Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wieviele Raspberrys pro Haus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wieviele Raspberrys pro Haus

    Hallo zusammen

    Kann ich in jedem Stockwerk eine Visualisierung mit Rasperrys und 7 Zoll Display machen?
    Habe das hier gelesen: https://christian-bleser.de/raspberr...ay-wandeinbau/
    Hier ist wohl der Raspberry hinter dem Display eingebaut und nicht im Verteilerkasten

    Braucht es pro Display und Stockwerk einen eigenen Raspberry?
    Beötigt es dieses Weinzierl IP-Interface oder tut es der APP IP-Router auch?


    Danke und Gruss
    Heiko


    #2
    Du wirst pro Display einen Pi brauchen. Evtl. reicht aber sogar ein Pi-Zero mit Wlan, kommt auf das Display an. Mit welchem IP-Interface du den Bus in dein Netzwerk bekommst ist dir überlassen.

    Kommentar


      #3
      Beim originalen 7" Display sitzt der Pi, wie Du richtig annimmst, verschraubt am Display.
      Ich habe damit mal rumgespielt und mein Display liegt hier nur noch in der Kiste (Mein Pi ist irgendwie kaputt gegangen und da habe ich es weg gepackt). Für meine neue Visu möchte ich ein größeres haben und die Auflösung könnte besser sein. Ist aber auch nicht schlecht für die Größe.

      Wie mein Vorredner schon schrieb: Pro Display ein Pi mit HDMI verbunden.

      Ohne die Geräte direkt verglichen zu haben, kann der Router eher mehr. Die Frage müsste lauten, ob man den Router nimmt oder ob es auch das Interface tut. Ich persönlich würde immer einen Router nehmen. Mit einem Display hätte ich mich mehrfach limitiert, was ich beim Kauf aber noch nicht wusste. Nutzen tue ich einen Router von Enertex, aber MDT, deine beschriebenen o.ä. funktionieren ja genauso. Und eigentlich sollte einer reichen für die Pi's.

      Viele Grüße
      Nils

      Kommentar


        #4
        Zitat von Marino Beitrag anzeigen
        Nutzen tue ich einen Router von Enertex, aber MDT, deine beschriebenen o.ä. funktionieren ja genauso. Und eigentlich sollte einer reichen für die Pi's.
        Tja so pauschal geht das nicht.

        Was ist das für eine Visu auf dem Teil? Hat jeder RPI seine eigene Visu oder ruft jeder RPI eine zentrale Visu auf und wirft sie dezentral auf einen Browser im Display aus?

        Ist es eine Visu braucht halt der Visuserver eine Verbindung zum KNX, meist Tunneling, also einen Tunnel derer den die Schnittstellen zur Verfügung stellen.
        Sind es je RPI eine Visu braucht auch jeder RPI eine Tunnelverbindung. Je nach Schnittstelle mit 1,4,5 oder 8 Verbindungen ist dann in Verbindung mit der ETS auch eine IP-Schnittstelle schnell am Ende der Kapazitäten.

        Oder all die Visus nutzen das Routing-Protokoll haben dann brauchst aber einen KNX-IP-Router in der Anlage.

        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Du hast Recht. Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Visa-Server die Verbindung aufbaut und nicht jeder Pi in dem Sinne eine eigenständige Visu hat, sondern sich am Server anmeldet.
          Wenn jeder eigenständig seine Visu hat und eine Verbindung zum KNX aufbaut, muss der Router oder die Schnittstelle natürlich die Anzahl der Verbindungen unterstützen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Marino Beitrag anzeigen
            Ich bin fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Visa-Server die Verbindung aufbaut und nicht jeder Pi in dem Sinne eine eigenständige Visu hat, sondern sich am Server anmeldet.
            Visa gibt es in der Botschaft, ansonsten trotzdem bitte nochmal lesen was ich geschrieben habe.

            Ja jeder Visu-Server braucht eine Verbindung. Die Frage ist ob jeder RPI ein Visu-Server ist oder nur ein Web-Client der eine Visuseite auf einem Server wiedergibt. Und selbst wenn jeder RPI ein eigener Visu-Server ist, dann ist die Frage wie er sich mit dem KNX-Verbindet, Tunneling oder Routing.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Danke, ich gehe auch davon aus, dass ein RPI auf der Hutschiene im Schrank sitzt und als Webserver fungiert auf den man über den Browser mit verschiedenen Geräten zugreifen kann.

              Nur frage ich mich wie das mit der Synchronisierung gehen soll. Angenommen im OG stelle ich das Hoflicht auf an im Browser, dies wird der Broswer in der Visu im EG nicht mitbekommen. Erst wenn ich die Seite neu lade. Oder werden die immer automatisch neu geladen? Müsse man evtl. die Smartvisu entwickler fragen.

              Wenn das 7Zoll Display zu klein und unscharf ist, was habt ihr für Vorschläge um mehrere Visus im Haus zu haben, eben mit besseren Displays die in die Wand eingenaut sind. Was sind auch von den Kosten erträgliche Lösungen?

              Gruss und Danke
              Heiko

              Kommentar


                #8
                Natürlich aktualisieren sich alle clients automatisch....

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von HeikoFeuer Beitrag anzeigen
                  Danke, ich gehe auch davon aus, dass ein RPI auf der Hutschiene im Schrank sitzt und als Webserver fungiert auf den man über den Browser mit verschiedenen Geräten zugreifen kann.
                  Tablets als Wanddisplay umfunktioniert ist hier beliebt. Das macht es einfacher als deine Idee mit dem Raspi. Einfach mal die Suche bemühen, Stichwort "Tablethalterung", "Wandhalterung" oder so.

                  Kommentar


                    #10

                    Je nach Kundenwunsch verwenden wir gerne Android oder Ipad Tablets. Alles > 10" hat sich bewährt.
                    Es gibt genügend Wandhalterungen AP oder UP dafür zB. Vidabox, Displine, Idock, Viveroo, Basalte Eve etc. preislich alles von - bis...

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
                      ..r zB. Vidabox, Displine, Idock, Viveroo, Basalte Eve etc. preislich alles von - bis...
                      Super Danke, der VidaMount sieht klasse aus. Muss dass Tablet dann über Wlan laufen oder kann man da dann ein LAN Kabel von hinten einstecken?
                      DAs wäre mir lieber

                      Kommentar


                        #12
                        die meisten laufen über wlan - direkt RJ 45 haben die tablets nicht. da gibt es aber adapter von usb oder lightning auf lan.
                        up usb ladegerät nicht vergessen...!!

                        Kommentar


                          #13
                          Oder gleich ein Tablet nehmen, was dafür gedacht ist: https://shop.allnet.de/digital-signa...-tablet?c=3571

                          oder zum Einbau:
                          https://shop.allnet.de/digital-signa...hbutton?c=3571 Einbaurahmen: https://shop.allnet.de/digital-signa...-schmal?c=3570

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                            Oder gleich ein Tablet nehmen, was dafür gedacht ist: [/url]

                            oder zum Einbau:
                            Danke, das macht Sinn. Fragt sich nur was diese so kosten

                            Kommentar


                              #15
                              Idealo sagt ca. 254€ + ca. 61€ Rahmen oder ca. 387€ das Tablet.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X