Hallo zusammen,
ich bin aktuell dabei, ein Geschoss zu sanieren. Hier soll KNX zum Einsatz kommen. Bei meinen damaligen Recherchen bin ich auf DALI für die Beleuchtung gekommen. Da ich jetzt in den letzen Zügen bin, habe ich nach "normalen" Lampen für Wohnzimmer, Schlafzimmer etc. umgeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, es gibt keine die in mein DALI 24V Konzept und Geldbeutel passen. Bei meinen aktuellen Recherchen zu diesem Thema, bin ich dann z.B. hier immer wieder darauf gestoßen "warum DALI, wenn es heute genauso gut/besser mit rein KNX funktioniert" (z.B. MDT LED Controller)". Ich habe versucht mit DIALux etwas zu planen, komme aber irgendwie nicht zurecht die richtigen Leuchtenkataloge zu finden. Deswegen habe ich es mal schematisch versucht klar zu machen was ich möchte.
Aktuell gedachter Stand ist:
Für Bad, Flur und über der Küchenarbeitsplatte, CCT LED Streifen 24V dualweiß 36W/m warmweiß + kaltweiß von LED Konzept (weiße Linien im Screenshot)
Küche zusätzlich zwei Spotreihen, getrennt schaltbar (weiße Kreise)
Büro/Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer "normale" Deckenampen (orange kreise)
Wohnzimmer zusätzlich, LED Stripe in Schattenfugenprofil für indirekte Beleuchtung, CCT LED Streifen 24V dualweiß 36W/m warmweiß + kaltweiß von LED Konzept (orange Linie)
(nicht im Screenshot: Treppenhaus, hier kommen vermutlich Aufputz Downlights/Spots zum Einsatz)
Alles sollte natürlich Dimmbar sein.
Die Leitungslänge bis zu meinem Verteiler sind ca. 15m die längste mit 1,5mm². Die Decken sind überall abgehängt, also wäre Platz für die Controller/Netzteile.
Was würdet Ihr mir raten und warum? Speziell komme ich grade mit den "normalen" Deckenlampen ins straucheln, da es hier auf dem Markt nichts passendes gibt oder zumindest mit Kompromissen des schlechten Dimmverhaltens bei Phasendimmung.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, auch wenn die gefühlte drölfmillionste Frage dazu ist. Aber jedes Projekt ist halt dann doch auch bisschen anders.
Gruß
Pascal
ich bin aktuell dabei, ein Geschoss zu sanieren. Hier soll KNX zum Einsatz kommen. Bei meinen damaligen Recherchen bin ich auf DALI für die Beleuchtung gekommen. Da ich jetzt in den letzen Zügen bin, habe ich nach "normalen" Lampen für Wohnzimmer, Schlafzimmer etc. umgeschaut und bin zu dem Ergebnis gekommen, es gibt keine die in mein DALI 24V Konzept und Geldbeutel passen. Bei meinen aktuellen Recherchen zu diesem Thema, bin ich dann z.B. hier immer wieder darauf gestoßen "warum DALI, wenn es heute genauso gut/besser mit rein KNX funktioniert" (z.B. MDT LED Controller)". Ich habe versucht mit DIALux etwas zu planen, komme aber irgendwie nicht zurecht die richtigen Leuchtenkataloge zu finden. Deswegen habe ich es mal schematisch versucht klar zu machen was ich möchte.
Aktuell gedachter Stand ist:
Für Bad, Flur und über der Küchenarbeitsplatte, CCT LED Streifen 24V dualweiß 36W/m warmweiß + kaltweiß von LED Konzept (weiße Linien im Screenshot)
Küche zusätzlich zwei Spotreihen, getrennt schaltbar (weiße Kreise)
Büro/Kinderzimmer, Wohnzimmer, Schlafzimmer "normale" Deckenampen (orange kreise)
Wohnzimmer zusätzlich, LED Stripe in Schattenfugenprofil für indirekte Beleuchtung, CCT LED Streifen 24V dualweiß 36W/m warmweiß + kaltweiß von LED Konzept (orange Linie)
(nicht im Screenshot: Treppenhaus, hier kommen vermutlich Aufputz Downlights/Spots zum Einsatz)
Alles sollte natürlich Dimmbar sein.
Die Leitungslänge bis zu meinem Verteiler sind ca. 15m die längste mit 1,5mm². Die Decken sind überall abgehängt, also wäre Platz für die Controller/Netzteile.
Was würdet Ihr mir raten und warum? Speziell komme ich grade mit den "normalen" Deckenlampen ins straucheln, da es hier auf dem Markt nichts passendes gibt oder zumindest mit Kompromissen des schlechten Dimmverhaltens bei Phasendimmung.
Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt, auch wenn die gefühlte drölfmillionste Frage dazu ist. Aber jedes Projekt ist halt dann doch auch bisschen anders.
Gruß
Pascal
Kommentar