Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei PMs im Wohnessbereich: Platzierung und Parametrisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ohne es im Detail gelöst zu haben: das sollte möglich sein. Nur EIN senden über eine UND-Logik, nur AUS senden über Master/Slave. Notfalls muß man dafür zwei der vier möglichen PM-Kanäle nutzen (Kanäle nicht zu verwechseln mit Richtungen/Sektoren) die ja völlig unabhängig voneinander parametriert werden können.

    Kommentar


      #17
      Hi,

      klar! Bisschen anders formuliert:
      • EINschalten, wenn Melder 1 UND Melder 2 eingeschaltet haben (das UND sendet nur ein EIN und kein AUS)
      • AUSschalten, wenn Melder 1 ODER Melder 2 eingeschaltet haben (das ODER sendet nur ein AUS)
      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar


        #18
        Danke!
        Das hilft mir in meinem Wohn-/Essbereich, die Segmente des BJ Premium mit den anderen beiden PMs zu verknüpfen.
        Dann werde ich das beizeiten mal am Testbrett ausprobieren
        Gruß Bernhard

        Kommentar


          #19
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          AUSschalten, wenn Melder 1 ODER Melder 2 eingeschaltet haben (das ODER sendet nur ein AUS)
          EINschalten ist klar.
          Beim AUSschalten habe ich immer noch einen Klemmer mit der o.g. Formulierung, ob das dann wirklich erst stattfindet wenn keiner der beiden Melder mehr Präsenz erkennt. In Bezug auf die Ausschaltbedingung ist das doch eigentlich ein UND. Wo ist denn da mein Knoten?
          Gruß Bernhard

          Kommentar


            #20
            Abstrakt formuliert: ODER ist ein "UND für AUS-Signale".

            Und nochmal ausführlicher:
            • ODER bedeutet ja, dass nur einer der beiden Eingänge EIN sein muss, damit bereits der Ausgang EIN ist. Dabei ist uns aber das EIN nicht wichtig, das soll gar nicht gesendet werden.
            • Beim ODER ist der Ausgang nur dann AUS, wenn an beiden Eingängen ein AUS anliegt. Anders formuliert: Nur wenn PM1 UND PM2 ein AUS senden, wird auch das ODER ein AUS senden.
            Ist das jetzt klarer? Wenn nicht, kann ich gerne versuchen, nochmal anders zu erklären...

            Gruß, Waldemar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #21
              Nochmal mathematisch:

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              In Bezug auf die Ausschaltbedingung ist das doch eigentlich ein UND.
              Anders formuliert:
              • (PM1 AUS UND PM2 AUS) würde 1 ergeben, das muss man noch negieren, damit dann 0 gesendet wird
              • Wir haben also: NOT(PM1=0 AND PM2=0)
              • also: NOT(NOT(PM1=1) AND NOT(PM2=1))
              • Jetzt das äußere NOT in den Term ziehen (alles im Term negieren): NOT(NOT(P1=1)) OR NOT(NOT(P2=1))
              • Jetzt nur noch die NOT auflösen: P1=1 OR P2=1
              Gruß, Waldemar
              OpenKNX www.openknx.de

              Kommentar


                #22
                Jetzt ist alles klar, die negierte Logik des AUS war der Knoten. Top!
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #23
                  wenn man nur die Logiken benutzen möchte, sollte man bei einer helligkeitsabhängigen Lichtsteuerung acht geben. Der Melder der Begrenzen soll, müsste am besten helligkeitsunabhängig laufen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von AmEinarbeiten Beitrag anzeigen
                    Danke für Beiträge. Könnte ich die PMs, welche ich für die Bereichstrennung eingezeichnet habe, so belassen, den Essbereich mit den inneren Sektoren mit ODER verknüpfen, dann aber den oberen BWM von OGGY mit einem UND verknüpfen? Dann würde der Flur ausgeschlossen und alles wäre gut. Die PMs direkt unter die sitzenden Personen zu positionieren wäre zwar optimal, aber einen Zonentrennung sehe ich nicht so ideal gelöst. Ausserdem hängen dort die Lampen.
                    Könntet Ihr hierzu noch eine fundierte Aussage machen, ob ich das gehen würde?

                    Kommentar


                      #25
                      Ich schätze, hier bin ich falsch .. :-/

                      Kommentar


                        #26
                        AmEinarbeiten kurz ja ... Aber ich würde den dann woanders platzieren, wenn der nur den Flur ausblenden soll > in Türnähe

                        Ich hab das bei mir in fast allen Räumen gemacht, da diese überwiegend geöffnet sind. So kann man den Flur entlangspazieren ohne dass Licht angeht und ohne dass man drauf achten muss, dass der PM des Raums nicht in den Flur schaut. Die PMs sind dementsprechend ihrer Funktion optimal ausgerichtet.
                        IMG_20200827_063008_resize_27.jpg

                        Kommentar


                          #27
                          Aber in Türnähe bei dem großen Raum? Ich dachte, der Wand-PM auf der oberen Seite des Bildes schaut den gesamten Raum an und prüft, ob jemand anwesend ist. Nur wenn jemand da ist, werden die Raumabschnitte, in denen sich die Perslnen aufhalten, schalten. Wenn niemand im Wohnessbereich ist, also die Decken-PMs den Flur dedektieren, sperrt der Wand-PM die Decken-PMs. Darum die Überlegung den Wand-PM mittig in den Wohnessbereich platzieren.

                          Ansonsten gebe ich Dir recht. In Türnähe und vom Flur abgewendet, sind die PMs sicherlich am sinnvollsten.

                          Kommentar


                            #28
                            ja, den kannst du auch dort platzieren. Die Bewegungsdetektion ist mit weiterer Entfernung nur etwas schlechter. Ich hab sie deswegen gleichen neben die Türen platziert.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X