Hallo zusammen,
ich bin neu im Forum, heiße Martin und wohne in Braunschweig.
Ich habe in unserer Wohnung eine KNX-Installation (isoliert, nur für unsere Wohnung), die Rollläden, Markisen, Fußbodenheizung, Licht und Steckdosen steuert. Installiert 2011, alles von Gira.
Seit gestern haben wir neue Mitbewohner: 2 Mäuse in einem Terrarium. Leider scheint die Sonne bei tiefem Sonnenstand über den Balkon durch das Fenster genau auf das Terrarium. Ich möchte nun also eine Steuerung implementieren, die direktes Sonnenlicht im Terrarium vermeidet, indem der Rollladen des Fensters heruntergefahren wird, wenn und solange die Sonne scheint.
Mit derzeitiger Hardware kann ich nur eine Zeitschaltuhr programmieren, aber die hat folgende Nachteile: Sie fährt immer herunter, auch bei Regen. Und sie berücksichtigt nicht den wandernden Sonnenstand über das Jahr (im September scheint die Sonne früher durchs Fenster als im Juni). Letzteres wäre nur durch individuelle Zeitprogrammierung zu lösen - viel zu aufwändig.
Daher möchte ich gerne einen Lichtsensor installieren, der bei direktem Sonnenlicht schließt und bei indirektem Sonnenlicht (tagsüber schirmt der Balkon über uns die Sonne ab, erst abends scheint sie unterdurch) oder Wolken öffnet/offen bleibt.
Fragen:
Ich danke euch für hilfreiche Tips und Anregungen.
Beste Grüße
Martin
ich bin neu im Forum, heiße Martin und wohne in Braunschweig.
Ich habe in unserer Wohnung eine KNX-Installation (isoliert, nur für unsere Wohnung), die Rollläden, Markisen, Fußbodenheizung, Licht und Steckdosen steuert. Installiert 2011, alles von Gira.
Seit gestern haben wir neue Mitbewohner: 2 Mäuse in einem Terrarium. Leider scheint die Sonne bei tiefem Sonnenstand über den Balkon durch das Fenster genau auf das Terrarium. Ich möchte nun also eine Steuerung implementieren, die direktes Sonnenlicht im Terrarium vermeidet, indem der Rollladen des Fensters heruntergefahren wird, wenn und solange die Sonne scheint.
Mit derzeitiger Hardware kann ich nur eine Zeitschaltuhr programmieren, aber die hat folgende Nachteile: Sie fährt immer herunter, auch bei Regen. Und sie berücksichtigt nicht den wandernden Sonnenstand über das Jahr (im September scheint die Sonne früher durchs Fenster als im Juni). Letzteres wäre nur durch individuelle Zeitprogrammierung zu lösen - viel zu aufwändig.
Daher möchte ich gerne einen Lichtsensor installieren, der bei direktem Sonnenlicht schließt und bei indirektem Sonnenlicht (tagsüber schirmt der Balkon über uns die Sonne ab, erst abends scheint sie unterdurch) oder Wolken öffnet/offen bleibt.
Fragen:
- Welchen Lichtsensor sollte ich verwenden?
- Wo sollte der Lichtsensor installiert werden? Er müsste wohl auf dem Balkon bzw. außerhalb des Rollladen auf der Höhe installiert werden, die für den Lichtkegel der Sonne in Richtung Terrarium passt? Im Raum hinter dem Rollladen macht wohl keinen Sinn?
- Wie bekomme ich dort die Steuerleitung hin und und braucht der Sensor zusätzlich auch Strom oder gibt es Bus-versorgte Modelle? Ich habe draußen noch eine Blinddose für eine eventuelle Wetterstation installieren lassen, aber die hat nicht wirklich die richtige Position für dieses spezifische Problem...
Ich danke euch für hilfreiche Tips und Anregungen.
Beste Grüße
Martin
Kommentar