gibt nur einen HA, ERR gibt es nicht?
                Zuerst Konventionell über Raumthermostat das die Ventile ansteuert.
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Randthemen wie Klingel / Wechselsprech / Video sollte man auch mal überlegen.
                Multiroom auch wenn es nur Alexa Sonos oder sont welches Cloudgeraffel wird. soll das dann alles wie in den smartesten Häusern der Welt mit 10+ einzelnen Apps bedient werden, weil es dann so schön Stück für Stück nachgerüstet wird?
                Das mit der Gegensprechanlage habe ich noch nicht mit KNX bedacht dafür war eine Konventionelle Siedle Anlage geplant

                Die Kamera Anlage sollte auch Konventionell erfolgen
                lg
                Cem

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von xCekay Beitrag anzeigen
                  Zuerst Konventionell über Raumthermostat das die Ventile ansteuert.
                  Und schon wieder ein paar Kilo Kupfer versenkt, inclusive später unnötiger Dosen und RTR, Das wird das Haus der 1000 Blindabdeckungen

                  Kommentar


                    #24
                    Hallo Cem,
                    fang noch einmal ganz von vorne an. Gib einmal "KNX vorbereite" in das Suchfeld ein und lies dann 3-4 komplette Diskussionen durch. Die Argumente wurden alle schon x-mal durchgekaut, es wird nicht anders.
                    Gruß
                    Florian

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von xCekay Beitrag anzeigen
                      Zuerst Konventionell über Raumthermostat das die Ventile ansteuert.
                      Das würde ich nicht tun , sondern über billige Heizkörperthermostate, oder ist dass Fussbodeheizung ?

                      Kommentar


                        #26
                        Ich glaube ja eher das der angehende Herr Ingenieur sich das Projekt hat absegnen lassen (Das wird erst mal billiger, und wenn später Geld da ist....) Und nur hier versucht die Absolution zu erhalten.

                        Kommentar


                          #27
                          Für gezieltes Vorrüsten würde ich immer noch mit LCN planen (ich weiß, falsches Forum ) da habe ich meine 5 Adern mit der Datenleitung, nehme Gerätedosen und kann Zimmer für Zimmer umrüsten.
                          Gruß
                          Florian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
                            LCN
                            ist das Zentral oder Dezentral ?

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von oezi Beitrag anzeigen
                              Das würde ich nicht tun , sondern über billige Heizkörperthermostate, oder ist dass Fussbodeheizung ?
                              ja leider Fußbodenheizung
                              Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                              Und schon wieder ein paar Kilo Kupfer versenkt, inclusive später unnötiger Dosen und RTR, Das wird das Haus der 1000 Blindabdeckungen
                              naja das konventionelle Thermostat raus Temperatur Fühler rein, so war zu mindest der Plan.

                              Ich will hier jetzt mal Hervorheben. Es mag durchaus sein, das es hier einige gibt die eine Vorbereitende Installation verabscheuen beziehungsweise es für Schwachsinn halten. Fakt ist, es ist nun mal so wie ich schon schrieb, entweder Konventionell oder Vorbereitende Installation.
                              Es kommt kosten technisch einfach momentan für Ihn nicht in frage!
                              Vielleicht stelle ich die Frage mal andersherum.
                              Gibt es eine Installations Möglichkeit die ohne großen Aufwand später einmal Richtung Hausautomation führt?
                              und mit großem Aufwand meine ich ohne alle Wände aufreißen oder zig neue Leitungen einziehen zu müssen.
                              Leider war ich während meiner Ausbildung nur bei Baustelle auf der KNX zum Einsatz kam, das war jedoch ein Museum wo scheinbar Geld keine Rolle gespielt hat,
                              Dort wurde eine Zentral Installation vorgenommen mit zig schaltaktoren und Zuleitungen zu allen 230V Bauteilen, welche über 2 Zentral tablets gesteuert und zusätzlich über Schalteinheiten in jedem jeweiligen Raum Schaltbar waren. Dem entsprechend ist meine Vorkenntis gestütz auf dürftige Fachlektüre über die Ich versuche meinem Cousin es zu ermöglichen später wenn genügend Geld da ist eine tolle Haus-Automation im "normalen" Rahmen zu ermöglichen.
                              Hat jemand ein Konzept zur Hand das diese Art des Bauens ermöglicht? Das mit dem es Kostet ja kaum mehr, stimmt aus dem einfachen Grund nicht das KNX ja nur von "geschulten" Fachkräften programmiert werden darf. So zumindest Stand zu meiner Ausbildung 2015-2018, jemand ohne extra Lehrgang hatte an KNX nichts zu suchen. -laut meinem Lehrmeister auf überbetrieblichen Lehrgängen.

                              Also bei aller Liebe danke das ihr Versucht mich und meinen Cousin davor zu bewahren bei der Planung Fehler zu machen, deshalb bin ich ja hier.
                              Ich habe denke ich genau genug geschildert was der Plan ist und bin für Konstruktive Vorschläge immer offen, jedoch bekomme ich das Gefühl das Konventionelle Technik die nachgerüstet wird nicht in Frage kommt.

                              Das finde ich sehr schade, da ich liebend gerne ein Konzept ausarbeiten würde, welches genau das ermöglicht.
                              Weil es sonst auf einfache Konventionelle Installation hinaus läuft.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
                                Ich glaube ja eher das der angehende Herr Ingenieur sich das Projekt hat absegnen lassen (Das wird erst mal billiger, und wenn später Geld da ist....) Und nur hier versucht die Absolution zu erhalten.
                                Also das finde ich ist einfach nur absolut frech.
                                was genau soll denn diese abwertende ausdrucksweise von wegen Herr Ingenieur?
                                erstens bin ich noch nicht fertig mit meinem Studium 2. gibt es nichts was abgesegnet wurde es befindet sich in der Planung, deshalb bin ich hier.
                                3. Das ich mich für ein Vorhaben Rechtfertigen muss lässt mich darauf schließen das Sie heute einen absolut beschissenen Tag hatten und jetzt hier Ihren Brast ablassen, wenn Sie der Meinung sind es macht keinen Sinn bzw. Es ist Verschwendung dann haben Sie Ihre Meinung kundgetan und gut, damit können sie ja dann diesen Thread verlassen anstatt hier solche Kommentare loszulassen und sowas Schimpft sich Administrator. Schwache nummer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X