Planung ist ja soweit durch bzw. sind wir an die Gegebenheiten gebunden ( Deckenauslässe) alles andere lässt sich noch ändern. Dadurch, dass wir sie jetzt erst gekauft haben musste alles schnell gehen. Noch ist kein Kabel gezogen. Weitere Auslässe an der Wand sind möglich. Da habe ich jetzt Wandpräsensmelder angedacht.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
KNX Neubauwohnung Auswahl des Feldverteilers
Einklappen
X
-
Zitat von vento66 Beitrag anzeigenNaja soo viel ist ja bei ihm dann nicht mehr, wenn in jedem Zimmer nur ein 5xX liegt. Dann hängen ja sehr wahrscheinlich Licht und Steckdosen an einem LS (macht auch keiner mehr, aber was solls). Und wenn man mit mindestens 3 FI rechnet, geht sich das auch mit den Lennox anvisierten 36-48 TE nicht aus. 2 FI sind für die Wohnung Pflicht, und dann einer für außen (Jalousien sind für mich auch aussen).
Kommentar
-
Zitat von knxlog Beitrag anzeigenDa habe ich jetzt Wandpräsensmelder angedacht.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von knxlog Beitrag anzeigenIst mir bewusst. Werden auf 2.2m installiert. Und meist neben dem Fenster installiert.
- Likes 1
Kommentar
-
Decken usw. sind bereits fertig. Kernloch und schlitzen wäre äußerst teuer und aufwendig. Die Easylux Wandpräsenzmelder sollen ganz gut funktionieren. Hier mal in Grün die vorerst geplanten Installationspunkte, da hier bereits das grüne Kabel liegen soll. Im Hauptbad ist noch keiner geplant, da nicht sicher wo.Zuletzt geändert von knxlog; 21.08.2020, 13:37.
Kommentar
-
Das kannst vergessen, das wird nichts vernünftiges! Und mit Esylux? Da sind meine Erfahrungen, das ganz gut und ESYLUX nur selten in einem Satz zu finden sind..... Aber ihr macht das schon! Die übrigen BWM sind mit unsichtbarer Zaubertinte eingezeichnet? Und die Positionen passen auch nicht, der in der Diele ist am völlig falschen Ort eingezeichnet...Aus dem WZ raus stehst Du immer im finstern,Zuletzt geändert von vento66; 21.08.2020, 13:48.
Kommentar
-
Um einen BWM auszulösen, muss man mehrere Sektoren auslösen. Je weiter man vom BWM entfernt ist, umso grösser werden die Sektoren, und Frontal sind die Sektoren noch grösser. Lass Dir lieber die Dosen auf 1.10 setzen, mach Taster rein, und fertig. So wirst Du Dich nur ärgern, das Du KNX eingebaut hast. Es funktioniert nur manchmal, und früher mit den Tastern war alle besser.....
- Likes 1
Kommentar
-
So heute hab ich mal meinen sozialen Tag
Erste Maßnahmen- KNX Kabel an den Decken von oben durchbohren (ein PM kann zur Not auch AP installiert werden) oder Dose von unten einstemmen
- Leuchten Und Steckdosen getrennt in den Verteiler ziehen, und später auf separate FI aufteilen
- Alles was aussen ist (Steckdosen / Licht / Jalousien separat in den Verteiler und auf eigenen FI bzw. FI/LS
- je einen FI/LS für WaMa Trockner, Kühlschrank, KNX, EDV? Tiefkühler?, Wartungssteckdose im Verteiler vorsehen
- Jemanden Suchen, der sich wirklich mit KNX auskennt.....
- Ich würde Sicherheitshalber auch 2 Stellen für das Enocean Gateay vorsehen, je nach Wandtyp
- fehlende Leuchtenauslässe ergänzen (Bett links, Bett rechts, Spiegel im Bad, Arbeitsfläche Küche)
- Im Bad mindestens noch eine Leuchte im vorderen Bereich vorsehen
- KNX Kabel im Bereich vom Herd vorsehen (da könnte ein BWM in die Sockelleiste)
- Dunstabzughaube an eine separate Zuleitung
- Für die Fernsehecke im WZ mindestens eine eigene Zuleitung mit 5xX
- Im Bereich der Schalterbatterie im WZ eine Visu mit LAN/KNX /230V vorbereiten (vielleicht auch neben der Eingangstür oder Zumindest eine LED Anzeige...)
- Likes 2
Kommentar
Kommentar