Hallo,
in unseren Dachbodenausbau stehe ich gerade vor der Entscheidung, wie ich die Lichtsteuerung in meinem neuem SmartHome machen soll. Als Neuling im KNX-Bereich habe ich mir bereits MDT KNX Schaltaktoren, MDT Glastaster II, MDT Anwesenheitsmelder und die MDT KNX-IP Schnittstelle zugelegt.
Zukünftig plane ich mit KNX meine Kernaufgaben abzudecken (Rollos hoch/runter, Licht an/aus usw.) und via NodeRed eine erweiterte Logik einzubringen (z. B. Wetterstation meldet Regen -> Rollos hochfahren). KNX soll also ein sicheres und stabiles Basissystem sein, auch wenn meine SmartHome-Zentrale mal nicht verfügbar ist. So hoffe ich das Gemecker meiner Frau abzuwenden, wenn die Zentrale mal ausfällt
Mein erster Plan war mit einem DMX-IP-Konverter und meiner SmartHome-Zentrale die Lichtsteuerung zu übernehmen. Das ist natürlich wieder blöd, wenn die SmartHome-Zentrale ausfällt und so bin ich auf ein KNX-DMX-Gateway gekommen. Ab da hab ich den Überblick verloren
Ich habe folgende Zimmer:
Ich suche also ein DMX-KNX-Gateway (oder eine Lösung), wo ich:
Perfekt und teuer geht es sicherlich mit Elca und Insta aber geht das auch mit einem bab-tec 12521 DUODMX, Weinzierl KNX DMX Gateway 544, BESKNX DMXBUS-K GW612110, arcus-eds KNX-GW2-DMX-2TE oder einem anderen Gateway für meine Wunschvorstellung?
Habt vielen Dank.
Gruß Kristian
PS: Ich habe jetzt tagelang gegoogelt/gesucht und entschuldige mich vorab, dass ich der Millionste bin der das fragt aber ich steige einfach nicht durch
in unseren Dachbodenausbau stehe ich gerade vor der Entscheidung, wie ich die Lichtsteuerung in meinem neuem SmartHome machen soll. Als Neuling im KNX-Bereich habe ich mir bereits MDT KNX Schaltaktoren, MDT Glastaster II, MDT Anwesenheitsmelder und die MDT KNX-IP Schnittstelle zugelegt.
Zukünftig plane ich mit KNX meine Kernaufgaben abzudecken (Rollos hoch/runter, Licht an/aus usw.) und via NodeRed eine erweiterte Logik einzubringen (z. B. Wetterstation meldet Regen -> Rollos hochfahren). KNX soll also ein sicheres und stabiles Basissystem sein, auch wenn meine SmartHome-Zentrale mal nicht verfügbar ist. So hoffe ich das Gemecker meiner Frau abzuwenden, wenn die Zentrale mal ausfällt

Mein erster Plan war mit einem DMX-IP-Konverter und meiner SmartHome-Zentrale die Lichtsteuerung zu übernehmen. Das ist natürlich wieder blöd, wenn die SmartHome-Zentrale ausfällt und so bin ich auf ein KNX-DMX-Gateway gekommen. Ab da hab ich den Überblick verloren

Ich habe folgende Zimmer:
- KiZi1 + 2 jeweils: 6 Tunable White ConstaLED Spots + 1 RGBW-Stripe als Hauptbeleuchtung + 1 RGBW-Stripe als Ambientbeleuchtung
- Flur: 2 mal "4 Tunable White ConstaLED Spots und 1 Tunable White Stripe" (das werden 2 Bereiche wo Spots und Stripe von einander getrennt steuerbar sein sollen - also 8 Kanäle)
- Bad: 5 Tunable White ConstaLED Spots
- später kommt unten noch ein Flur dazu mit 2 Tunable White Stripes.
Ich suche also ein DMX-KNX-Gateway (oder eine Lösung), wo ich:
- die LEDs mit meinen KNX Glastastern/Anwesenheitssensoren normal steuern kann (dimmen, an, aus, Farbton)
- automatisierte Prozesse wie z. B. HCL festgelegt werden können - oder soft on + off definiert wird
- und individuelle Szenen aus der Smart-Home-Zentrale heraus gestartet werden können (z. B. über IP aus den NodeRed raus eine KNX-Adresse ansprechen)
Perfekt und teuer geht es sicherlich mit Elca und Insta aber geht das auch mit einem bab-tec 12521 DUODMX, Weinzierl KNX DMX Gateway 544, BESKNX DMXBUS-K GW612110, arcus-eds KNX-GW2-DMX-2TE oder einem anderen Gateway für meine Wunschvorstellung?
Habt vielen Dank.

Gruß Kristian
PS: Ich habe jetzt tagelang gegoogelt/gesucht und entschuldige mich vorab, dass ich der Millionste bin der das fragt aber ich steige einfach nicht durch

Kommentar