Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grothe Klingel über Binäreingang und Schaltaktor ansteuern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Grothe Klingel über Binäreingang und Schaltaktor ansteuern

    Hallo Forumsteilnehmer,

    ich habe hier schon sehr sehr viel gelernt durch sehr viele spannende Einträge/ Themen/ Fragen etc. und ich habe natürlich noch sehr viel mehr zu lernen. Ich bin gerade dran eine Hausklingel zu implementieren, was aber nicht so recht klappen möchte.

    Ich habe einen ganz normalen Klingelknopf welchen ich mit 2 Drähten eines CAT7-Kabels ansteuere. Diese 2 Drähte gehen direkt auf einen Binäreingang eines MDT 16fach Binäraktors. Auf dem Eingang habe ich eine Gruppenadresse mit dem Datentyp Schalten.

    Diese Gruppenadresse habe ich dann auch auf dem Unterputzaktor (auch von MDT) hinterlegt.

    Der Gong ist ein 230V von Grothe (siehe auch Foto inkl. Verkabelung).

    Die Verkabelung sieht so aus (siehe auch Foto):

    N: Strom blau, also Neutralleiter
    L1: schwarzer Draht an den MDT Unterputzaktor
    C1: Strom braun, also Phase
    C2: brauer Draht an den MDT Unterputzaktor

    Irgendwie sehe ich nicht was falsch ist, sieht hier jemand auf Anhieb was ich falsch gemacht habe?

    Vielen lieben Dank für Eure Hilfe und Gruss
    Niklas



    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo

    Gong:
    N: neutralleiter
    L1: Phase
    C1: auf Braun A MDT

    MDT:
    Schwarz: Phase
    Braun A: auf Gong C1
    Braun B: isolieren oder auf Gong C2 für 2. Rufton

    Gruss
    ​​​​​​​

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      merci vielmal für Deine schnelle Antwort. Ich habe Dein Setup eben ausprobiert, es kommt allerdings noch immer kein Ton :-(.

      Das mit der Phase habe ich auch nicht so ganz kapiert. Ich habe ein Stromkabel beim Unterputzaktor und Klingel. Das blaue Kabel, also der Neutralleiter habe ich beim Gong auf N gesteckt. Die Phase, also das braune Kabel habe ich mittels Wagoklemme nun mit dem schwarzen Kabel des Aktors auf L1 des Gongs gesteckt. Bei Voltus haben sie mir damals als ich bestellt hatte erzählt ich müsste auf den Aktor kein Strom geben da die Klingel potenzialfrei wäre. Der Elektriker hat dann das Setup (siehe mein Post) gemacht...jetzt bin ich ganz verwirrt.

      In der ETS wäre es denn soweit richtig umgesetzt?

      Merci vielmal und Gruss
      Niklas

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        also meines erachtens braucht dein Aktor von MDT Strom und deine Klingel auch eine Dauerphase.
        Also von der Zuleitung schwarz (oder braun je nachdem was fürn Kabel) auf L von MDT und L von Klingel.
        Der Neutralleiter N (blau) ist richtig an der Klingel
        Die zwei Schaltkontakte von MDT auf jeweils einen Schaltkontakt an der Klingel. z.B.: braun A -> an C1; braun B -> an C2

        Achtung ETS sieht auch nicht richtig aus. Bei mir habe ich es als Treppenhauslicht parametriert, da die Klingel nur einen Impuls braucht.

        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von DB79; 31.08.2020, 19:51.

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Die Verkabelung habe ich nochmal gecheckt, die stimmt, hier hast Du Deinen Vorgänger ja nochmals bestätigt.

          In der ETS habe ich soweit auch die Anpassungen nachgezogen (siehe auch beihängendes PDF), aber es will noch immer nicht funktionieren :-( Habe ich vielleicht noch etwas übersehen? Die Gruppenadresse ist mit dem Datentyp "Schalten" hinterlegt..damit hängt es nicht zusammen, oder? Oder muss ich noch eine zweite Gruppenadresse hinterlegen? Die eine ist ja auf dem Binäraktor hinterlegt, als auch jetzt auf dem Schaltaktor.

          Vielen lieben Dank und Gruss
          Niklas
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Wie sehen denn die Parameter beim BE aus und was sagt der Busmonitor bei Betätigung des Tasters/Schalters.

            Danach schaut man was der Aktor für Parameter hat und wie die wirken.

            Hast mal nen völlig normalen Taster an die Klingel angeschlossen? Der Aktor ist dann einfach durch den Taster zu ersetzen.


            Zitat von DB79 Beitrag anzeigen
            lso meines erachtens braucht dein Aktor von MDT Strom
            Wozu braucht der Strom, die Funktionsspannung holt der sich aus dem KNX-Bus. Der Aktor soll hier einfach nur ein potentialfreier Schalter sein wie jeder andere Lichtschalter auch.

            Zitat von njaclogoo Beitrag anzeigen
            Die Verkabelung sieht so aus (siehe auch Foto):
            Manchmal hilft es auch ungemein das Foto so zu machen das man alle relevanten Klemmstellen sieht und nicht nur 7 Drähte die wo drinnen stecken und ne konfuse Beschreibung dazu. Ansonsten nen Schaltplan skizzieren.

            Und gesünder scheint es sowas vom Elektriker machen zu lassen, gerade wenn das 230V auf der Leitung sind.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Hallo..

              ..vielen lieben Dank für Deine Hilfe. Den Busmonitor habe ich eben mal gestartet, also die Aufzeichnung. Danach bin ich mal an die Klingel, aber passiert ist nichts in der Aufzeichnung. Die Verkabelung Klingelknopf auf Binäraktor hat der Elektriker das letzte Mal allerdings kontrolliert, die sollte richtig sein.

              In den Parametern habe ich geschaut, habe allerdings nichts gesehen, wobei ich natürlich aber auch sagen muss das meine Fähigkeiten hier sehr limitiert sind. Deshalb habe ich die Paramter mal angehängt. Du siehst da vermutlich eher den Fehler..

              Auf jeden Fall vielen lieben Dank für Deine Hilfe...diese Klingel ist schon etwas eigenartig :-(

              Danke und Gruss
              NIklas
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich würde es auch mal mit einem normalen Taster versuchen, ob die Klingel überhaupt geht.

                Zur Frage deines Vorredners, ja der Aktor ist ein potentialfreier Schalter aber die Kontakt C1 und C2 brauchen für das Klingelsignal Strom.
                Der muss über den Aktor kommen. Hier ist nicht die Busspannungsversorgung gemeint.

                Noch ne dumme Frage. Du hast einen Binäreingang wo der Taster dran ist und eben den auf Bildern zusehenden Aktor. Hast du in der ETS beides verknüpft.

                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 2 photos.
                Zuletzt geändert von DB79; 01.09.2020, 16:45.

                Kommentar


                  #9
                  Hallo..

                  Taster hab ich grad keinen um das zu testen. Aber was meinst Du mit Binäreingang und Aktor verknüpfen? Ich habe in beiden die gleiche Gruppenadresse hinterlegt, aber vermutlich meinst Du etwas anderes.. wie geht das?

                  vielen lieben Dank und Gruss
                  Niklas

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo

                    Hast du die Geräte auch neu Programmiert nachdem du die gruppenadressen zugewiesen hast?

                    Du kannst noch folgendes testen.
                    Solange du draussen den klingelknopf drückst müsste auf dem 16 Fach Binär eingang eine LED Leuten wenn du den klingelknopf loslässt geht die LED wider aus. Laut deinen Bilder die von Kanal J


                    Dann wäre mal geprüft ob Installation bis dahin ok.

                    Gruss Oliver

                    Kommentar


                      #11
                      Weiter kannst du mal nach Anleitung versuchen den klingelton zu ändern wenn dies auch geht wissen wir das Klingel funktioniert und Lautstärke ok ist
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen...

                        Geräte habe ich neu programmiert, das kann ich ausschliessen. Aber was ich jetzt dank Oliver gemerkt habe das die LED am Binär-Aktor bei drücken nicht aufleuchtet. Der Elektriker (in Sachen KNX auch nicht die grosse Leuchte) hat allerdings genau das kontrolliert und hat bestätigt das es funktioniert mit seinem Messgerät (also am Aktor hat er es nicht probiert).

                        Dank des Tips mit dem Klingelton einstellen habe ich jetzt auch noch festgestellt dass die Klingel auch nicht funktioniert.. kein Ton, nix. Obwohl sie nagelneu ist... :-(

                        Auf jeden Fall vielen lieben Dank für Eure Hilfe. Ich werde jetzt mal diesen Dingen nachgehen.

                        Schönen Abend und Gruss
                        Niklas

                        Kommentar


                          #13
                          Ja genau das meine ich. Müsste bei dir also unter Gruppenadressen einmal Treppenlicht und Schalten zusammen unter einer Gruppenadresse stehen.
                          Siehe bei mir. In meinem Beispiel schalte ich von 2 stellen 3 Klingeln (Treppenlicht) an.
                          Und wie schon oben erwähnt das Übertragen nicht vergessen.

                          Um die Klingel selbst zu testen kannst du auch einen anderen schalter oder so nehmen um C1 mal zu schalten. Wenn du zum Beispiel noch einen Sicherung oder so rum liegen hast, verbinde C1 über diese mit Strom und schalte die Sicherung ein und wieder aus.

                          Klingel4.JPG

                          Kommentar


                            #14
                            Was für ein Binäraktor ist das. In deiner ETS steht 24VAC/DC. Der Elektriker hat sicher nur Durchgang gemessen.
                            Nicht das du da 24V zum schalten benötigst?

                            Binär.JPG

                            Es gibt den auch für potentialfreie Kontakte...
                            Zuletzt geändert von DB79; 01.09.2020, 18:58.

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo...
                              was der Elektriker genau gemessen hat weiss ich auch nicht. Ich habe hier einen MDT 16-fach Binäraktor mit der Bezeichnung MDT BE-16024.01, 12-24 VAC/ DC.

                              Kann das mit dem gar nicht laufen? Weil auch die anderen leuchten nicht auf, bspw. bei Fenster auf..

                              Danke und Gruss
                              Niklas

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X