Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lingg u Janke eibDUO in ETS einrichten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Lingg u Janke eibDUO in ETS einrichten

    Moin zusammen,

    ich habe in der Bucht günstig ein paar eibDUO A2X6F16H Schaltaktoren geschossen für meinen anstehenden Neubau. Nun wollte ich mal testweiße das ganze in der ETS (Inside) anschauen.
    (https://eibhandel.de/Lingg-Janke-A2X...andbetaetigung)

    Das Geräte finde ich im Onlinekatalog, es ist dort auch als 2 x 6 Aktor bezeichnet.
    Image 292.png

    Beim hinzufügen habe ich dann 6 Schaltobjekte zur Verfügung.

    War vlt keine kluge wahl als Einstiegsgerät - aber jetzt hab ich sie halt:-)

    Ich verstehe nicht ganz wie ich jetzt die zweiten 6 Kanäle bekomme? Muss ich das Gerät ein weiteres mal hinzufügen?
    Das Gerät hat laut Anleitung 2 Busankoppler - faktisch ist da aber nur eine Klemme verbaut.
    http://lingg-janke.de/assets/files/A...X6F16H(-2).pdf

    Heist das wird intern irgendwie "geteilt" , ich schließe ganz normal die Busleitung 1 mal an und ich kann nur durch Testen herausfinden welches der beiden "ETS Geräte" jetzt "der linke" und "der rechte" Teil des Schaltaktors ist?

    Kann mir hier jemand Einstiegshilfe geben?

    mfg
    Oli

    #2
    Wenn ich mich recht erinnere, sind in einem Gehäuse zwei (betrachtet man die physikalischen Adressen) unabhängige Geräte verbaut. Der Aktor müßte also zwei Tasten zum PA-Programmieren haben. Der Sechsfachaktor ist also in die ETS zweimal einzufügen, will man die Maschinerie in einem Gehäuse auslasten.

    Kommentar


      #3
      Vorsicht, die Inside ist nicht gerade für Altgeräte gemacht, bevor du als noch mal was bei Ebay ersteigerst, erst einmal nachschauen, ob es die entsprechende Applikation überhaupt gibt.
      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Meine Kenntnisse über den EIBduo habe ich aus einer Anlage, die mit ETS2 erstellt und in ETS3f übernommen wurde.

        Kommentar


          #5
          Hey , danke für euer Feedback.

          Ich habe die Geräte auch mal in einer Demo der ETS5 Pro eingespielt und auch dort gibt es nur 6 Kanäle. Also ist es vermutlich tatsächlich so, dass ich ein Gerät 2 mal einbinden muss , jeweils mit unterschieldlichen Programmiertasten.

          mfg
          Oli

          Kommentar

          Lädt...
          X