Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

RGBW Strips und weiteres dimmen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von concept Beitrag anzeigen
    soll ich mich jetzt noch für mein budget und dafür entschuldigen, dass mir gutes licht wichtig ist und ich im leben einigermassen erfolgreich unterwegs bin?
    Nein, aber die Fußnote zur DALI-Empfehlung lautet in deinem Fall:

    - Ich habe Platz für externe Treiber und
    - als Ingenieur bin in der Lage, mir passende Treiber selbst zu suchen und etwas umzubauen, wenn nötig und
    - Kosten spielen keine Rolle

    Und diese Randbedingungen treffen eben nicht auf jeden Bauherren zu.
    Zuletzt geändert von Gast1961; 30.08.2020, 08:26.

    Kommentar


      #17
      Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
      als Ingenieur bin in der Lage, mir passende Treiber selbst zu suchen und etwas umzubauen, wenn nötig
      Was hat das mit Ing zu tun? Obendrein gibts im Forum Hilfe dass selbst nen interesierter Laie sowas hinbekommt. Im Grunde musste auch nur gucken was auf dem alten EVG drauf steht und dir nen neues suchen mit den passenden Daten. Bei 24V Geschichten kannste auch nicht blind machen sondern musst auch den maximalen Strom beachten. Bei CC ist es eben die Spannung die hoch genug sein muss und der Strom ist fix.

      Kommentar


        #18
        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Was hat das mit Ing zu tun? Obendrein gibts im Forum Hilfe dass selbst nen interesierter Laie sowas hinbekommt.
        Es erfordert ein gewissen Verständnis der technischen Zusammenhänge, da ist concept fachlich im Vorteil. Bei Laien gibt doch viel Unsicherheit.

        Zum Thema DALI-CC-Treiber werde ich regelmässig per PN kontaktiert, auch mit den leider misslungenen Versuchen. So ganz selbsterklärend ist es nicht.

        Aber wir machen es so: ich leite die Leute mit den Fragen zu dir weiter, dann darfst du dich damit herumschlagen und ich kann meine Freizeit anders nutzen.

        Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
        Im Grunde musste auch nur gucken was auf dem alten EVG drauf steht und dir nen neues suchen mit den passenden Daten.
        Und von den Abmessungen passen muß es auch noch, die DALI-Treiber sind regelmässig größer in den Abmessungen.

        Aber das wirst du ja dann alles geduldig erklären.
        Zuletzt geändert von Gast1961; 30.08.2020, 12:45.

        Kommentar


          #19
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Obendrein gibts im Forum Hilfe dass selbst nen interesierter Laie sowas hinbekommt.
          Naja das stimmt schon, nur muss man auch wieder mal die Verhältnismäßigkeiten betrachten. Der Großteil die so einen Dali-Wurm im Kopf bekommen haben, wollen aber genau nicht erst feinmotorisch begabt alle Lampen die gefallen umbauen.

          Da will man ein bissel was "planen" dann mit dem Elektriker feilschen und zum Einzug kommende Woche soll es gut leuchten.

          Nur weil Du für Dich hier aus dem Forum ne Menge Infos zum Thema Licht und deren verschiedenster Technologien gesaugt hast, weil es Dir offensichtlich Freude bereitet, kannst das so nicht auf die Masse hier übertragen. Die Masse braucht einfach plug and play. Und das geht mit DALI auch wieder nur um eine Stufe weniger gut als mit KNX.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Und? Bei 230V Phasenschnitt gibt es wieder andere Problem. Manchmal kommt es mir echt so vor als ob herscht hier eine negative Grundhaltung bezüglich dem einen oder anderen System. Da sind die Schwierigkeiten bei dem einen System ganz ganz schlimm, aber bei einem anderen System werden sie gar nicht erst gesehen. Was ist genau der Unterschied ob ich 3h Zeit in 230V Dimmung stecke weil irgendwas am Ende doch nicht so einfach ist oder in Dali?
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Masse braucht einfach plug and play. Und das geht mit DALI auch wieder nur um eine Stufe weniger gut als mit KNX.
            PnP ist mit KNX doch schonmal gar nichts. 230V Dimmung ist auch nicht immer trivial. Da weiß man nie wirklich wieviel Last ich dranhängen kann weil die Produkte sich alle Unterschiedlich verhalten. Das Ergebnis ist auch nicht vorherzusehen wirklich und mit irgendwelche Signalen die der Energieversorger auf die Leitung schickt wirds auch nicht einfacher. Kapazitive Einkopplungen von benachbarten Leitungen die verhindern dass das Licht ausgeht usw.
            Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
            Es erfordert ein gewissen Verständnis der technischen Zusammenhänge
            Sofern du keine Person mit einem besonders niedrigen IQ vor dir hast und mit einem technischen Grundverständnis kann man das den Leute alles recht schnell erklären. Hier schlagen sowieso in erster Linie Leute auf die etwas selber machen wollen und dementsprechend auch nicht völlig Ahnungslos sind, bis auf ein paar Ausnahmen.
            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die Masse braucht einfach plug and play
            Plug und Play wäre schaltbares Licht in 230V....
            Dimmer und Leuchtmittel muss immer zusammen passen. Das ist bei 230V oder 24V Spots auch nicht völlig anders. Du dürftest lange genug dabei sein um zu wissen dass jedes System so seine Nachteile hat.

            Leider scheinen diese Dali Broadcast Gateways irgendwie sich nicht so wirklich durchzusetzen. Dort käme man PlugnPlay auch schon etwas näher weil der komplette Dali Teil bei der Einrichtung entfällt, dafür muss dann alles sternförmig sein.
            Zuletzt geändert von ewfwd; 30.08.2020, 16:38.

            Kommentar


              #21
              Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
              Du dürftest lange genug dabei sein um zu wissen dass jedes System so seine Nachteile hat.
              Doch nur versuche ich auch dem jeweiligen anfragenden hier insofern zu helfen das man ihm einmal kurz sagt das es noch was anderes gibt, er da aber nicht nur eine andere Technik zur Ansteuerung sondern auch ne andere Klasse von Leuchten braucht. Denn was macht denn bitte ein Dali 230V Phasendimmer besser als eine KNX-Variante.
              Denjenigen TE's die einfach nicht das Budget haben und nicht das Verständnis für wirklich gutes Licht aus anderen Leuchtmitteln / Leuchten, den bracuht man auch kein DALI empfehlen, weil sie einfach kein besseres Licht dadurch erhalten.

              Insofern lohnt Dali als Empfehlung nur dort wo eben auch die übrigen Rahmenbedingungen der Planung dann dazu passen und dann wirkliche Vorteile für den Te auch nutzbar sind. Was mich dann auch wieder zu der schon mal angesprochenen Reihenfolge einer sinnvollen Lichtplanung bringt. Denn wenn eben eine gewisse Klasse von Leuchten ausgeschlossen ist, braucht man DALI auch nicht integrieren und da die Auswahl der Leitungen nochmal dahinter kommt, steht ja nichts dagegen wenn man für höhere Budgets oder nachfolgende Eigentümer die Infrastruktur so herrichtet um aus 230V oder 24V Spots auch mal auf CC-Leuchten oder gleich native Dali-Leuchten zu wechseln. So ein DALI-GW lässt sich auch noch später nachrüsten.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #22
                Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                Nein, aber die Fußnote zur DALI-Empfehlung lautet in deinem Fall:

                - Ich habe Platz für externe Treiber und
                - als Ingenieur bin in der Lage, mir passende Treiber selbst zu suchen und etwas umzubauen, wenn nötig und
                - Kosten spielen keine Rolle

                Und diese Randbedingungen treffen eben nicht auf jeden Bauherren zu.
                • ja, ich habe bei meinen projekten platz für externe treiber, weil ich von anfang an halox dosen mit grossem trafotunnel einplane
                • und ja, ich bin echt froh dass ich elektronik aus dem ff kann, das erleichtert vieles
                • kosten spielen immer eine rolle, auch bei grösseren budgets. und ich behaupte hier mal, dass man wegen dali nicht zwangsläufig in eine kostenfalle tappt
                plug & play gibt es nicht oder - wie es ewfwd treffend formuliert - wäre das schaltbares 230V licht

                was denkt ihr was ich schon für pn‘s gekriegt habe zum thema knx-led-controller netzgeräte-auswahl und absichern? auch war das thema im forum schon öfter der renner...

                das thema cc-led und treiber paaren ist jetzt auch keine rocket-science, und da wird hier im forum jedem geholfen, der dazu eine frage hat

                jedes system hat seine vor- und nachteile. und es ist auch klar, dass durch dali aus einer lochraster-spotanordnung keine professionelle lichplanung wird...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar

                Lädt...
                X