Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Wetterstation macht das was sie soll, warum sollte man sich dann ärgern?
Zukünftig werden immer mal Neuerungen kommen, deshalbe werden bestehende Produkte doch nicht schlechter.
hjk Naja, wenn neue interessante Funktionen eingeführt werden welche keine Neuanschaffung rechtfertigen, aber beim initialen Kauf schon interessant sind meine ich hier.
Als konkretes Beispiel sehe ich hier die JAL Aktoren mit Laufzeitmessung - ich freu mich sehr darüber das die noch vor meiner Kaufentscheidung angekündigt wurden. Wenn ich die ohne Messung gekauft hätte, dann wäre der Mehrwert durch die Laufzeitmessung deffinitiv kein Grund für eine Neuanschaffung. (Aber natürlich verstehe ich was du meinst)
Also gibts mal kein klares dementi für eine neue Wetterstation revision?
2,5m
Es gab nur die eine Stelle an der Garage, wo wir nachträglich problemlos ein Kabel hinbekommen haben. Da wir das bei der Renovierung des Hauses leider nicht berücksichtigt hatten...
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die mdt Wetterstation die Temperatur leider nicht korrekt anpasst. Bei realen 31°C mit starker Sonneneinstrahlung kamen bei mir 40°C auf die GA. Ohne starke Sonneneinstrahlung war er aber sehr genau.
Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass die mdt Wetterstation die Temperatur leider nicht
Wann wurde diese gekauft ?
Mit was wurde die Vergleichsmessung gemacht ?
War die Wetterstation gerade am Starten oder einige Zeit in Betrieb zum Zeitpunkt der Messung ?
Wann wurde diese gekauft ?
Mit was wurde die Vergleichsmessung gemacht ?
War die Wetterstation gerade am Starten oder einige Zeit in Betrieb zum Zeitpunkt der Messung ?
Kaufdatum 17.7.2020
Vergleichswert mit einem (analogen) Thermometer im Schatten, k.a., steht kein Hersteller drauf - abgesehen davon waren es garantiert keine 40°C.
Wetterstation lief da schon mehrere Tage
Kaufdatum 17.7.2020
Vergleichswert mit einem (analogen) Thermometer im Schatten, k.a., steht kein Hersteller drauf - abgesehen davon waren es garantiert keine 40°C.
Wetterstation lief da schon mehrere Tage
Kannst du vom Montageort mal ein Bild hochladen? Denn das würde die Aussage von ungenauen Temperaturen bei bestimmen Montagesituationen stützen.
Kannst du vom Montageort mal ein Bild hochladen? Denn das würde die Aussage von ungenauen Temperaturen bei bestimmen Montagesituationen stützen.
Glaube nicht das ein Foto was bringt. Das Ding ist über der Sat-Schüssel angebracht. Ist also ziemlich "frei". image_100638.jpg
Das ist übrigens ein altes Bild von der Ausrichtung (da stimmte die Süd-Ausrichtung noch nicht, ist jetzt aber korrigiert).
[USER="4615"]Naja, wenn neue interessante Funktionen eingeführt werden welche keine Neuanschaffung rechtfertigen, aber beim initialen Kauf schon interessant sind meine ich hier.
Es gibt ja Wetterstationen mit mehr und anderen Funktionen.
Dann nimm halt eine solche...
hjk , ich habe auch "eure" Wetterstation verbaut, verzichtete aber bisher auf die Abfrage der Temperatur, einfach aus dem Irrglauben, den hier scheinbar auch viele andere hatten, nämlich dass die Werte bestimmt nicht sinnvoll sind. Das hier zu lesen ist natürlich eine super Erkenntnis und könnte mir auch einen separaten Temperatursensor für außen sparen.
Rein aus Interesse hätte ich jetzt allerdings noch eine Frage: Die Wetterstation soll ja die Temperatur rechnerisch korrigieren. Jetzt schreiben einige hier von klassischen Flachdächern oder gering geneigten Dächern mit dunklen Ziegeln, also einer relativ hohen Erhitzung unter der Station.
Bei uns ist die Station auf einem begrünten Flachdach ca. 1m über dem Substrat installiert (ähnlich wie bei zeebee über der Schüssel). Da die Temperaturen durch die Begrünung ja deutlich niedriger sind, frage ich mich gerade, ob sich das irgendwie (falsch) auf die Berechnung auswirkt oder ob das überhaupt keine Rolle spielt (z.B. wegen Abstand zur Dachoberfläche)?
Die Wetterstation soll ja die Temperatur rechnerisch korrigieren. Jetzt schreiben einige hier von klassischen Flachdächern oder gering geneigten Dächern mit dunklen Ziegeln, also einer relativ hohen Erhitzung unter der Station.
Also wenn man einen Temperatursensor im Backofen anbringt, misst er nicht die Temperatur der Küche. Grundsätzlich kann man Lufttemperatur nur im Schatten messen, jede Strahlung auf einen Körper wird immer zu einer Energieaufnahme führen und damit den Wert verfälschen. Wenn man jetzt aber die Einstrahlung messen (oder schätzen z.B. über die Helligkeit) kann, dann kann man schätzen, wie viel Energie durch das Material aufgenommen wird. Ich denke, MDT geht so einen Weg und hat damit ganz ordentliche Ergebnisse. Mit der aktuellen Temperatur am Ort, man kann aber nicht "fremde Fehler" (unterschiedliche Dachziegel, - Abstand zum Dach...) rausrechnen.
Gruß
Florian
Ist es denn überhaupt notwendig bei hohen Außentemperaturen einen exakten Messwert zu haben ?
Für was wird dieser benötigt ?
Bis 26 Grad möchte ich schon eine vernünftige Temperatur haben.
Ich beobachte immer meine 3 Außentemperaturfühler.
Den ersten den ich montiert habe war ein Kombifühler, der bei Sonneneinstrahlung immer schnell abweicht. Für meine Funktionen untragbar.
Also muss ein "Außenfühler" her.
Den zweiten Nordfühler im Ansaugschacht der Heizung funktioniert hingegen bis 26 Grad sehr gut, danach wenn die Sonne extrem auf den Kamin scheint findet wohl eine Luftumkehr statt und dann steigt er nicht mehr weit an.
jetzt kam noch eine Markise dazu und die benötigt Wind und Regenmesser.
Also war es Zeit die Wetterstation zu montieren. Hatte diese ja schon 6 Monate vorher gekauft.
Jetzt galt es die Außentemperatur der 3 Messwerte zu vergleichen. Und zwar morgens, mittags, abends und nachts.
Und natürlich auch im Winter, Frühjahr, Sommer ,.
Und siehe da, die vernünftigste Temperatur die in meinem Fall zu verwenden ist war die Wetterstation. Auch zu meiner Überraschung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar